Pressemitteilung von Annika Beyer

In der Logistik sind Auslandsaufenthalte wichtig


Bildung, Karriere & Schulungen

München - Logistik ist lokal, regional, international, global. Kaum eine andere Branche verbindet mit ihrem Leistungsprofil so viele Wirtschaftsräume, Länder und Kulturen. Dass Deutschland auch Export-Weltmeister ist, gibt den Auszubildenden in der Logistikbranche perfekte Möglichkeiten, einen Teil der Lehrzeit im nahen oder fernen Ausland zu absolvieren. Die Ausbildungsinitiative "Hallo, Zukunft!" zeigt, wie es mit internationaler Luftveränderung für Azubis funktioniert.
Auslandserfahrung während der Ausbildung zu sammeln, bietet neben einmaligen persönlichen Erlebnissen die Chance, den fachlichen Horizont zu erweitern. Früher war es selbstverständlich, während der Lehrjahre in die Ferne die Heimat zu verlassen. Zu Fuß und per Anhalter zog jeder junge Geselle ab dem 13. Jahrhundert drei Jahre lang durch die Lande. Wer auf der "Walz" war, durfte sich niemals näher als 50 Kilometer von seinem Zuhause aufhalten. Die Faustregel: Wenn der Nachbar nicht mehr grüßt und der Hund nicht mehr nach dir bellt, geh! Nur wer sich mit den Techniken in fremden Regionen und Ländern vertraut machte, galt als guter Handwerker.
Grundsätzlich hat auch heute jeder Auszubildende die Möglichkeit, einen Teil seiner Berufsausbildung im Ausland zu machen. Das Berufsbildungsgesetz schreibt dieses Recht seit einigen Jahren fest. Bis zu ein Viertel der Ausbildungszeit können in einem anderen Land absolviert werden. Bei einer dreijährigen Ausbildungszeit sind dies neun Monate, die in Deutschland angerechnet werden.
Die Vorteile solcher Erfahrung liegen auf der Hand - damals wie heute. Andere Arbeitsweisen und Mentalitäten kennenzulernen, erweitert den fachlichen und persönlichen Horizont. Gegenüber potenziellen Arbeitgebern beweist Auslandserfahrung echte Flexibilität. Und nicht zuletzt schulen diese Einsätze nachhaltig Fremdsprachenkenntnisse, die in vielen Berufen im globalisierten Markt der Logistik immer wichtiger werden.
Wer Lust hat, im Rahmen der Ausbildung in einem der zahlreichen Logistikberufe Erfahrungen im Ausland zu sammeln, sollte sich zunächst mit seinem Ausbilder oder Berufsschullehrer nach Austausch- und Praktikantenprogrammen erkundigen. Auslandsaufenthalte für Auszubildende werden in der Regel von Bildungseinrichtungen organisiert und über das EU-Bildungsprogramm Leonardo da Vinci gefördert. Weitere Informationen dazu gibt es unter http://www.na-bibb.de/leonardo.
Darüber hinaus unterhalten Großunternehmen oft Zweigstellen im Ausland, bei denen Auszubildende zeitweise mitarbeiten können. Aber auch mittelständische Firmen schicken ihre Auszubildenden vermehrt in die Fremde. Über einen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung informieren auch die Auslands- und Fachvermittlungen der Bundesagentur für Arbeit. Unter dem Titel "Berufsbildung ohne Grenzen" existiert ein Netzwerk von Beratern an verschiedenen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern, die sich ebenfalls mit diesem Thema auskennen. Dieses IHK-Netzwerk hilft aktiv bei der Suche nach Partnerbetrieben im Ausland. Eine Deutschland-Übersicht der teilnehmenden Kammern und viele nützliche Hinweise zum Auslandsaufenthalt gibt es unter mobilitaetscoach.de.
Wichtig: Mit dem Europass-Mobilitätsnachweis hat die Europäische Union ein europaweit einheitliches Dokument geschaffen, das alle im Ausland gemachten Lernerfahrungen dokumentiert. Der Europass enthält Angaben zu den Inhalten, den Zielen und der Dauer des Auslandsaufenthaltes. Weitere Informationen dazu unter http://www.europass-info.de.
Über Hallo Zukunft
Die Nachwuchsinitiative "Hallo, Zukunft!" wurde 2011 vom Verlag Heinrich Vogel als Gemeinschaftsaktion seiner Fachmagazine VerkehrsRundschau, TRUCKER, Gefahr/gut, OMNIBUSREVUE und BUSFahrer gegründet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur. Sie richtet sich an Gymnasiasten, Real- und Hauptschüler.
Weitere Informationen unter:
http://www.hallo-zukunft.info
http://www.ausbildung-zum-bkf.de
Hallo Zukunft Ausbildungsplätze Auslandserfahrung Ausbildungschancen Logistik

http://www.best-bkf.de
Hallo Zukunft
Aschauer Straße 30 81549 München

Pressekontakt
http://www.best-bkf.de
Springer Fachmedien GmbH
Aschauer Straße 30 81549 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Annika Beyer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Bildungsstrategie 2030 der Akademie der Gesundheit
31.01.2025 | Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH
Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche
31.01.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
FernstudiumCheck: DHfPG ist Top Fernhochschule 2025
30.01.2025 | Shivis Sprachenschatz -
Online Sprachen lernen mit Freude und Erfolg
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 421.678
PM aufgerufen: 71.512.234