Informationskultur reformiert Unternehmensalltag
09.11.2016 / ID: 244807
Bildung, Karriere & Schulungen

Kommunikationsexperte Bernhard Patter sieht in der vorherrschenden Meeting-Kultur Fluch und Segen zugleich: "Ich muss ehrlich gestehen, dass ich Meetings geradezu hasse, wenn sie schlecht oder gar nicht vorbereitet sind. Ansonsten sind Meetings einfach klasse. Ein funktionierender Informationsfluss sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf".
Darüber hinaus bevorzugt die Generation Z und Y unter anderem zur vorherigen Abstimmung andere Kommunikationskanäle. Dazu gehören zum Beispiel das Intranet und soziale Netzwerke. Generell verlangen jüngere Arbeitnehmer im Rahmen eines Informationsaustausches außerdem nach Begründungen sowie Sinn und Zweck von Vorschlägen. Sonst gilt es als Dienst nach Vorschrift.
"Früher erklärte der Küchenchef entsprechende Vorgänge mit Pfanne und Messer in der Hand. Das war auch für die Generation X so in Ordnung. Fragen durftest du nicht, weil es halt immer schon so gewesen ist. Damit waren wir damals zufrieden. Diese Form der Kommunikation funktioniert heute nicht mehr. Auch wenn in unserer Branche dieses Prinzip lange funktioniert hat", so Bernhard Patter weiter.
Der Coach weiß aus seiner langjährigen Erfahrung, dass jüngere Mitarbeiter schnell das Interesse an ihrer Aufgabe innerhalb des Unternehmens verlieren. Damit auch die Identifikation mit dem Arbeitgeber selbst.
Effektive Kommunikationsplattformen tragen nachweislich zum Unternehmenserfolg bei. Sehr erfolgreiche Betriebe zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie es geschafft haben, zwischen den Generationen eine nachhaltige Kommunikation aufzubauen. Neben technischen Lösungen, die heute mit verschiedenen Medien genutzt werden können, spielen regelmäßige Meetings nach wie vor eine wichtige Rolle: Klare Vor- und Nachbereitung von Meetings, Aktionen protokollieren und nachfassen, Zeiteinhaltung von verschiedenen Punkten auf der Tagesordnung und das Definieren von Zeitzielen sind nur einige Punkte, die im Rahmen von Meetings stets beachtet werden sollten.
Ideal wäre die Anwendung der vorher gemeinsam abgestimmten Definition einer Meeting- und Informationskultur durch die Mitarbeiter, beziehungsweise Führungskräfte des Betriebs.
diavendo Hotel Hotels Training Meeting Meetingkultur Bernhard Patter Generation Y Generation X Meetings Jour fixe Informationskultur Fachkräftemangel Coaching Gastgewerbe Hotellerie
diavendo
Herr Bernhard Patter
Hessen-Homburg-Platz 1
63452 Hanau
Deutschland
fon ..: +49 6181 4408440
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com
Pressekontakt
l&t communications - PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main
fon ..: +49 (0)6109 - 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Wolf-Thomas Karl
14.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Energiekrise, Inflation und die Wintersaison: Smart Host unterstützt Hotellerie mit aktuellen Branchenzahlen
Energiekrise, Inflation und die Wintersaison: Smart Host unterstützt Hotellerie mit aktuellen Branchenzahlen
10.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit: Hotel Rehlegg erhält bei der Busche-Gala mehrere Auszeichnungen
Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit: Hotel Rehlegg erhält bei der Busche-Gala mehrere Auszeichnungen
08.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Corona sorgte für Transformation im Veranstaltungsverkauf in der Hotellerie
Corona sorgte für Transformation im Veranstaltungsverkauf in der Hotellerie
04.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
02.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Leadership bei hybriden Teams: Die Housekeeping Akademie sorgt für mehr Resonanz
Leadership bei hybriden Teams: Die Housekeeping Akademie sorgt für mehr Resonanz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
