Pressemitteilung von Herr Thomas Plonsker

Neue Software für Sicheheitsunteweisungen nach §12 ArbSchG und §4 DGUV-Vorschrift 1


18.03.2016 / ID: 221323
Bildung, Karriere & Schulungen

Neue Software für Sicheheitsunteweisungen nach §12 ArbSchG und §4 DGUV-Vorschrift 1Das E-Learning Angebot im Bereich "Arbeitssicherheit" ist um eine Anwendung reicher. Unter dem Label my-safety-coach haben plonsker media gmbh (Landau/Pfalz) und ABD Ingenieurbüro Henning Buchin (Wurster Nordseeküste/Niedersachsen) eine elektronische Lerneinheit für die Allgemeine (wiederholende) Sicherheitsunterweisung erstellt. Die Bearbeitungsdauer beträgt 30 - 45 Minuten und deckt nahezu den gesamten Bereich der Allgemeinen Sicherheitsunterweisungen ab.


In zehn Kapiteln wird der Anwender interaktiv in nur einer Anwendung durch alle relevanten Themen geführt, die für Beschäftigte vornehmlich in Produktionsbereichen relevant sind. Ein integrierter Test am Ende der Anwendung überprüft den Wissenserwerb.


Die Anwendung kann beliebig ausgebaut werden. Weitere Unterweisungsmodule Stapler, Krane, Brandschutz, etc.) sind in Planung und können problemlos integriert werden.


BESONDERHEITEN: DIE ZWEITE DOKUMENTENEBENE

Die Besonderheiten der Anwendung liegen im Detail. Und hier unterscheidet sie sich deutlich von den Anwendungen der Konkurrenz:

Eine zweite Dokumentenebene, zu der der Anwender nahezu jederzeit wechseln kann, ruft die für das jeweilige Thema relevanten geltenden Gesetzes- und Vorschriftentexte auf. Der Mehr-Info-Button, ebenfalls Teil dieser zweiten Dokumentenebene, bietet vertiefendes Wissen an. Hier kann sich der Anwender zum Beispiel eingehend mit den Empfehlungen der VBG zum Heben und Tragen von Gegenständen beschäftigen und individuelle Grenzwerte aufrufen.

Ebenfalls auf dieser Ebene finden sich Fallbeispiele, die anhand eines tatsächlichen Unfallgeschehens die Gefährlichkeit einer bestimmten Regelmissachtung aufzeigen.


HIGHLIGHT: CUSTOMIZING

Highlight ist aber sicherlich die problemlose Integrationsfähigkeit unternehmensspezifischer Inhalte. PDF-Dokumente, die der Unternehmer in einem bestimmten Verzeichnis ablegt, werden ohne weitere Programmier- oder Bearbeitungsschritte in der Anwendung an jeweils der richtigen Stelle angezeigt. Die Zeiten, in denen das sogenannte "Customizing" für viel Geld als Option hinzugekauft werden musste, sind jedenfalls bei dieser Anwendung passé.


DOPPELTER EINSATZ

Der Einsatz dieser Anwendung ist ein Doppelter: Zum einen eignet sich die Anwendung für die elektronische Unterweisung. Eine Zertifizierung nach DGUV-Vorgaben wird derzeit in die Wege geleitet.


Zum anderen stellt die Anwendung aber auch ein hervorragendes Instrument zur allgemeinen Information über die Themenbereiche der Allgemeinen Sicherheitsunterweisungen dar. Beide Bereiche - Unterweisung und Information - unterliegen daher auch einem unterschiedlichen didaktischen Konzept. Beim Einloggen kann sich der Beschäftigte zwischen beiden Optionen entscheiden.


EIGENES LERN-MANAGEMENT-SYSTEM

Die E-Learning-Anwendung ist mit einer SCORM- Schnittstelle ausgestattet und lässt sich daher in alle SCORM-kompatiblen LMS integrieren. Ab dem 1. Juni 2016 wird die Anwendung um ein eigenes LMS-Modul erweitert. Das LMS-Modul wird Bestandteil der E-Learning-Anwendung sein. Der Erwerb oder die Miete eines zusätzlichen LMS, das in einem KMU-Betrieb leicht mit

10 - 20 Tsd. Euro pro Jahr zu Buche schlägt, ist dann nicht mehr erforderlich. Das LMS von my-safety-coach ist ebenfalls SCORM-kompatibel und kann pro Unternehmen beliebig viel E-Learning-Einheiten und User verwalten.


PRODUZENTEN

Produziert wurde my-safety-coach von plonsker media gmbh, Landau und ABD Ingenieurbüro Henning Buchin, Wurster Nordseeküste.


plonsker media gmbh

produziert seit 1998 Filme, Lernanwendungen und Unterweisungskonzepte im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Der Inhaber Thomas Plonsker ist zusätzlich Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz-Landau im Bereich Mediendidaktik. Für die Produktionen, die im Auftrag der gesetzlichen Unfallversicherung und großer Unternehmen erstellt wurden, wurde plonsker media in den vergangenen Jahren mehr als 40 x auf nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Thomas Plonsker ist ordentliches Mitglied im Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI).


Henning Buchin

hat Verfahrenstechnik mit dem Schwerpunkt "Mechanische Verfahrenstechnik" an der Hochschule Bremerhaven studiert. Abschluss: Diplom-ingenieur (FH). Parallel zu seinen Tätigkeiten als Projektingenieur in der Betreuung von Forschungsprojekten und als Ingenieur im Technischen Vertrieb hat Henning Buchin sich zum Brandschutzbeauftragten (vfdb 12-09/01, CFPA) und Sicherheitsingenieur (Fachkunde Arbeitssicherheit) weitergebildet.

Neben umfangreichen Erfahrungen in der Schiff- und Stahlbauindustrie sowie der Chemie- und Lebensmittelbranche verfügt er über fundiertes Wissen in der Umwelttechnik sowie im Bereich der erneuerbaren Energien on- und offshore.. Darüber hinaus ist er in der Erwachsenenbildung als externer Referent für die BG Holz und Metall tätig.

Henning Buchin ist ordentliches Mitglied im Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI).

Demoanwendung und Kontakt:


plonsker media gmbh

Ostbahnstraße 31, 76829 Landau

Tel: 06341 - 969 0830

Fax: 06341 - 969 0832

info@plonsker.de

http://www.plonsker.de

http://www.my-safety-coach.de


ABD Ingenieurbüro

Dipl. Ing. H.Buchin

Strichweg 42, 27639 Wurster Nordseeküste

Tel: 04741 - 901 673

Fax: 04741 - 901 674

info@abd-buchin.de

http://www.abd-buchin.de


Arbeitssicherheit Unterweisung.Arbeitsschutz DGUV BAUA Gesundheitsschutz Safety

plonsker media gmbh
Herr Thomas Plonsker
Ostbahnstraße 31
76829 Landau
Deutschland

fon ..: 06341-9690830
fax ..: 06341-9690832
web ..: http://www.my-safety-coach.de
email : news@plonsker.de

Pressekontakt
plonsker media gmbh
Herr Thomas Plonsker
Ostbahnstraße 31
76829 Landau

fon ..: 06341-9690830
web ..: http://www.my-safety-coach.de
email : news@plonsker.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 13
PM gesamt: 429.394
PM aufgerufen: 72.993.638