Forschungsexpedition Nordkap 2014 für Schüler
14.03.2014 / ID: 160512
Bildung, Karriere & Schulungen
Heidelberg, 14.03.2014 - Wie verändert sich das Klima? Wie können charakterliche Unterschiede zwischen Deutschen und Skandinavier erfasst werden? Wie viele Rentiere gibt es auf dem Weg zum Polarkreis zu sehen? Dies ist nur ein Auszug an Fragen, mit denen sich die bisherigen Teilnehmer der Forschungsexpeditionen zum Nordkap auseinander gesetzt haben.
Was darüber hinaus noch an Forschungsarbeit geleistet werden muss können Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vom 20. Mai bis 1. Juni erfahren. Für die von der Institut für Jugendmanagement Stiftung aus Heidelberg organisierten Forschungsexpeditionen können sich naturwissenschaftlich interessierte Schüler der 7. bis 12. Klasse noch bis zum 11. April bewerben.
Im Mittelpunkt steht das Erlernen des Forschungsprozesses. Eigene Forschungsmethoden erarbeiten, Daten erheben, sammeln und auswerten. Gelegenheiten Informationen zu erlangen gibt es genügend. Auf der Fahrt zum Nordkap stehen die großen Hauptstädte Kopenhagen, Stockholm und Helsinki im Visier der Kulturforschung, aber auch Nationalparks die Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt Skandinaviens geben. Der eigene Expeditionsbus der Stiftung dient hierzu nicht nur als Transportmittel, sondern auch als Verpflegungsstation und Forschungslabor.
Ziel der Forschungen ist es alle Informationen und Erkenntnisse in einer Forschungsdokumentation zu bündeln. Alle Erlebnisse werden in Bild und Film festgehalten, damit die Jungforscher ihre Erfahrungen und Ergebnisse weitergeben können. Dies gehört zur Nachbereitung der Expedition. Wie im richtigen Forscherleben müssen die Teilnehmer nach der Reise Ihre Erlebnisse in Form von Vorträgen an Schulen und Jugendeinrichtungen weitergeben.
Die Forschungsexpeditionen werden bereits seit 2011 durchgeführt. Erfahrene Betreuerteams des Instituts für Jugendmanagement begleiten dabei die Schüler in verschiedene Erdteile. Umfangreiche Reiseberichte, Videos und Dokumentationen zu den bisherigen Expeditionen gibt es auf http://www.master-mint.de unter dem ganz oben angesiedelten Menüpunkt "Archiv" zu finden. Dort gibt es auch alle Informationen zu den bevorstehenden Forschungsexpeditionen, den Anforderungen und den Bewerbungsvoraussetzungen.
Master MINT IJM Forschungsexpedition Young Business School YBS Schüler forschen Institut für Jugendmanagement
http://www.ijm-online.de
Institut für Jugendmanagement Stiftung
Haberstr. 1 69126 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.ijm-online.de
Institut für Jugendmanagement
Haberstr. 1 69126 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gero Schäfer
28.11.2013 | Gero Schäfer
Ein Studium parallel zur Schule bringt klare Vorteile nach dem Abitur
Ein Studium parallel zur Schule bringt klare Vorteile nach dem Abitur
07.11.2013 | Gero Schäfer
Schüler aus Deutschland erleben Forscherabenteuer im Ausland
Schüler aus Deutschland erleben Forscherabenteuer im Ausland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher

