Natur- und Wildnispädagogik gewinnt zunehmend neue Freunde
03.08.2011 / ID: 23342
Bildung, Karriere & Schulungen
Tübingen: Seminare in freier Wildnis können berührend und lehrreich sein. Neben den unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten, können die Teilnehmer auch sich selbst auf völlig neue Weise erleben. Wildniswandern aus Tübingen ist ein Reiseveranstalter, der neben zahlreichen Natur- und Wanderreisen auch Seminare in der Wildnis und eine Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik anbietet.
Zurück zur Natur ist seit Jahren ein Trend, dem viele Menschen folgen. In Einklang mit der Natur zu leben und möglichst viele Eindrücke zu sammeln, steht dabei im Fokus. Wildniswandern aus Tübingen bietet viele Wildnis- und Naturreisen in die unterschiedlichsten Regionen und Länder. Wildnispädagogik und das Vermitteln von Kenntnissen und Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt der zahlreichen Wildniskurse des Tübinger Unternehmens.
Das Angebot richtet sich ebenso an Menschen mit Pädagogischen Berufen, als auch an interessierte Naturfreunde. Die Weiterbildung wird u.a. im Nationalpark Bayerischer Wald in insgesamt 6 Blöcken durchgeführt. An insgesamt 21 Seminartagen werden sowohl grundlegende Kenntnisse der Ökologie vermittelt, als auch tiefergehende Fakten zur ansässigen Tier- und Pflanzenwelt gelehrt. Hier lernt man buchstäblich die Sprache der Natur.
Alle Angebote werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, sodass die entsprechenden Fördergelder problemlos beantragt werden können. Außerdem können Fördergelder aus dem europäischen Sozialfonds der Europäischen Union in Anspruch genommen werden. Näheres zu den Fortbildungen, Seminaren und Wildniskursen kann man bequem unter http://www.wildniswandern.de abrufen. Anfragen per Email können an info@wildniswandern.de gestellt werden.
Wandern Wildnis natur Naturpädagogik Wildnispädagogik Survivalkurse Outdoorkurse Trekkingkurse Survival Outdoor Naturseminare Wildnisseminare
http://www.wildniswandern.de
WILDNISWANDERN
Wilonstraße 24 72072 Tübingen
Pressekontakt
http://www.wildniswandern.de
Wildniswandern
Wilonstraße 24 72072 Tübingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Matthias Blaß
17.10.2011 | Matthias Blaß
Neue Wege in der Naturpädagogik
Neue Wege in der Naturpädagogik
21.06.2011 | Matthias Blaß
Naturreisen gegen den Alltagsstress - Wandern ist wieder im Trend
Naturreisen gegen den Alltagsstress - Wandern ist wieder im Trend
10.02.2011 | Matthias Blaß
Tiere in freier Wildbahn hautnah erleben - Wandern in der Wildnis ist der Trend
Tiere in freier Wildbahn hautnah erleben - Wandern in der Wildnis ist der Trend
02.02.2011 | Matthias Blaß
Wander- und Trekkingtouren mit Pfiff und perfekter Organisation - Der Trend für Individualreisen
Wander- und Trekkingtouren mit Pfiff und perfekter Organisation - Der Trend für Individualreisen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

