Pressemitteilung von Karl Kaiblinger

Spielerisch Burnout bekämpfen


12.03.2015 / ID: 189913
Bildung, Karriere & Schulungen

Wien, am 12. März 2015 - Das Österreichische Planspielzentrum unter der Führung von Karl Kaiblinger stellt als Österreich-Premiere ein völlig neues Lernsystem zum Thema Burnout Prophylaxe vor. HR-Verantwortliche und Führungskräfte können BOPE, das Burnout Planspiel (Burn-Out-Prophylaxis-Expert), am 17. März 2015 in Wien live in einer kostenlosen Planspielveranstaltung kennenlernen.

Burnout ist ein Thema unserer Zeit. Fast jeder kennt bereits Menschen, die aufgrund einer Burnout-Erkrankung in ihrem Leben stark beeinträchtigt sind. Viele Unternehmen versuchen, durch verschiedene Aktivitäten Burnout entgegenzuwirken, um menschlichen sowie wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden.
Studien der Statistik Austria belegten erst kürzlich, dass vier von zehn Erwerbstätigen psychischen Risikofaktoren ausgesetzt sind. Das Planspiel zur Burnout-Prävention hilft und sensibilisiert, vorausschauend mit Burnout-Betroffenen umzugehen.
Führungskräften kommt in Unternehmen bei der Bekämpfung von Burnout eine Schlüsselrolle zu. Sie sind diejenigen, die durch aktives Beobachten und Aufmerksamkeit Warnsignale im Einzelfall erkennen können, um entsprechende Schritte einzuleiten. Immer mehr Personalabteilungen stellen fest, dass die Kosten für Burnout-Erkrankungen nahezu aus dem Ruder laufen und wünschen sich präventive Lösungen.
Das Österreichische Planspielzentrum hat sich in Zusammenarbeit mit einem der erfolgreichsten Planspielentwickler Europas, Uwe Schirrmacher, mit diesem Thema intensiv beschäftigt. Karl Kaiblinger, Geschäftsführer des Österreichischen Planspielzentrums, sieht seine Aufgabe in der Etablierung dieser Lernmethode bei österreichischen Organisationen: "Ich kenne keine andere Lernmethode, bei der in so kurzer Zeit wesentliches Wissen über Burnout praxisgerecht vermittelt wird.", so der Planspiel-Experte. Im Rahmen dieses Planspiels lernen die Teilnehmenden auf Basis der neuesten Erkenntnisse der Lernforschung. In Deutschland hat sich dieses Planspiel schon ausgezeichnet in der unternehmerischen Praxis bewährt.
Nun gibt es für HR-Verantwortliche und Führungskräfte die Möglichkeit, das Planspiel BOPE "live" kennenzulernen. Die kostenlose Planspielveranstaltung findet am 17. März 2015 von 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr, in der Martinstraße 24, 1180 Wien, statt. Begrenzte Teilnehmeranzahl - Anmeldung erforderlich!
Anmeldungen und Details unter:
http://www.planspielzentrum.at/veranstaltungen/planspieltag-burnout-praevention/

Das Österreichische Planspielzentrum (PSZ) ist ein Geschäftsbereich des international tätigen und mehrfach ausgezeichneten Trainings- und Beratungsunternehmens kaiblinger+partner international. Durch die Kooperation mit hochrangigen Partnern aus aller Welt, bietet das PSZ über 50 der besten Planspiele und Business-Simulationen für unterschiedlichste Branchen und firmeninterne Anforderungen im gesamten deutschen Sprachraum. http://www.planspielzentrum.at
Planspiel Planspiele Burnout Burn Out Burnout Prophylaxe Burn Out Prophylaxe Führung Führungskräfte

http://www.kaiblinger-partner.com
kaiblinger+partner
Böcklinstraße 78/25 1020 Wien

Pressekontakt
http://www.kaiblinger-partner.com
kaiblinger+partner
Böcklinstraße 78/25 1020 Wien


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Karl Kaiblinger
24.05.2016 | Karl Kaiblinger
disgprofil.eu erhält Diamond Award von Wiley
18.09.2014 | Karl Kaiblinger
Ein Reiseführer für Führungskräfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.930
PM aufgerufen: 72.259.441