Integration ausländischer Fachkräfte - Neuauflage eines praktischen Leitfadens für KMU vorgestellt
14.11.2016 / ID: 245317
Bildung, Karriere & Schulungen

Betriebe, die ausländische Fachkräfte als Potenzial für das eigene Unternehmen erkannt haben, würden diese gern schnell und unbürokratisch einstellen. Häufig sehen sie sich dabei mit formalen Fragen konfrontiert: "Was muss ich beachten, wenn ich Menschen beschäftigen will, die keinen EU-Pass haben? Darf ich Asylsuchende überhaupt einstellen? Müssen bestimmte Voraussetzungen für ein Praktikum erfüllt sein? Welche Behörden und Projekte fördern und begleiten die Arbeitsmarktintegration?"
Antworten auf Fragen wie diese gibt die Broschüre "Fachkräftesicherung durch internationale Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in meinem Betrieb - Wie geht das?", die sich an Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und Personalverantwortliche in kleinen und mittelständischen Betrieben richtet, aber auch an alle, die mit Fachkräftesicherung zu tun haben.
Der Wegweiser vermittelt auf anschauliche Art und strukturiert mit betriebsalltagsnahen Beispielen, Bildern und Praxistipps die Schritte von der Anwerbung ausländischer Fachkräfte bis hin zur rechtskonformen Einstellung im Betrieb. Beschrieben werden die Einstellungsmöglichkeiten von in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationsgeschichte, Personen im Asylverfahren sowie Bewerbungen aus dem Ausland mit Visumsverfahren.
Die 6. Auflage wurde nach dem neuen Integrationsgesetz überarbeitet und rechtssicher geprüft.
Die Broschüre wurde im Rahmen des Teilprojekts "Beratungsstelle für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber" im IQ Netzwerk Brandenburg erarbeitet, das vom bbw Ostbrandenburg getragen wird. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Download: http://brandenburg.netzwerk-iq.de/fileadmin/redaktion_brandenburg/pdf_2016/IQ-FK_Sicherung_international_6_Auflage.pdf
Die Broschüre kann auch in gedruckter Form kosten- und portofrei bestellt werden.
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird finanziert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Kooperation mit Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Bundesagentur für Arbeit.
Das Teilprojekt ist angesiedelt beim bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. Das IQ Netzwerk Brandenburg wird koordiniert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg.
Integration Arbeitsmarkt Migranten internationale Arbeitnehmer IQ-Netzwerk Brandenburg Integrationsgesetz berufliche Integration Brandenburg Fachkräftesicherung Wirtschaft KMU
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Herr Lars Kramer
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Deutschland
fon ..: 03050929409
web ..: http://www.bbw-hochschule.de
email : lars.kramer@bbw-hochschule.de
Pressekontakt
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Frau Heike Mielke
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
fon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : heike.mielke@bbw-akademie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Heike Mielke
15.02.2021 | Frau Heike Mielke
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
08.02.2021 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
29.10.2020 | Frau Heike Mielke
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
27.01.2020 | Frau Heike Mielke
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
09.12.2019 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | JC Digital Media Holding
Vom Schuldenberg zum Millionen-Business: Wie ein 22 jähriger mit KI eine Bewegung startet
Vom Schuldenberg zum Millionen-Business: Wie ein 22 jähriger mit KI eine Bewegung startet
22.08.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Kreativität trifft KI bei besonderem Auszubildendenprojekt
Kreativität trifft KI bei besonderem Auszubildendenprojekt
22.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Relationship Manager - ein echter Traumjob?
Relationship Manager - ein echter Traumjob?
21.08.2025 | weltweiser
Fernweh?! JugendBildungsmessen starten nach Sommerpause
Fernweh?! JugendBildungsmessen starten nach Sommerpause
21.08.2025 | New Era of Leadership
Stark führen. Staat zahlt mit.
Stark führen. Staat zahlt mit.
