Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Wir sind Uni – neue Satire hinterfragt Gegenwart und Zukunft der deutschen Bildungspolitik


18.11.2013 / ID: 145931
Bildung, Karriere & Schulungen

Wir sind Uni – neue Satire hinterfragt Gegenwart und Zukunft der deutschen Bildungspolitik In diesem literarischen Bericht nimmt der Ich-Erzähler und mit ihm der Leser die Rolle eines ironisch-sarkastischen Zeitzeugens ein, der in ein geradezu unwirkliches Schauspiel hineingezogen wird, welches an einer kleinen Universität aufgeführt wird. Einige Jungdynamiker aus der McKinsey-Denkschule übernehmen fast unbemerkt die Macht auf dem Campus und entfachen ein Reform- und Projektfeuerwerk, wie es die Region und die Bundesrepublik noch nicht erlebt haben. Sie demonstrieren der staunenden Mitwelt, wie eine "Universität neuen Typs" erschaffen wird, ein Ort, an dem der heillose Gott der Effizienz seine Heimstatt findet.


"Wir sind Uni" von Robert Lucius Groh musste geschrieben werden, gerade auch deshalb, weil die Bildungspolitik seit Jahrzehnten zu einem Spielball von Landes- und Bundespolitikern geworden ist, die solche Exzesse, wie die hier beschriebenen, erst möglich machen. Die Leidtragenden sind die Mitarbeiter, Lernenden, Lehrenden und Forschenden. Denn bei allen Bachelor- und sonstigen sich weiterhin anschließenden Reformen werden fundamentale Fragen erst gar nicht gestellt: Was bedeutet Bildung heute? Was für ein Menschenbild soll eigentlich gefördert werden? Wie ist es mit der Einheit von Lehre und Forschung bestellt? Und: Was soll aus unseren Universitäten werden? Robert Lucius Groh nimmt sich diesen Fragen an und stellt in seiner humorvoll bis tragischen Satire die Wissenschaftspolitik grundlegend zur Debatte.


"Wir sind Uni" von Robert Lucius Groh ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-6948-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Weitere Informationen zum Buch unter: http://www.tredition.de

Satire Provinzposse Hochschulpolitik Humboldt Universitätsverwaltung Wissenschaftspolitik

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 432.114
PM aufgerufen: 74.098.603