Im Zeichen des Erfolgs: dent.kom feiert 20-jähriges Bestehen
18.03.2016 / ID: 221320
Bildung, Karriere & Schulungen
Balingen, 18. März 2016 - dent.kom wurde im Jahr 1996 von Frau Dr. Anne-Helge Roth als Institut für dentale Kommunikation und Fernunterricht in Berlin gegründet. Mit der Einführung des ersten Fernlehrgangs zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin (ZMV) für das zahnärztliche Praxispersonal in Deutschland, nahm das Unternehmen eine Vorreiterrolle in der zahnmedizinischen Weiterbildung ein. Dieser Fernlehrgang basiert auf dem Berufsbildungsgesetz, der Fortbildungs- und Prüfungsordnung der Landeszahnärztekammer Brandenburg und ist von der Zentralstelle für die Vergabe von Fernunterricht (ZFU) in Köln registriert und zugelassen. Er wird als Aufstiegsfortbildung bundesweit anerkannt und bis heute exklusiv von dent.kom als Fernlehrgang angeboten.
2007 entwickelt dent.kom eine einzigartige Weiterbildung zur Qualitätsbeauftragten. Diese völlig neu konzipierte Weiterbildung baut auf die QB-Fortbildung des TÜV Rheinland auf und ist an die besonderen Gegebenheiten in einer Zahnarztpraxis angepasst. Teilnehmerinnen ist es seither möglich, mit nur einem Fernlehrgang die beiden Abschlüsse zur Qualitätsbeauftragten (TÜV) und zur Qualitätsbeauftragten (dent.kom) mit dem Schwerpunkt Zahnarztpraxis zeitgleich zu erlangen.
Im Jahr 2011 übernimmt die Spitta Verlag GmbH & Co. KG den Geschäftsbetrieb von dent.kom und baut das Weiterbildungsangebot kontinuierlich weiter aus. In den darauffolgenden zwei Jahren ergänzt dent.kom das Fortbildungsprogramm um die beiden Fernlehrgänge Zahnmedizinische Abrechnungs- und Organisationsangestellte und Praxismanagerin (IHK).
In Zusammenarbeit mit der IHK entwickelt dent.kom 2015 mit dem IHK-Zertifikatslehrgang Zahntechnische/r Verwaltungsmanager/in (IHK) in Köln den ersten Präsenzlehrgang für zahntechnisches Laborpersonal.
Mit dem Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) nimmt dent.kom in 2016 eine weitere Aufstiegsfortbildung in das Fortbildungsprogramm auf. Dieser neue Fernlehrgang startet im September und richtet sich neben dem zahnmedizinischen Praxispersonal auch an Personen, die in der Gesundheitsbranche tätig sind. Der Abschluss zum Fachwirt wird in Baden-Württemberg mit der Allgemeinen Hochschulreife gleichgesetzt und erlaubt es den Absolventen ein Studium zu beginnen.
"Frau Dr. Roth hat das Institut dent.kom damals mit der Mission gegründet, zahnmedizinisches Praxispersonal kompetent weiterzubilden und beruflich voranzubringen. Auch heute noch bleiben wir dieser Mission treu und fokussieren uns auf diese spezielle Zielgruppe", erklärt Maria Burkhardt, Leiterin dent.kom. "Deshalb freut es uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit dem Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen einen neuen Fernlehrgang etablieren, mit dem wir unsere Teilnehmer auch über die ZMV hinaus noch weiterbringen."
http://www.dentkom.de
dent.kom – Institut für dentale Kommunikation und Fernunterricht
Ammonitenstraße 1 72336 Balingen
Pressekontakt
http://www.spitta.de
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstraße 1 72336 Balingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Köhler
23.01.2017 | Julia Köhler
Neuer Fernlehrgang in der Gesundheitsbranche erfolgreich eingeführt
Neuer Fernlehrgang in der Gesundheitsbranche erfolgreich eingeführt
02.03.2016 | Julia Köhler
dent.kom erneut als Top Institut ausgezeichnet!
dent.kom erneut als Top Institut ausgezeichnet!
25.03.2015 | Julia Köhler
dent.kom wurde zum zweiten Mal in Folge als TOP Institut ausgezeichnet
dent.kom wurde zum zweiten Mal in Folge als TOP Institut ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
