Process Excellence: Erfolgshebel für den nachhaltigen Unternehmenserfolg
17.02.2016 / ID: 217847
Bildung, Karriere & Schulungen
Prozesse exzellent zu managen und damit die Kunden- und Performanceorientierung zu optimieren ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Branchen. Wo produktorientierte Geschäftsmodelle durch Dienstleistungen ergänzt werden, ist die sogenannte "Process Excellence" unverzichtbar - ebenso in der intelligenten Produktion. Ohne diese Fähigkeit können Industrie 4.0-Initiativen nicht erfolgreich umgesetzt werden, so die These vieler Fachleute. Die Fachkonferenz "Process Excellence" am 01. März 2016 in Düsseldorf widmet sich der Frage, wie exzellentes Prozessmanagement in der Praxis gelingt. Sie bietet ein branchenunabhängiges Forum für Prozessverantwortliche und -experten. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.
Zum Auftakt der Konferenz gibt Gero von Götz Einblick in die Prozessorganisation der Lufthansa. Als Vice President und Chief Process Officer leitet er die Reorganisation der Fluggesellschaft auf Basis durchgängiger Prozesse. Thomas Kriechbaum erläutert anschließend, wie der Technikkonzern Hoerbiger auch über unterschiedliche Geschäftsmodelle hinweg standardisierte Prozesse geschaffen hat und so seine Effizienz steigern konnte.
Dr. Heinz-Josef Heinrichs gibt in seinem Vortrag Einblicke in den Produktentstehungsprozess des Maschinenbaukonzerns Schaeffler. Er zeigt, wie das Unternehmen seine Prozesse gestaltet hat, um Verschwendung konsequent zu eliminieren.
Für Voith Hydro, einen der weltweit führenden Anbieter von Wasserkraftwerken, sind exzellente Prozesse eine Voraussetzung, um Industrie 4.0-Initiativen umsetzen zu können. Wie das Unternehmen Process Excellence in der Praxis lebt erklärt Dr. Michael Thierschmann, Vice President Manufacturing & Quality.
Im Anschluss beschreibt Dr. Karin Born den Weg des Spezialchemieunternehmens SGL Carbon vom Six-Sigma-Ansatz in der Produktion zu ganzheitlicher Business Process Excellence, die auch die Verwaltung umfasst. Wie die Bosch-Gruppe Prozesse in Shared Service Center überträgt ist Thema des Vortrags von Dr. Jörg Fischer. Er verantwortet als CEO die Bosch Global Service Solutions.
Der Consultant und ehemalige Vorstand des Kunststoffkonzerns Borealis Herbert Willerth erklärt am Nachmittag, wie Unternehmen ihre Process Excellence nachhaltig absichern können. Der abschließende Vortrag ist dem Thema Change Management gewidmet. Mit Michael Timmermann zeigt ein führender Kopf im Bereich des Change Managements, auf welche Faktoren es in der Praxis ankommt, um Process Excellence wirklich erfolgreich zu leben.
Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://www.horvath-partners.com/konferenzen/ProcessExcellence
2.888 Zeichen (mit Leerzeichen)
____________________
Über die Horváth-Akademie
Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controller-Forum (SCF). Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com/de/presse/aktuell/
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jocelyne Bückner
10.06.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
18.05.2016 | Jocelyne Bückner
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
04.05.2016 | Jocelyne Bückner
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
05.04.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
29.03.2016 | Jocelyne Bückner
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
02.09.2025 | Büchmann Seminare KG
Was ist Senioren-Assistenz?
Was ist Senioren-Assistenz?
02.09.2025 | Leadership Choices GmbH
New Work in der Praxis
New Work in der Praxis
02.09.2025 | 24/7 Concepts
KI-Führerschein-Zertifikat:
KI-Führerschein-Zertifikat:
