Pressemitteilung von Herr Dr. Ralf Spiller

Media Lecture: „Wein, Web & Gesang“ – Wie man für den deutschen Wein erfolgreich zwitschert


18.11.2013 / ID: 146028
Bildung, Karriere & Schulungen

Media Lecture: „Wein, Web & Gesang“ – Wie man für den deutschen Wein erfolgreich zwitschert Kommunikation über soziale Medien wird heutzutage immer wichtiger – auch in Märkten und für Produkte, wo man das vielleicht nicht unmittelbar erwartet. Ein interessantes Beispiel hierfür ist die Arbeit des Deutschen Weininstitut (DWI) in Mainz, des zentralen Kommunikations- und Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft.


Mit gezielter PR-Arbeit über soziale Netzwerke konnte das DWI die Aufmerksamkeit für "Weinland Deutschland" in wenigen Jahren deutlich erhöhen. Das DWI steht im Innenverhältnis mit über 40.000 Weinbaubetrieben und im Außenverhältnis mit zahllosen Weinfreunden und Pressevertretern weltweit in täglichem Kontakt. Moderne Monitoring-System helfen die Informationsflut zu filtern. Mittels 15 Web-Sites (10 Auslandsbüros) sowie Drittportalen und Apps informiert das DWI tausende Genießer und prägt nebenbei ein sympathisches Deutschlandbild.


Frank Schulz, Leiter Kommunikation im DWI, stellt in einer von Prof. Dr. Holger Sievert, bundesweiter Leiter der MHMK-Studienrichtung PR und Kommunikationsmanagement, moderierten Media Lecture seine Arbeit vor und hinterfragt Anspruch und Wirklichkeit der Weinkommunikation. Schulz war zuvor viele Jahre für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) in der Hauptredaktion Neue Medien als Schlussredakteur tätig. Er leitete einige Jahre den Themenbereich ZDF-Unternehmensinformationen und Digitalkanäle im Internet und arbeitete für das Wirtschaftsressort des Nachrichtenportals heute.de und des ZDFtext.


Ausbildung auch für das Kommunikationsmanagement von Social Media bildet seit mehreren Jahren einen Schwerpunkt der MHMK-Studienrichtung "PR und Kommunikationsmanagement" im Studiengang Medienmanagement. Nach einer Einführung ins Netzwerktheorien und Social Media im zweiten Semester, wird das Thema sehr häufig im vierten Semester in entsprechenden Lehrprojekten weiter vertieft und im fünften Semester u. a. aus der Evaluationsperspektive betrachtet. Künftig soll dieser Bereich in der Ausbildung der jungen Medienmanager an der MHMK noch weiter ausgebaut werden.







Studieren Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation MHMK

MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln
Herr Dr. Ralf Spiller
Richmodstraße 10
50776 Köln
Deutschland

fon ..: 0221 31082-0
fax ..: 0221 31082-11
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-koeln.html
email : info.koeln@mhmk.org

Pressekontakt
MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln
Herr Dr. Ralf Spiller
Richmodstraße 10
50776 Köln

fon ..: 0221 31082-0
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-koeln/kontakt.html
email : r.spiller@mhmk.org

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Dr. Ralf Spiller
20.12.2013 | Herr Dr. Ralf Spiller
MHMK Köln: Sportgeschichte aus erster Hand
20.12.2013 | Herr Dr. Ralf Spiller
Die Stimme aus dem Off
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 432.114
PM aufgerufen: 74.098.603