Umsteigen und durchstarten
08.02.2016 / ID: 216833
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Arbeitswelt ändert sich und immer seltener arbeiten die Menschen von der Ausbildung bis zum Ruhestand in ihrem angestammten Arbeitsgebiet. Beweggründe für den Wechsel nicht nur des Arbeitgebers, sondern auch des einmal erlernten Berufs gibt es viele: Möglicherweise findet man nicht mehr die Erfüllung in der bisherigen Tätigkeit, will die Babypause für einen Neuanfang nutzen oder möchte endlich umsteigen und als Selbstständiger durchstarten, um einmal etwas Sinnvolles zu machen - zum Beispiel als Senioren-Assistent für andere da sein.
Berufliche Erfüllung als Senioren-Assistent.
Senioren-Assistenten sind gut qualifiziert. Wie eine interne Erhebung der Büchmann Seminare KG ergeben hat, verfügen rund 40 Prozent der vom Unternehmen ausgebildeten Senioren-Assistenten über eine qualifizierte Ausbildung als Büro-, Bank- oder Versicherungskaufleute, ein knappes Drittel ist im weitesten Sinne den Gesundheitsberufen - von der Krankenschwester, über die Arzthelferin bis zum Röntgenassistenten - zuzurechnen, während etwa 20 Prozent den Technik-, Lehr-, Sozial- und Verwaltungsberufen zuzuordnen sind. "Aber auch wissenschaftliche und kreative Berufe wie Theologen, Pädagogen oder Architekten finden sich in unseren Kursen wieder", sagt Ute Büchmann, Geschäftsführerin des zertifizierten Bildungsträgers. Und das sei auch gut so, denn den berechtigten hohen Qualitätsanforderungen der Senioren könne man nur mit gut qualifiziertem Personal begegnen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.senioren-assistentin.de (http://www.seniorenassistenz.de).
Gute Aussichten für lebens- und berufserfahrene Personen
Die Ausbildung zur professionellen Senioren-Assistenz fußt auf dem Konzept, dass lebens- und berufserfahrene Personen mit ihren bereits erworbenen fachlichen Kenntnissen und sozialen Schlüsselqualifikationen eine Weiterbildung besuchen, um so auf die hohen Anforderungen in der Seniorenbetreuung vorbereitet zu sein. Die Ausbildung nach dem Plöner Modell, die der Anbieter erstmals 2006 im Rahmen eines mit europäischen Geldern finanzierten Modellprojekts durchgeführt hat, wird heute in Kiel, Hamburg, Berlin, Kempen/NRW und Nürnberg angeboten. Sie umfasst eine 120-stündige Qualifizierung in Block- und Wochenendkursen plus intensiver Nachbetreuung. Ausgebildet wird durch das Institut Büchmann Seminare KG, einem staatlich anerkannten Träger der Weiterbildung. Nach Seminarabschluss unterstützt die 2013 gegründete Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland die Existenzgründer bei ihren Schritten in die Selbstständigkeit.
Infokasten
Berufsbild Senioren-Assistent/in
Bundesweit gibt es über 950 ausgebildete Senioren-Assistenten nach dem Plöner Modell, die alten Menschen professionelle Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und niveauvolle Begleitung anbieten. Ganz individuell auf den persönlichen Bedarf der Senioren zugeschnitten, kann das die Begleitung zum Friedhof, ein gemütliches Kaffeetrinken mit anregenden Gesprächen oder gemeinsames Spielen sein. Darüber hinaus organisieren die meist selbstständig tätigen Senioren-Assistenten Termine beim Arzt, helfen beim Schriftverkehr mit Behörden oder dem Antrag für eine Pflegestufe.
Bildquelle: Martin Hänisch, Fürth
Seniorenbetreuung Senioren Betreuung Gesellschafterin für Senioren Seniorenbegleitung Senioren-Assistenz
http://www.seniorenassistenz.de
Büchmann Seminare KG
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Pressekontakt
http://www.senioren-assistentin.de
Büchmann Seminare KG
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Büchmann
12.02.2020 | Ute Büchmann
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
10.01.2020 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
17.10.2019 | Ute Büchmann
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
28.08.2019 | Ute Büchmann
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
14.08.2019 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
04.09.2025 | Augeon AG
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
03.09.2025 | StudyLingua Group
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
