Führungskräfte Coaching für Ihren Erfolg
17.03.2016 / ID: 221166
Bildung, Karriere & Schulungen
Jeder Mensch und damit auch jede Führungskraft hat ganz persönliche Stärken und Schwächen. Mancher kann sich wunderbar selbst motivieren, scheut aber Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern und Kunden. Ein anderer kann fantastisch planen und strukturieren (managen), hat aber Angst vor dem direkten Kontakt mit Menschen. Und so weiter und so fort.
Ein Führungskräfte Coaching muss heutzutage einen modernen und ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um langfristig und nachhaltig die Führungskraft in seiner Aufgabe zu unterstützen. Individuelle Voraussetzungen des Teilnehmers werden berücksichtigt und integriert, damit größtmöglicher Erfolg in Form einer Transformation geschehen kann. Bester Input wird besten Output gewährleisten.
Dies gelingt, indem in einer umfassenden Analyse der Ist-Situation die herrschenden Probleme (oder besser Herausforderungen) thematisiert werden. Wo drückt der Schuh, was steht an neuen Aufgaben an, was muss gemeistert, verstanden, verbessert werden? Erst wenn Wünsche und Problemlage des Kunden klar sind, beginnt der Prozess des Coachings für die Führungskraft.
Wobei das strenggenommen falsch ist: Das Führungskräfte Coaching setzt natürlich bereits mit der Analyse ein. Aus der Psychoanalyse und aus Techniken wie dem NLP ist bekannt, dass das offene und dabei empathische Thematisieren der Problemlage bereits den Schlüssel der Lösung in sich trägt.
Was ein Führungskräfte Coaching beinhalten muss - Ein Beispiel anhand der Life Challenge Strategie
Die Life Challenge Strategie (LCS) ist ganz simpel gesagt ein Werkzeugkasten. In diesem Werkzeugkasten befinden sich moderne und wissenschaftlich geprüfte Methoden zur Optimierung und Verbesserung des (Arbeits)-Lebens jedes Menschen. Ganz besonders gilt dies für Führungskräfte! Denn durch die LCS werden Motivation und Ausdauer, Körper und Geist sowie Willen und Durchsetzungskraft auf ihr volles Potenzial gehoben! Dies geschieht in einem nicht unbedingt chronologisch, aber thematisch aus sieben aufeinanderfolgenden Schritten bestehenden Prozess:
Zu Beginn des Coaching-Prozesses werden die Ziele definiert und mit den persönlichen Potenzialen abgeglichen. Oft genug haben Menschen von ihrem wahren Potenzial eine vage Ahnung, trauen sich dies aber nicht, vollständig zu leben. Gerade Führungskräfte brauchen ihre volle Power für vollen Einsatz! Und diese entfaltet sich am besten, wenn man sie für die eigenen Ziele einsetzt bzw. die Unternehmensziele mit den eigenen in Einklang bringen kann.
Diese Ziele herauszuarbeiten und aus ihnen Handlungsanweisungen abzuleiten ist also Schritt Eins. Als nächstes wird im Führungskräfte Coaching die Strategie festgelegt. Die Optimierung muss unter bestmöglicher Ausnutzung vorhandener Ressourcen und perfekter Zeiteinteilung geschehen. Dies garantiert die LCS.
Eine individuelle Strategie wird gemeinsam erarbeitet, um die vorher festgelegten Ziele in einem klaren Zeitrahmen zu erreichen. Methoden zur Erreichung von Verhaltensänderungen und Verbesserung der Selbstmotivation sind wichtige Bestandteile dieses Teils des Coachings.
Nahtlos schließt sich im Coaching der nächste Bereich an, in dem es um den Körper geht. Mens Sana in Corpore Sano (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper), war bereits den Römern wichtig. Die beste Führungskraft kann nichts leisten, wenn die Gesundheit es nicht zulässt. Das Körperpotenzial an Ausdauer und Kraft durch Sport und Regeneration maximal zu nutzen, ist hier das Ziel.
Ernährungstipps korrelieren mit Trainingshinweisen zum Ausdauersport und zur Fitness, Regenerationsmethoden werden von dem sonst Tabutthema im Business Sex komplettiert (denn auch ein gutes Sexleben ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Körpers - und eines gesunden Geistes). Das LCS verliert nie die Führungskraft als Ganzes aus dem Blick.
Neben der körperlichen ist die geistige Leistungsfähigkeit der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Herausforderungen werden auch Gefühle der Angst (vor Versagen etc.), Sorgen oder Schmerzen mit sich bringen. Methoden wie das NLP, Megabrain oder die Screentechnik werden dazu verwendet, positive Umprogrammierungen vorzunehmen.
Auf diese Weise kann die geistige Leistungsfähigkeit optimal gesteigert werden. Denn auch der Erfolgreiche wird irgendwann im Beruf mit Rückschlägen umgehen müssen. Diejenigen, welche dies klug und situativ bestmöglich tun können, werden die Erfolgreichsten sein. Dies zu erreichen, ermöglicht unser Coaching, welches auf den bewährten Prinzipien von Chris Ley beruht.
Was ein Führungskräfte Coaching beinhalten muss - Abschluss
Die Voraussetzungen für den persönlichen Erfolg sind durch Steigerung von körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit und durch Herausarbeiten von Zielen und Strategie bereits geschaffen worden. Doch es fehlt noch etwas: Der Sinn! Erfolg ist wunderbar, doch ein Leben ohne Sinn unvollständig. Im ganzheitlichen Konzept des LCS wird auch dies berücksichtigt:
Soziales Engagement ist auch für die zeitlich stark in Anspruch genommene Führungskraft möglich. Seiner sozialen Verantwortung für Tiere, Menschen, Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden, ist an dieser Stelle unser Anspruch. Denn wer sich in irgendeiner Weise um andere kümmert, erhält aus dieser Tätigkeit neue Kraft.
Und auch diese Kraft gilt es zu nutzen! Auch ganz persönlich indem die Frage eines Mentors erörtert wird. Eine junge Führungskraft kann von einem erfahrenen Mentor viel lernen. Wie mit gewissen Situationen gelassen umgegangen werden kann, wie man Leben und Beruf besser verknüpfen, soziales und berufliches Engagement verknüpfen kann.
Ein Führungskräfte Coaching, welches diese Fragen nicht berücksichtig, greift nach unserer Ansicht zu kurz! Wir wollen den ganzen Menschen stärken - in allen wesentlichen Bereichen!
Daher steht in unserem Coaching auch die Kommunikation im Vordergrund. Sprache ist die Quelle der Missverständnisse (heißt es bei jemandem recht klug), oder anders ausgedrückt: Es ist nicht schwer, Menschen durch Sprache zu verwirren. Sie dagegen zu begeistern und sie mit großer Motivation in Richtung des angestrebten Zieles zu führen, ist schon schwieriger.
In diesem Teil des Coachings werden Techniken wie die Landkartenmethode angewandt und es wird vermittelt, wie nonverbale Signale zu deuten sind, wie mit Kritik, Humor und Metaphern umzugehen ist bzw. wie man seine eigene Ausdrucks- und Begeisterungsfähigkeit verstärkt. Denn eine Führungskraft muss durch Ihre Sprache führen können.
Das geht am besten, indem man Humor wie Kritik, mitreißende wie mahnende Worte klug und situationsbezogen einzusetzen weiß.
Abgeschlossen wird das Führungskräfte Coaching durch Methoden zur Stärkung des Willens. Denn alle Widerstände und Herausforderungen müssen letztendlich durch den Willen desjenigen, der sie meistern will, bezwungen werden. Der Willen ist wie der Körper formbar und kann leistungsfähiger und stärker gemacht werden.
Die Leidenschaft für ein Thema wieder zu entwickeln, die eigene Komfortzone oder Passivität zu verlassen und sich des Themas, was ansteht (Auseinandersetzung mit Mitarbeitern, Probleme mit Kunden etc.) sachgerecht und emotional intelligent anzunehmen: Methoden hierzu bilden den Abschluss des Coachings.
Fazit für das Führungskräfte Coaching
Das Führungskräfte Coaching unter Berücksichtigung der Life Challenge Strategie verfolgt wie erwähnt einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht nicht darum, dem Teilnehmer für ihn fremde Verhaltensweisen "aufzudrücken", die als Eintagsfliegen einen Einmaleffekt haben und dann verpuffen.
Vielmehr wird jeder Teilnehmer mit seinen ganz persönlichen Stärken und Schwächen da abgeholt, wo er steht. Die Stärkung der Stärken und das Gewahr werden der Schwächen (sowie der intelligente Umgang mit ihnen) sind die Ziele des Coachings.
Führungskräfte stehen heute vor vielen Herausforderungen: Die Globalisierung und der permanente Kosten- und Erfolgsdruck können Spuren hinterlassen. Umstrukturierungen und Änderungen am Markt können zudem heute über Nacht eintreten.
Eine starke und in sich gefestigte Führungskraft kann Herausforderungen jeder Art adäquat meistern bzw. sie sogar als Chancen annehmen. Chris Ley und sein Konzept der Life Challenge Strategie leisten hierzu einen unschätzbaren Beitrag.
Wir bei LCS sind erfahrene Impulsgeber und Top-Coaches, was Kompetenz-Entwicklung angeht. Wir wissen, wie man sich selber dauerhaft motivieren und permanent optimieren kann.
Diese Techniken wollen wir gerne auch Führungskräften mitgeben. Damit der Erfolg kommt und bleibt.
http://www.chris-ley.de
CHRISLEY
Salzstr. 36 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.chris-ley.de
CHRISLEY
Salzstr. 36 41460 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Ley
17.11.2016 | Christian Ley
MOTIVATIONSJAHR 2017 - DIE LIFE CHALLENGE STRATEGIE®
MOTIVATIONSJAHR 2017 - DIE LIFE CHALLENGE STRATEGIE®
02.11.2016 | Christian Ley
So entspannt und fokussiert sein wie ein Mönch
So entspannt und fokussiert sein wie ein Mönch
27.10.2016 | Christian Ley
DIE LIFE CHALLENGE STRATEGIE® SEMINARREIHE
DIE LIFE CHALLENGE STRATEGIE® SEMINARREIHE
26.10.2016 | Christian Ley
Ultra-Ausdauer: Von 5 auf 250 Kilometer Laufen
Ultra-Ausdauer: Von 5 auf 250 Kilometer Laufen
19.10.2016 | Christian Ley
250km Wüstenmarathon mit nur 2 Stunden Lauftraining pro Woche
250km Wüstenmarathon mit nur 2 Stunden Lauftraining pro Woche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
