Ab April: Master Mechatronik im Fernstudium
18.03.2016 / ID: 221371
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 18.03.2016 - Die Mechatronik ist ein Schlüsselbereich der Technik und liegt an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Dort wird sich in Zukunft im Rahmen von Industrie 4.0 immer mehr die Konkurrenzfähigkeit von Produkten, Systemen und Anlagen entscheiden. Interdisziplinäres Denken wird somit zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Ab April 2016 bietet die Wilhelm Büchner Hochschule den neuen Master-Studiengang Mechatronik (M. Eng.) an. Das berufsbegleitende Fernstudium kann jederzeit begonnen und 4 Wochen kostenlos getestet werden.
Der Master-Studiengang richtet sich an alle Absolventen eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Erststudiums mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit. Absolventen eines 7-semestrigen Mechatronikstudiums steigen direkt in den 3-semestrigen Master-Studiengang ein. In allen anderen Fällen dient eine Homogenisierungsphase in Form eines Angleichungssemesters dazu, fehlende Vorkenntnisse anzugleichen. "Durch eine individuelle Zusammenstellung der Studieninhalte in der Homogenisierungsphase können wir vielen Interessierten einen Masterabschluss in der Mechatronik ermöglichen", so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule.
Master Mechatronik: Studieninhalte
Das Basisstudium enthält folgende Module: ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Höhere Mathematische Methoden, Höhere Technische Mechanik, Embedded Systems, Internationales Projektmanagement sowie Wissenschaftliche Arbeitsmethoden.
Die fachliche Vertiefung erfolgt durch die Module Höhere Regelungstechnik, Mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen bzw. Fertigungsprozessen sowie Motion Control. Außerdem nehmen die Studierenden an zwei Laboren teil.
Im Wahlpflichtbereich entscheiden sich die Studierenden je nach individuellen Berufswünschen für eines der folgenden vier Module: Schwingungslehre und Maschinendynamik, Werkstoffe in der Fertigungstechnik oder die interdisziplinären Themen Qualitätsmanagement in der Fertigungstechnik oder Fertigungslogistik.
Im Masterkolleg erweitern die Studierenden ihre Handlungskompetenzen in ausgewählten Forschungs- und Entwicklungsbereichen und arbeiten wissenschaftlich an aktuellen Forschungsthemen. Im Anschluss an das Studium sind die Absolventen in der Lage, Entwicklungsaufgaben und zukünftig Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen sowie internationale Projektaufgaben zu leiten.
Flexible Studiengestaltung
Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen sowie als Organisations- und Kommunikationsplattform. Er ermöglicht den zeitnahen und individuellen Kontakt mit den betreuenden Tutoren und aktives Netzwerken mit Mitstudierenden und Dozenten.
Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ (https://plus.google.com/+wilhelmb%C3%BCchnerhochschule/posts) Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de (http://www.wb-fernstudium.de/)
Bildquelle: industrieblick@fotolia
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 64319 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
