Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte
24.03.2016 / ID: 221942
Bildung, Karriere & Schulungen
Bad Rodach, 24.03.2016
"Zum Erzieher muss man eigentlich geboren sein wie zum Künstler." (Karl Julius Weber 1767-1832)
Für Erzieher(innen) ist ihre Arbeit Berufung, sie sind tagtäglich mit Leidenschaft, viel Engagement und Herzblut im Einsatz.
Pädagogisches Know-how, psychologische Kenntnisse, Organisationstalent sowie ausgeprägte Fähigkeiten zur Konfliktlösung - das und vieles mehr wird täglich von Erzieher(innen) und pädagogischen Fachkräften erwartet. Genauso vielfältig wie das Berufsbild und der Arbeitsalltag im frühpädagogischen Bereich sollte auch eine entsprechende Fortbildung sein.
Um Erzieher(innen) genau das Fachwissen zu vermitteln, das sie für ihre tägliche Arbeit brauchen, veranstaltet die Wehrfritz GmbH auch in diesem Jahr wieder kostenfreie Weiterbildungen für Erzieher(innen). Am 14. und 15. April 2016 findet der Fachtag in Radebeul statt und am 21. April 2016 in Bad Rodach. Dort haben Fachkräfte für Frühpädagogik die Möglichkeit, an praxisorientierten Seminaren, Workshops und Vorträgen teilzunehmen. Dadurch erhalten die Fachtagsbesucher genau das Fachwissen und die Praxis-Tipps, die helfen, ihre Arbeit mit den Kindern, aber auch mit den Eltern noch besser zu gestalten.
Zukunftstrends, Tipps zur Elternarbeit, Sprachförderung, Musik-Pädagogik u.v.m.
Vorschulische und schulische Bildung sind immer zukunftsorientiert. Schließlich will man den Kindern die Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln, die sie als junge Erwachsene benötigen, um beruflich erfolgreich, mit sich selbst zufrieden und sozial eingebunden zu sein. Indem Zukunftstrends analysiert werden, kann man die notwendigen Fähigkeiten ermitteln. Dr. Martin R. Textor wird im Eröffnungsvortrag am 14. April in Radebeul über das Thema "Zukunftstrends - Welche Kompetenzen brauchen Kinder von heute als Erwachsene von morgen?" sprechen und in diesem Zusammenhang beschreiben, wie sich die Welt, das Klima, die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Familie in den nächsten 20 Jahren verändern werden. Daraus wird er Kompetenzen ableiten, welche die Kinder von heute morgen benötigen.
Anschließend folgen Vorträge über kindliche Bewegung in der Zeit der zunehmenden Digitalisierung, praktische Impulse für die Elternarbeit sowie Tipps, die den Arbeitsalltag erleichtern und das eigene Lernen optimieren.
Auch am zweiten Veranstaltungstag in Radebeul (am 15. April) folgen Vorträge und Workshops zu wichtigen Bildungsbereichen. In einer kleinen Ausstellung zeigt Wehrfritz Neuheiten wie die Bewegungslandschaft "alpinio", das Einrichtungskonzept " grow.upp (http://goo.gl/grmzl9)" sowie neue pädagogische Konzepte und Materialien direkt vor Ort. An beiden Tagen können Teilnehmer ganztägig im Sachenmacher-Workshop interessante Kreativtechniken kennenlernen.
Am 21.April veranstaltet Wehrfritz in Bad Rodach einen weiteren Fachtag für Erzieher(innen). Dr. Jan-Uwe Rogge, einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands zu den Themen "Kinder" und "Erziehung", referiert in seinem Vortrag "Nur wenn es mir gut geht, geht es auch den Kindern gut" über unterstützende Haltungen, die helfen, Anstrengungen im Kindergartenalltag zu überwinden und die Selbstausbeutung zu beenden.
Die Bedeutung und Relevanz des Singens in einer ganzheitlich orientierten Pädagogik ist fundamental. Selbst neurobiologische Erkenntnisse belegen dies. Teilnehmer des Fachtags erfahren im Seminar von Reinhard Horn "Singen ist Kraftfutter für Kindergehirne" mehr über die Kraft des Singens! Er stellt ganzheitliche Kinderlieder mit vielen Spiel- und Bewegungsideen vor und vermittelt die notwendigen Hintergründe für die pädagogische Praxis.
Weitere Themen sind unter anderem die Farbwirkung und der gezielte Einsatz von Farben im Kindergarten, die Mundmotorik als ein wichtiger Baustein der Sprachförderung, administrative Arbeit in Betreuungseinrichtungen und Snoezelen (http://goo.gl/aZZAG7): die Wirkung von Licht, Farbe, Geräuschen und taktil-kinästhetische Reizen im weißen Raum.
Neben Vorträgen haben Besucher des Fachtags in Bad Rodach die Möglichkeit, eine Ausstellung vor Ort mit speziell ausgewählten Produkten sowie die Sachenmacher (https://goo.gl/xQ6Bgh)-Mitmach-Workshops zu besuchen oder an einer Firmenführung teilzunehmen. Ebenso können Teilnehmer den großen (Möbel-) Sonderverkauf im FamilienOutlet in Bad Rodach nutzen. um günstige Lehr- und Lernmittel, Möbel und Saison-Bastelartikel zu kaufen.
Ein detailliertes Programm für beide Fachtage, ein Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind abrufbar unter wehrfritz.de/fachtage (https://goo.gl/GKibw9). Um Anmeldung wird gebeten.
erzieher fachtag weiterbildung kinder wehrfritz pädagogik elternarbeit musik sprache bewegung radebeul digitalisierung kindlich fortbildung kreativ sachenmacher workshop seminar erziehung rogge singen
http://www.wehrfritz.com
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28-38 96476 Bad Rodach
Pressekontakt
http://www.wehrfritz.com
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28-38 96476 Bad Rodach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Wohlmann
15.12.2016 | Eva Wohlmann
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
28.11.2016 | Eva Wohlmann
Fachvorträge und Ausstellung "Neues Lernen" - das war der 11. Bad Rodacher Schultag
Fachvorträge und Ausstellung "Neues Lernen" - das war der 11. Bad Rodacher Schultag
07.11.2016 | Eva Wohlmann
Safety first: Krippenwagen mit E-Motor jetzt TÜV-zertifiziert!
Safety first: Krippenwagen mit E-Motor jetzt TÜV-zertifiziert!
21.10.2016 | Eva Wohlmann
Digitale Technik muss guter Bildung dienen, nicht umgekehrt
Digitale Technik muss guter Bildung dienen, nicht umgekehrt
01.10.2016 | Eva Wohlmann
So fördern Sie Ihren Einfallsreichtum mit der eigenen Vorstellungskraft
So fördern Sie Ihren Einfallsreichtum mit der eigenen Vorstellungskraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
