Hausbau mit Wünschen, Traumverwirklichung und der nackten Realität
19.11.2013 / ID: 146159
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Gedanke an das neue Haus erweckt bei angehenden Bauherren Vorstellungen vom Leben darin. Die möblierte Terrasse mit bunter Markise, blauer Himmel, Sonnenschein, Kaffee und Kuchen auf dem Tisch, Gäste, erfüllt von Staunen und Anerkennung darum sitzend: Dies ist etwa so ein Bild der Erwartungen. Die Fantasie baut es vielfach bis ins Kleinste aus, so dass wie in einem Tagtraum auch noch Posen und Reden nahezu erlebt werden. Ein Gemälde entsteht, danach wird gesehnt.
In den meisten Fällen sind diese Bilder jedoch zu sehr konkretisierte Momentaufnahmen, die Realität sieht erst einmal oftmals anders aus. Bauunternehmer Heiko Brunzel, seit 20 Jahren erfolgreich in der Baubranche tätig, bestätigt die Erfahrungen, die er mit den Kunden sammeln durfte. Im Rahmen von Informationsveranstaltungen tauscht er mit interessierten Bauherren, Unternehmern und Investoren gemachte Erfahrungen aus. Spannende Geschichten und Anekdoten rund um das Bauen verleihen den Veranstaltungen einen einzigartigen Charakter und auch über Fehler und Mängel kann irgendwann geschmunzelt werden.
Traumbilder und Wirklichkeit
Liegen erst die Pläne auf dem Tisch, wird deren Realität nur von wenigen dazu befähigten Menschen zur Korrektur der Traumbilder eingesetzt. Stattdessen werden immer wieder die Traumbilder in die Zeichnungen projiziert.
Werbefachleute wissen das. Sie schaffen Bilder von Traumküchen, Traumbädern, Traumschlafzimmern. Und nur allzu gerne werden diese Vorlagen hinterher übernommen. Aber niemals in der Weise, dass man sich Länge, Breite und Höhe sagen lässt und dies tatsächlich am Bau verwirklicht. Lediglich ein paar mehr oder weniger kennzeichnende Bestandteile der Vorbilder werden übernommen.
"Traumbild und Wirklichkeit liegen nur selten beieinander, denn weder das Nachbarhaus noch die Hochspannungsleitungen in Sichtweite kommen darin vor; dafür gepflegter Rasen und schattenspendende Bäume, keiner weniger als hundert Jahre alt. Doch die Realität ist die Wirklichkeit und holt dann doch auch alle Bauherren wieder ein", bestätigt Heiko Brunzel.
Den Architekten stören sie dagegen bei der Planungsarbeit: in der Küche der Übereck-Dunstabzug neben dem Fenster, oder das Postulat, dass die Badezimmertür nicht breiter sein darf, weil an der Wand daneben der kreisrunde Spiegel mit 1,26 m Durchmesser Platz haben muss, usw....
Fatal ist es, wenn falsche Vorstellungen und Träume vom Leben eine brauchbare Planung fürs Leben behindern und die Räume samt der Einrichtung zu einer Art Bühnendekoration werden lassen.
Vom Wunschdenken auf den richtigen Weg
Richtig ist es dagegen, zunächst einmal in Räumen zu denken, sich Raumgruppen vorzustellen und dabei noch nichts festzulegen. Licht durch Fenster, ja, aber Zahl und Größe der Fenster lässt man gedanklich noch ganz offen.
Türen sind bei diesem Spiel mit Räumen noch nicht erforderlich. In Gedanken kommt man auch durch Wände von Raum zu Raum. Erst nach und nach wird die bildhafte Vorstellung ergänzt. Treppen kommen dazu und zuletzt die Einrichtung, noch ohne die Holzart oder das Muster des Bezugsstoffes zu denken.
Heiko Brunzel bestätigt seine Erfahrungen mit Bauherren: "Wer in der Lage ist, in dieser Weise ein geistiges Bild zu entwerfen und dabei noch keinen Strich auf ein Papier zeichnet, kommt am schnellsten voran. Jeder Strich aber schreibt eine Lösung vor, ein Detail fest, wovon die Bauherren sich nur schwer wieder trennen können. Bei der Eigenheimplanung steckt der Teufel im Detail und ein abwenden davon ist schwer, dann nimmt hinterher beispielsweise die Durchreiche der Küche die Stellwand ein und der Platz für Schränke und Ablage fehlt oder die Küche bekommt eine unpraktische Schiebetüre, deren Gepolter beim Öffnen und Schließen ein Leben lang die Hausbewohner nervt, usw.
Weiter Beispiele wurde anschaulich diskutiert und die Teilnehmer sprachen sich für eine Fortführung für die Seminarreihe aus.
V. i. S. d. P.
Heiko Brunzel
Bauunternehmer
http://www.bauen-solide.de
Brunzel Bau
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Pressekontakt
http://www.bauen-solide.de
Heiko Brunzel
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heiko Brunzel
02.11.2019 | Heiko Brunzel
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
23.08.2019 | Heiko Brunzel
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
21.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
07.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
29.06.2019 | Heiko Brunzel
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung

