Betriebswirtschaftliches Know-how für KMU
11.02.2016 / ID: 217245
Bildung, Karriere & Schulungen
BASEL - An Führungskräfte aus Klein- und Mittelunternehmen (KMU), die für ihre weitere Laufbahn die Kontroll- und Führungsinstrumente der BWL benötigen, richtet sich das Fernstudienangebot des Betriebswirtschaftlichen Instituts & Seminar Basel. Zum 15. April 2016 starten das Intensivstudium "Betriebswirtschaft" und das Kompaktstudium "Finanzmanagement". Ein- bis zweimonatige Crash-Kurse in Rechnungswesen, Marketing und Unternehmensgründung sowie der Sprachkurs "Financial English" ergänzen das Weiterbildungsportfolio. "Wir vermitteln den Teilnehmern in kompakter Form systematisch praxisrelevantes BWL-Wissen und bereiten sie darauf vor, es in einem KMU anzuwenden", sagt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma vom Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel (www.bwl- institut.ch).
Weiterbildung steht bei den Klein- und Mittelunternehmen hoch im Kurs: Mehr als 80 Prozent der Erwerbstätigen bilden sich neben der Arbeit weiter. Auf die Weiterbildungsbedürfnisse von Führungskräften und Nachwuchsmanagern, die sich zur Ergänzung ihres Fachwissens umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen möchten, ist laut Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma das Intensivstudium "Betriebswirtschaft" zugeschnitten. Das neun- bis zwölfmonatige berufsbegleitende Fernstudium, inzwischen zum 35. Mal angeboten, schließt mit dem Dipl.-Betriebsökonom (BI) ab.
Das Studium gliedert sich in zehn Module: Neben einer Einführung geht es um das Rechnungswesen (Bilanz und GuV, Kosten- und Leistungsrechnung), um Controlling, Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung sowie zwei Kapitel der Unternehmensführung und einen Abstecher in die Volkswirtschaftslehre. Das Intensivstudium Betriebswirtschaftslehre ist auch in einer englischsprachigen Version als "Intensive Course in Business Administration" möglich.
Das Kompaktstudium "Finanzmanagement" richtet sich speziell an karriereorientierte Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Das berufsbegleitende Fernstudium umfasst alle im Finanzbereich relevanten Themen der Betriebswirtschaftslehre. Das sechs- bis neunmonatige Kompaktstudium Finanzmanagement, bereits in 35. Auflage, schließt als Dipl.-Finanzökonom (BI) ab. Das Kompaktstudium ist in einer englischsprachigen Version als "Compact Course in Business Administration" möglich.
Zeitlich und örtlich flexibel
Das Fernstudium ist laut Dr. Ralf Andreas Thoma besonders für Erwerbstätige in KMU gedacht, die sich weiterbilden möchten, ohne dabei ihre momentane berufliche Stellung zu riskieren oder keine Zeit haben, regelmäßig an Abendkursen teilzunehmen. "Die modular aufgebauten Kurse sind so abgestimmt, dass die Teilnehmer zeitlich und örtlich flexibel das Aufgabengebiet studieren können." Die Teilnehmer werden zudem individuell und persönlich durch den Studienleiter betreut.
Besonderer Wert wird im Fernstudium auf die "Schnittstellenfähigkeit" als gefragteste soziale Kompetenz gelegt. Fachlich firme Teilnehmer sollen das BWL-Rüstzeug erhalten, damit sie mit dem Controlling auf Augenhöhe diskutieren, Marketing und strategische Ansätze besser verstehen oder Projekte planen und finanzieren können.
Bildquelle: @ BWL-Institut & Seminar Basel
BWL Betriebswirtschaft Finanzmanagement Betriebswirtschaftslehre Weiterbildung Fernstudium Intensivstudiengang KMU Basel
http://www.bwl-institut.ch
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG
Wartenbergstraße 9 4052 Basel
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Ralf Andreas Thoma
22.09.2020 | Dr. Ralf Andreas Thoma
Nicht nur in Corona-Zeiten: Flexibel und mobil BWL lernen
Nicht nur in Corona-Zeiten: Flexibel und mobil BWL lernen
17.03.2020 | Dr. Ralf Andreas Thoma
Von zu Hause aus BWL und Sprachen lernen
Von zu Hause aus BWL und Sprachen lernen
20.08.2019 | Dr. Ralf Andreas Thoma
BWL-Wissen bringt KMU auf Erfolgskurs
BWL-Wissen bringt KMU auf Erfolgskurs
27.02.2019 | Dr. Ralf Andreas Thoma
Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte Welt
Mobiles Lernen: BWL-Wissen für die digitalisierte Welt
29.08.2018 | Dr. Ralf Andreas Thoma
Betriebswirtschaftlich weiterbilden - online, mobil und flexibel
Betriebswirtschaftlich weiterbilden - online, mobil und flexibel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
02.09.2025 | Büchmann Seminare KG
Was ist Senioren-Assistenz?
Was ist Senioren-Assistenz?
02.09.2025 | Leadership Choices GmbH
New Work in der Praxis
New Work in der Praxis
02.09.2025 | 24/7 Concepts
KI-Führerschein-Zertifikat:
KI-Führerschein-Zertifikat:
