Pressemitteilung von Barbara Debold

SGD baut Weiterbildungsportfolio für Personaler aus


13.12.2016 / ID: 248146
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 13. Dezember 2016 - Die Personaldienstleistungsbranche ist ein wichtiger Erfolgsfaktor der Wirtschaft. Laut Bundesagentur für Arbeit waren Ende 2015 in Deutschland rund 950.000 Leiharbeiter beschäftigt. Personaldienstleister ermöglichen Unternehmen Flexibilität in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und stellen in Aufschwungphasen schnell Fachkräfte zur Verfügung. Für Personalprofis bietet die Branche ein interessantes und vielversprechendes Arbeitsumfeld. Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bietet ab sofort die Aufstiegsfortbildung "Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in IHK". Diese kann jederzeit ohne einen fixen Starttermin begonnen und vier Wochen kostenlos getestet werden. Ebenfalls neu und ab Januar 2017 belegbar ist der Fernlehrgang "Personalentwicklung IHK".

"Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in IHK"
Der 18-monatige, berufsbegleitende Fernlehrgang richtet sich an alle, die in der Personaldienstleistungsbranche eine kaufmännische Führungsposition anstreben. "Absolventen des Fernlehrganges Personaldienstleistungsfachwirt/in IHK sind in der Lage, Führungspositionen bei Personalvermittlern und Agenturen für Personalüberlassung zu übernehmen und Abläufe in der Personalwirtschaft zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Mit ihrem Know-how sind sie in der Kundenakquise, -bindung und -beratung tätig und rekrutieren qualifizierte Mitarbeiter nach deren Wunsch. Zudem haben sie die Wirtschaftlichkeit sowie die Abläufe im Betrieb im Blick", so Dr. Volker Hedderich, Leiter Fachbereich Wirtschaft bei der SGD.

Die Inhalte des Fernlehrgangs decken alle relevanten Aufgabenbereiche in der Personaldienstleistung ab: Analyse von Märkten und Chancen, Auswahl und Weiterentwicklung von Personaldienstleistungen, Kundenbeziehungen, Personalrekrutierung und -bindung, Auftragsbesetzung, Auftragsbegleitung und Nachbereitung, Personalführung und -entwicklung sowie Unternehmensführung, Prozessüberwachung und Erfolgskontrolle.

Teilnahmevoraussetzungen und Abschluss
Als Zulassungsvoraussetzung für die IHK-Prüfung ist ein Abschluss in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und eine mindestens einjährige Berufspraxis nachzuweisen; alternativ eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf plus eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Zur Vertiefung und Anwendung des Stoffes bietet die SGD drei Praxisseminare, dabei ist das dritte Seminar verpflichtend.
Das Zeugnis "Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in IHK" erhalten die Teilnehmer nach bestandener IHK-Prüfung.

"Personalentwicklung IHK"
Der 12-monatige Fernlehrgang richtet sich an alle, die bereits im Personalbereich tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten oder den Einstieg in die Personalentwicklung suchen, ebenso an Fach- und Führungskräfte. Er qualifiziert die Teilnehmer in allen Fragen des Personalwesens. So erstrecken sich die Inhalte von den Instrumenten und Werkzeugen der Personalentwicklung, über Personalbeschaffung, -bindung und -marketing bis hin zum Gesundheitsmanagement oder Personalcontrolling.

Weitere SGD-Fernlehrgänge für Personaler
Die Lehrgangsfamilie Personal der SGD umfasst insgesamt elf Angebote - von "Praxiswissen Arbeitsrecht" über "Personalsachbearbeiter/in" bis zu "Geprüfte/r Personalreferent/in bSb". Sehr beliebt ist die 18-monatige Aufstiegsqualifizierung "Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann IHK". Diese bereitet die Teilnehmer auf eine mittlere Führungsposition im Personalmanagement eines Unternehmens vor.

Fernlernen: ein effizienter Lernmedien- und Methodenmix
Basis eines SGD-Fernstudiums sind schriftliche Lernmaterialien, die zudem als E-Books (PDF-Format) auf dem Online-Campus waveLearn zur Verfügung stehen. Dieser dient auch als Austauschplattform mit den Lehrern und anderen Teilnehmern. Ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen die Teilnehmer durch Einsendeaufgaben. Da jeder im eigenen Tempo lernt, kann der Betreuungszeitraum für die Lehrgänge kostenlos um die Hälfte der Lehrgangsdauer verlängert werden.

Weitere Informationen:
Fragen zu den Lehrgängen sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail an Beratung@sgd.de. Weitere Infos gibt es auf http://www.sgd.de (http://www.sgd.de) oder der Google+ (https://plus.google.com/+SGD-Fernstudium) Seite und Facebook-Seite (https://www.facebook.com/SGD.Fernstudium/)der SGD.

Bildquelle: Fotolia_gstockstudio
Personalentwicklung IHK Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in IHK Studiengemeinschaft Darmstadt SGD Fernstudium berufsbegleitend

http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Debold
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 425.927
PM aufgerufen: 72.253.967