Lern-Frust und Unlust auf Schulen von Schülern nimmt zu
27.07.2011 / ID: 22678
Bildung, Karriere & Schulungen
Eine angemessene Bewegung ist von entscheidender Bedeutung für die körperliche, aber auch
psychische Entwicklung von Kindern. Es ermöglicht die Erkundung und Aneignung der sozialen und physikalischen Umwelt, sorgt für die Koordination aller Sinneserfahrungen und ist der Motor für die gesamte körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes.
Kinder haben einen natürlichen Bewegungstrieb, der heute offensichtlich durch eine unglückliche Gestaltung ihrer sozialen und räumlichen Lebenswelt eingeengt und gezähmt wird ... das sogenannte CCC-Syndrom (Chips, Cola, Cyber-Angebote). Wenn Achtjährige täglich neun Stunden sitzen und ihre aktive Bewegungszeit nur eine Stunde beträgt, gerät der gesamte Stoffwechselhaushalt ebenso durcheinander wie das natürliche Hungergefühl und die Koordination ihrer Sinne. Haltungs- und Koordinationsschwächen, Seh- und Hörstörungen, Übergewicht und Allergien sind die Konsequenzen dieser ungesunden Verhaltensweisen. Und was macht die Schule? Der Bewegungsmangel wird weiter gefördert. Regelmäßig fallen Sport-Stunden aus und in den anderen Fächern ist Sitzen Pflicht.
Seit Jahren belegen mehrere Studien und Praxistests, dass Kinder und Jugendliche ausdauernder, besser, gründlicher und begeisterter lernen, wenn sie ihren Körper mit allen Sinnen dabei einsetzen können. Schöner Nebeneffekt: Das so Gelernte bleibt auch besser im Gedächtnis haften. Kurzum: Wenn Schüler bzw. Lernende in Bewegung sind, können sie am besten lernen, da beide Gehirnhälften enger zusammen arbeiten. Obwohl dieses "Wissen" seit Jahr(zehnt)en vorhanden und immer wieder mit neuen Studien untermauert wird, scheint die Umsetzung in der Praxis unheimlich schwierig zu sein.
Bewegung reguliert einerseits die Nahrungszufuhr und den Kalorienverbrauch, sie trägt andererseits aber auch zum Stressabbau und zur Abfuhr innerer Spannungen und Aggressionen bei. Auch sanfte Bewegungsübungen wie das Jonglieren-Lernen und/oder andere Ballspiele können nicht nur Lernerfolge verbessern und die Lernmotivation steigern. Auch Konzentrationsprobleme, Schreib- oder Leseschwächen lassen sich sogar in Einzelfällen damit beheben. Diese und weitere spannende Themen sind Schwerpunkte beim Wissensforum Jonglieren & Lernen am 17. September 2011 in der Universität Regensburg, das neben aktuellen Erkenntnissen der Sportwissenschaft und Gehirnforschung vor allem Tipps und Anregungen für die Umsetzung in der Praxis geben wird, wie man erfolgreich das Jonglieren beim Lernen bzw. im Schulalltag einsetzen kann.
Wer umfassend über das "Warum" und das "Wie" beim "Jonglieren & Lernen" in Schulen, Bildungseinrichtungen und Trainingsinstituten informiert werden möchte, ist beim Wissensforum Jonglieren & Lernen genau richtig. Die Teilnahmegebühr für diesen Tagesworkshop (10 Referenten) beträgt für Lehrer, Pädagogen sowie Mitarbeiter öffentlichen Bildungseinrichtungen und Verwaltungen nur 59,00 EUR - Alle anderen Berufsgruppen zahlen 89,00 EUR. In den Tagungsgebühren sind Imbiss, Getränke und Tagungsunterlagen enthalten. Weitere Informationen siehe http://www.wissensforum.rehoruli.info oder bei Tel. (089) 17 11 7036
http://www.rehoruli.info
Jonglierschule REHORULI
Notburgastr. 4 80639 München
Pressekontakt
http://www.rehoruli.info
Jonglierschule REHORULI
Notburgastr. 4 80639 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Ehlers
31.10.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren fördert Gehirn & Gesundheit
Jonglieren fördert Gehirn & Gesundheit
13.09.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren auf dem Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.2016
Jonglieren auf dem Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.2016
31.08.2016 | Gabriele Ehlers
Neuer Weltrekord: 3 Bälle werfen und fangen lernen ... in nur 10 Minuten
Neuer Weltrekord: 3 Bälle werfen und fangen lernen ... in nur 10 Minuten
30.06.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren lernen in nur 10 Minuten für alle ab 10 Jahre am 10. Juli in München
Jonglieren lernen in nur 10 Minuten für alle ab 10 Jahre am 10. Juli in München
30.06.2014 | Gabriele Ehlers
Die drei Trainöre: Erfolg ist immer persönlich
Die drei Trainöre: Erfolg ist immer persönlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Augeon AG
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
17.09.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Ankommen und als Team zusammenwachsen
Ankommen und als Team zusammenwachsen
17.09.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
17.09.2025 | eyroq s.r.o.
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
17.09.2025 | TONNIKUM®
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
