Karneval der Integration - gelebtes Miteinander im Zeichen ausgelassener Fröhlichkeit
04.02.2016 / ID: 216605
Bildung, Karriere & Schulungen
Am Weiberdonnerstag startete am Robert-Wetzlar-Berufskolleg (RWBK) ein bildungsgangübergreifendes Projekt "Gemeinsam stark! Feste feiern, Vielfalt begegnen!" als Fest der Kulturen und als Einstieg in das ausgelassene Treiben des Karnevals.
Die Berufsfachschule Schwerpunkt Gesundheit am RWBK (http://www.rwbk-bonn.de/) plante, gestaltete und organisierte zusammen mit den Internationalen Förderklassen des Kollegs ein Fest der Kulturen, wobei vielfältigste Aktivitäten, Musikevents und Aktionen für Schüler und Lehrer im Vordergrund standen. Ziel dieses Projektes, positive Beispiele gelebter Integration zu geben. "Dies ist uns insbesondere vor dem Hintergrund der zahlreichen negativen Schlagzeilen der Vergangenheit sehr wichtig", betont Ursula Heine. Die stellvertretende Schulleiterin am Robert-Wetzlar-Berufskolleg, Bonn, weiß wovon sie spricht, wird doch am RWBK tagtäglich ein wichtiger Beitrag zu gelungener Integration geleistet.
Neben internationalem Essen standen Musik und Tänze aus zahlreichen Ländern (http://www.rwbk-bonn.de/)auf dem Programm. Die Schüler aus verschiedenen Klassen kamen bereits im Verlauf der Vorbereitung miteinander ins Gespräch. Dieses aktive Miteinander über Kulturgrenzen hinaus setze sich dann am Weiberdonnerstag in der gesamten Schule fort. Schüler und Lehrer feierten ausgelassen miteinander bevor sie gemeinsam in die Karnevalsferien gingen. "Über aktives Miteinander, über Musik und Tanz kommt man leichter miteinander ins Gespräch, so werden Berührungsängste abgebaut und Verständnis geweckt", erläutert Heine.
Aktive Integration kann nur in kleinen Schritten erfolgen und ist tagtäglich aufs Neue eine große Herausforderung, schließt Heine. "Gerade wenn unterschiedlichste Kulturen aufeinander prallen, ist Fingerspitzengefühl und viel Wohlwollen erforderlich", endet die engagierte Pädagogin.
Wer mehr über das Robert-Wetzlar-Berufskolleg wissen will, ist herzlich zum Informationstag (http://www.rwbk-bonn.de/index.php/termine) am Donnerstag, dem 11.2.2016, in der Zeit von 14.00h - 17.30h eingeladen. Das RWBK bietet die folgenden Bildungsgänge an: - Gesundheit und Soziales, - Hotel- und Gaststätten-gewerbe, - Ernährung und Hauswirtschaft, - Körperpflege und - Ausbildungsvorbereitung.
http://www.rwbk-bonn.de/
Robert-Wetzlar-Berufskolleg
Kölnstr. 229 53117 Bonn
Pressekontakt
http://www.rwbk-bonn.de/
Robert-Wetzlar-Berufskolleg
Kölnstr. 229 53117 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ursula Heine
26.10.2015 | Ursula Heine
Motivation auf Augenhöhe - Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Motivation auf Augenhöhe - Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | StudyLingua Group
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
02.09.2025 | Büchmann Seminare KG
Was ist Senioren-Assistenz?
Was ist Senioren-Assistenz?
02.09.2025 | Leadership Choices GmbH
New Work in der Praxis
New Work in der Praxis
