WU-Konstruktionen, Lüftungskonzept und DENA-Punkte
11.04.2016 / ID: 223388
Bildung, Karriere & Schulungen
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton stellen seit mehr als 30 Jahren eine wirtschaftliche Bauweise dar, bei denen der Beton die lastabtragende Funktion sowie die Funktion der Wasserundurchlässigkeit grundsätzlich auch ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen übernimmt. Die Tragwerksplanung einer wasserundurchlässigen Konstruktion ist insbesondere bei hohen Nutzungsforderungen eben nicht mehr auf einen halbseitigen Rissbreitennachweis reduzierbar.
Die Weiße Wanne ist eine Planungsaufgabe gemäß der WU-Richtlinie, die damit auch die juristische Zuständigkeit klärt. Die Veranstaltungen der Akademie der Ingenieure "WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner - Planungsbeispiele aus der Praxis" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=wukt&suche_monat_von=8&suche_jahr_von=2015&suche_monat_bis=4&suche_jahr_bis=2020&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis) setzen an diesem Punkt an. Nach einleitender Erläuterung der Grundlagen und Planungsverantwortlichkeiten werden im Hauptteil insbesondere Planungsbeispiele vorgestellt, um dem in der Praxis tätigen Tragwerksplaner die zielgerichtete Planung anhand von konkreten Beispielen vorzuführen und Hinweise zur Fehlervermeidung gegeben.
Des Weiteren startet am 10. Juni 2016 ein Spezialseminar zum Thema "Wohnungslüftung: Grundlagen, Systeme, technische Regeln, Erfahrungen" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Energieeffizienz/Wohnungslueftung-Grundlagen-Systeme-technische-Regeln-Erfahrungen.html). Denn die Lüftung von Wohngebäuden ist für gesundes Wohnen und bauschadensfreie Gebäude zwingend. Die EnEV fordert daher auch einen Mindestluftwechsel. Die DIN 1946-6 "Lüftung von Wohnungen" beschreibt verschiedene Systeme der freien und ventilatorgestützten Lüftung. Ein Lüftungskonzept muss daher erstellt werden, wenn Neubauten errichtet werden oder bestimmte Sanierungsvoraussetzungen vorliegen. Ziel dieses Tagesseminars ist es, dass Sie selbstständig die Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme prüfen können und ihre Bauherren gezielt zu passenden Lüftungslösungen beraten können. Eine spezielle Übung anhand eines kostenfreien Software-Tools rundet den Tag sehr praxisnah ab.
Zudem hat die Akademie der Ingenieure eine Übersicht (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Energieeffizienz/DENA-AKKREDITIERUNG/) erstellt, in der man Energieseminaren und -lehrgängen die entsprechende Anerkennung und Bepunktung der DENA sieht. Die wichtigen Listungsmöglichkeiten sind dargestellt und geben einen schnellen Überblick über Themen, Listenarten und Punkte.
BARRIEREFREIES BAUEN:
22.09.2016: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen in Stuttgart/Ostfildern (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Barrierefreies-Bauen/Fachplaner-in-Barrierefreies-Bauen.html)
BAU-, VERGABE- UND VERTRAGSRECHT:
14.04.2016: Die neue Partnerschaftsgesellschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Berlin)
25.04.2016: Brandschutz und Bestandsschutz
27.04.2016: Die neue Vergabeverordnung von Architekten- und Ingenieurleistungen (in Koblenz)
27.04.2016: Die neue Vergabeverordnung von Architekten- und Ingenieurleistungen (in Mainz)
28.04.2016: Die neue Vergabeverordnung von Architekten- und Ingenieurleistungen (in Landau)
30.05.2016: Die Rolle des Sachverständigen im Verfahren (in Saarbrücken)
20.06.2016: Haftungsfallen für Architekten und Ingenieure (in Saarbrücken)
BRANDSCHUTZ:
ab 15.04.2016: Sachverständige/-r für abwehrenden Brandschutz (in Ostfildern)
28.04.2016: Bewertungskriterien des Brandschutzes im Bestand (in Mainz)
ab 23.09.2016: Sachverständige/-r für vorbeugenden Brandschutz (in Ostfildern)
ab 14.10.2016: Fachplaner/-in für vorbeugenden Brandschutz (in Ostfildern)
ab 02.12.2016: Fachplaner/-in für gebäudetechnischen Brandschutz (in Ostfildern)
ENERGIE:
12.04.2016: DIN 18599 - die häufigsten Eingabe- und Verständnisfehler der Bauphysik und Anlagentechnik (in Ostfildern)
ab 14.04.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen (in Ostfildern)
19.04.2016: DIN 18599 - die häufigsten Eingabe- und Verständnisfehler der Bauphysik und Anlagentechnik (in Koblenz)
ab 21.04.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen (in Saarbrücken)
29.04.2016: Das EWärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (in Bühl)
ab 29.04.2016: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden (DIN V 18599) für Sanierungsfahrpläne, Energieaudits EDL-G und Energieberatung Mittelstand (in Mainz)
03.05.2016: DIN 4108-2 - Nachweisführung zum sommerlichen Wärmeschutz in der Praxis - Schwerpunkt Nichtwohngebäude (in Ostfildern)
04.05.2016: Energie- und Ressourceneffizienz in Handwerksunternehmen und KMU (in Balingen)
09.05.2016: DIN 4108-2 - Nachweisführung zum sommerlichen Wärmeschutz in der Praxis - Schwerpunkt Nichtwohngebäude (in Koblenz)
11.05.2016: Das EWärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (in Reutlingen)
11.05.2016: DIN 18599 - Fokus Beleuchtung (in Mainz)
ab 03.06.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen (in Koblenz)
ab 17.06.2016: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden (DIN V 18599) für Sanierungsfahrpläne, Energieaudits EDL-G und Energieberatung Mittelstand (in Ostfildern)
TRAGWERKSPLANUNG:
14.04.2016: Aktuelles Wissen im Holzbau für Architekten und Ingenieure (in Ostfildern) (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Konstruktiver-Ingenieurbau/Aktuelles-Wissen-im-Holzbau-fuer-Architekten-und-Ingenieure-in-Kooperation-mit-Holzbau-BW-und-PROHOLZ-BW.html)
ab 21.04.2016: WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner - Beispiele aus der Praxis (in Trier, Koblenz, Mainz, Landau, Ostfildern und Freiburg)
ab 20.05.2016: Bauen im Bestand in Theorie und Praxis - Wiederkehrende Bauwerksprüfung, Bestandsaufnahme und -bewertung (in Mainz)
ab 24.06.2016: Bauen im Bestand in Theorie und Praxis - Wiederkehrende Bauwerksprüfung, Bestandsaufnahme und -bewertung (in Stuttgart/Ostfildern)
ab 04.11.2016: Fachplaner/-in Bauen im Bestand (in Mainz)
PROJEKTMANAGEMENT:
13.05.2016: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Saarbrücken)
ab 17.06.2016: Projektmanagement für Projektleiter und Projektingenieure (in Ostfildern, Mainz und Koblenz)
SACHVERSTÄNDIGENWESEN:
ab 29.04.2016: Sachverständige/-r für Schäden an Gebäuden (in Ostfildern)
ab 16.06.2016: Sachverständige/-r für Energieeffizienz (in Ostfildern)
ab 16.09.2016: Sachverständige/-r für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (in Ostfildern)
ab 14.10.2016: Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden (in Ostfildern)
PERSÖNLICHKEIT:
08.04.2016: Psychologie und Rhetorik in der Verhandlungsführung für Architekten und Ingenieure (in Mainz) (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Themen-aus-dem-Berufsumfeld/Persoenlichkeit/Psychologie-und-Rhetorik-in-der-Verhandlungsfuehrung-fuer-Ingenieure-und-Architekten.html)
13.06.2016: Neu in der Rolle als Führungskraft im Planungsbüro (in Ostfildern)
06.07.2016: Psychologie und Rhetorik in der Verhandlungsführung für Architekten und Ingenieure (in Ostfildern)
SIGEKO:
ab 30.06.2016: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B - arbeitsschutzfachliche Kenntnisse (in Ulm)
ab 20.10.2016: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage C - spezielle Koordinatorenkenntnisse (in Ulm)
AkadIng Akademie Ingenieure Fort- und Weiterbildung Bauwesen Veranstaltungsmanagement Service Kundenorientierung Dienstleistung Verwaltung Bauunternehmen Architekten Bildungsangebot
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reinhold Theimel
04.09.2020 | Reinhold Theimel
Freude an der Auseinandersetzung
Freude an der Auseinandersetzung
01.09.2020 | Reinhold Theimel
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
23.07.2020 | Reinhold Theimel
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
18.06.2020 | Reinhold Theimel
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
05.06.2020 | Reinhold Theimel
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
