Daniel Schäfer lehrt zukünftigen Förstern die Kunst der Mediation
14.11.2016 / ID: 245290
Bildung, Karriere & Schulungen
Immer häufiger erleben Förster bei der Ausübung ihres Berufes Konfliktsituationen, in denen kommunikative Fähigkeiten und Deeskalation gefragt sind. Um diese Anforderung abzudecken, hat der ausgebildete (FU Berlin) Mediator Daniel Schäfer an der Eberswalder Hochschule für nachhaltige Entwicklung auf Einladung von Prof. Dr. Martin Guericke mit den Studenten und zukünftigen Förstern ein dreitätiges Training veranstaltet.
Die Themen des Trainings umfassen Kommunikationstechniken wie die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall Rosenberg ebenso wie die Fähigkeit, einen vertrauensvollen Zugang zum Gegenüber aufzubauen. Dazu kommt, aktiv zuzuhören und die richtigen Fragen zu stellen. "Deeskalierende Kommunikation ist nicht schwierig, wenn man sich an einige wichtige Grundsätze hält und vorbereitet ist", erläutert Daniel Schäfer.
Einen großen Teil des Trainings nahm eine grundlegende Kommunikations- und Mediationsausbildung ein. Die Studenten lernten verschiedene Kommunikations- und Mediationsmodelle kennen und erarbeiteten sich die fünf Phasen einer Mediation. Wenn es darum geht, zwischen Konfliktparteien zu vermitteln, ist ebenso die Haltung, Einstellung und das Rollenverständnis des Mediators von entscheidender Bedeutung.
Wichtig dabei ist es Daniel Schäfer, die Rolle und Verantwortung des Mediators klar hervorzuheben und abzugrenzen: "Der Mediator ist weder ein Schlichter noch ein Richter". Stattdessen hilft er den Konfliktparteien dabei, entweder eine vertrauensvolle Beziehung zurückzugewinnen oder sie in einem moderierten Prozess selbst den besten Kompromiss finden zu lassen.
Wenn der Konflikt wider Erwarten nicht sofort gelöst werden kann, orientieren die Studenten sich nun an den sogenannten "9 Stufen der Eskalation" nach Glasl und unterscheiden im Ausgang zwischen den Situationen Win-Win (beide Konfliktparteien gehen als Sieger hervor), Win-Lose (eine Konfliktpartei verliert) sowie Lose-Lose (beide Konfliktparteien verlieren).
"Die Studenten der HNEE sind jetzt in der Lage, Konfliktsituationen mit und zwischen Menschen zu beruhigen und die Konfliktparteien an einen gemeinsamen Tisch zu bringen", fasst Daniel Schäfer das Training zusammen. Die meisten beruflichen Ausbildungen und Studiengänge enthalten keine oder wenig Soft-Skill-Elemente, also die weichen Fähigkeiten, zielführend mit den Mitmenschen (Kunde, Kollege, Chef) wertschätzend zu kommunizieren.
x-group GmbH
Herr Daniel Schäfer
Düsseldorfer Str 76
10719 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 683 28 26 00
fax ..: 030 683 28 26 01
web ..: http://www.x-group.consulting
email : d.schaefer@x-group.consulting
Pressekontakt
x-group GmbH
Herr Benjamin Arlet
Düsseldorfer Str 76
10719 Berlin
fon ..: 030 683 28 26 00
web ..: http://www.x-group.consulting
email : b.arlet@x-group.consulting
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Benjamin Arlet
31.07.2017 | Herr Benjamin Arlet
Berliner Institut X-GROUP erhält Zertifizierung als offizieller Bildungsträger (AZAV)
Berliner Institut X-GROUP erhält Zertifizierung als offizieller Bildungsträger (AZAV)
05.05.2017 | Herr Benjamin Arlet
SurviCamp dreht Prepper-Doku mit Anke Engelke und dem WDR
SurviCamp dreht Prepper-Doku mit Anke Engelke und dem WDR
02.05.2017 | Herr Benjamin Arlet
SurviCamp bildet reiselustige Berliner in einem Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs aus
SurviCamp bildet reiselustige Berliner in einem Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs aus
27.04.2017 | Herr Benjamin Arlet
Survival Base Camp von SurviCamp als Reisetipp im Tagesspiegel
Survival Base Camp von SurviCamp als Reisetipp im Tagesspiegel
19.04.2017 | Herr Benjamin Arlet
Daniel Schäfer & Berliner X-GROUP GmbH bilden aus
Daniel Schäfer & Berliner X-GROUP GmbH bilden aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
