Petra Polk: Netzwerke sichern Zukunft auch in unsicheren Zeiten
02.03.2015
Bildung, Karriere & Schulungen
München. Verbände, Business-Clubs und Kooperationen sind noch immer in Mode - trotz oder gerade wegen der sozialen Netzwerke im weltweiten Netz. Menschen begegnen sich, tauschen sich aus, treffen Absprachen und vertreten gemeinsam ihre Interessen. Viele Verbände und Clubs betrachten sich aber als Netzwerk genug und ziehen nicht selten Mauern um sich herum. Motto: Man bleibt besser unter sich. Andere Verbände und Clubs werden als Wettbewerb oder gar Konkurrenz betrachtet. Wo sich Menschen begegnen sollen, um mehr Miteinander zu erleben, werden allzu oft neue Grenzen gesetzt, bemängelt die Expertin für Business-Netzwerke Petra Polk. Ihre Forderung: Netzwerke sollten mehr miteinander netzwerken, um sich und die Interessen der jeweiligen Mitglieder zukunftsfest zu machen - umso mehr in unsicheren konjunkturellen Zeiten.
"Das steht auch in keinem Widerspruch zu Exklusivität", erklärt Petra Polk, die sich als Vortragsrednerin, Buchautorin und Trainerin in Sachen Netzwerke und Beziehungsmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht hat und die seit mehreren Jahren das Frauennetzwerk W.I.N Women in Network managt. Verbände und Clubs könnten sowohl ihre exklusiven Leistungen und Besonderheiten leben als auch hohe Zugangsvoraussetzungen für ihre Mitglieder definieren, wenn sie dies wünschen. Das hindere sie aber nicht, auch untereinander zu kooperieren und so vermeintliche Grenzen aufzuweichen. "Kontakte sind immer ein Mehrwert", verdeutlicht Petra Polk. Gemeinschaft sei immer ein Zeichen von Stärke.
So hat Polk beispielsweise im Rahmen der internationalen Netzwerkwoche einen gemeinsamen Event mit organisiert, an dem neben ihrer W.I.N-Community auch das BNI (Business Network International) und der BCB (Business Club Bavaria) beteiligt waren. "Eine vorbildliche Aktion" findet sie, die Schule machen sollte. Die Ergebnisse seien eine mögliche Multiplikation der Kontakte jedes Einzelnen, ein Blick über den Tellerrand und mehr Einfluss. "Insbesondere politische und gesellschaftliche Strukturen leben ja von Größe. Gerade politische Verbände müssten unbedingt ihr Netzwerk mit anderen Netzwerken kooperativ zusammenbringen", sagt sie.
Eine Methode, die auch im Wirtschaftsleben nützlich sei. Je größer die Reichweiten und je intensiver die Beziehungen seien - bei Selbständigen, kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch unter Konzernmanagern - desto größer sei die Chance, von dem Wissen und den Potentialen anderer zu profitieren. Kontakte und Beziehungen seien der beste Schutzwall gegen Krisen und Gefahren, mahnt Polk eindringlich. Sich abgrenzen und egoistisch nur die eigenen Verbands- oder Clubinteressen verfolgen und den Blick einseitig nach innen richten sei meistens nicht zielführend. "Netzwerke waren schon immer Erfolgsrezepte. Nun ist es an der Zeit, auch Netzwerke zu vernetzen", lautet Polks Fazit.
Weitere Informationen über die Expertin für Business-Netzwerke Petra Polk, ihre Vorträge und Trainings sowie Angebote für Unternehmer und Entscheider bekommen Interessenten unter http://www.petrapolk.com. Mehr über ihre Community für weibliche Selbständige und Unternehmerinnen W.I.N Women in Network gibt es unter http://www.win-community.de.
Petra Polk Business-Netzwerk Kontakte Netzwerk Coaching Akquise Social Media Speaker W.I.N. Women in Network
http://www.petrapolk.com
Petra Polk
Zeppelinstraße 73 81669 München
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Polk
04.03.2019 | Petra Polk
7. internationaler W.I.N Business-Kongress mit 400 Frauen am 29.03.2019 in Düsseldorf
7. internationaler W.I.N Business-Kongress mit 400 Frauen am 29.03.2019 in Düsseldorf
20.03.2015 | Petra Polk
Petra Polk: 1000 'Freunde', aber kein Netzwerk
Petra Polk: 1000 'Freunde', aber kein Netzwerk
16.03.2015 | Petra Polk
W.I.N-Community startet Akademie
W.I.N-Community startet Akademie
10.03.2015 | Petra Polk
Petra Polk: "Viele Frauen sind nicht bereit, den Preis für den Erfolg zu zahlen"
Petra Polk: "Viele Frauen sind nicht bereit, den Preis für den Erfolg zu zahlen"
27.01.2012 | Petra Polk
Frauen-Power-Abend in Salzburg
Frauen-Power-Abend in Salzburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Grand Metropolitan Hotels ernennt Björn Lösch zum Group Procurement Manager
Grand Metropolitan Hotels ernennt Björn Lösch zum Group Procurement Manager
25.02.2025 | International Education Network GmbH & Co. KG
Insidermesse zum Thema Schüleraustausch
Insidermesse zum Thema Schüleraustausch
25.02.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss
LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss
25.02.2025 | ARDEX GmbH
Neues Seminarprogramm 2025: Mit der ARDEXacademy fit für die Zukunft
Neues Seminarprogramm 2025: Mit der ARDEXacademy fit für die Zukunft
24.02.2025 | Shivis Sprachenschatz -
Warum echte Lehrkräfte beim Sprachenlernen unverzichtbar sind
Warum echte Lehrkräfte beim Sprachenlernen unverzichtbar sind
