Pressemitteilung von Frau Leila Permantier

Schüler, Lehrer und Eltern begegnen sich auf Augenhöhe? Am Willi-Graf-Gymnasium nicht nur Utopie!


15.12.2016 / ID: 248499
Bildung, Karriere & Schulungen

Vom 19. bis 22. Dezember 2016 ist das Steglitzer Willi-Graf-Gymnasium Schauplatz

eines Projektes, auf das sich Schülerinnen und Schüler, Eltern wie auch Lehrer sehr

freuen.


Bei den ‚Interaktionstagen' handelt es sich um eine Veranstaltung, die nicht nur von den

Schülerinnen und Schülern selbst initiiert und seit Oktober 2015 geplant wurde. Sie wird auch

organisatorisch von ihnen getragen und durchgeführt. Die Schüler erhalten dabei zwar von den

Lehrern der Schule, dem Elternverein sowie dem gemeinnützigen Bildungsinstitut "mehr als

lernen" Unterstützung - dennoch ist es ihr Projekt, mit dem sie ihrer Vision einer perfekten

Schule Ausdruck verleihen wollen.


Es ist kein Zufall, dass ein solches Projekt ausgerechnet am Willi-Graf-Gymnasium stattfindet.

Fühlt sich die Schule doch in einer kontinuierlichen Förderung der Kommunikationskultur, im

Miteinander und in gelebter Solidarität dem Namensgeber Willi Graf (Mitglied der

Widerstandsbewegung ‚Weiße Rose' während der Zeit des Nationalsozialismus) verpflichtet.


Während die Teilnehmer Ideen zur weiteren Verbesserung ihres Willi-Graf-Gymnasiums

diskutieren, sind die Interaktionstage daher zugleich Mittel zur Stärkung der Identifikation mit

der Schule sowie zur Förderung der Kommunikation und Verbundenheit der Schüler und

Schülerinnen untereinander, klassen- und kursintern aber vor allem auch

jahrgangsübergreifend.


Gut zu lernen, ist den Schülerinnen und Schülern nicht weitreichend genug. Sie wollen ihre

Schule noch mehr als Lebens- und Gestaltungsraum erleben und hierfür Ideen sammeln,

Utopien entwerfen und Optionen für deren Umsetzung in der Praxis prüfen.


All dies soll unter Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligten geschehen. Daher versammeln

sich während der Interaktionstage nicht nur die Schüler, sondern auch Lehrer und Eltern, um

gemeinsam Ideen und Projekte zu erarbeiten, die sie persönlich und menschlich näherbringen

und dem Profil der Schule weitere Facetten hinzufügen sollen.


Dem Umstand, dass dieses Projekt eine Initiative der Schüler selbst ist, wird unter anderem

dadurch Rechnung getragen, dass die Arbeitsgruppen auch von ihnen selbst geleitet werden.

Hierzu haben sich, unterstützt vom Verein "mehr als lernen", etwa 60 Schülerinnen und

Schüler in ihrer Freizeit zu Teamern ausbilden lassen. Ein Engagement, das unter Jugendlichen

heute alles andere als selbstverständlich ist - und ein Statement der Schülerinnen und Schüler.


Während des viertägigen Projektes erarbeiten altersgemischte Gruppen von der 7. bis zur 12.

Klasse (inklusive der Willkommensklassen), Lehrer und Eltern gleichberechtigt im Rahmen

einer Zukunftswerkstatt kreative Visionen, prüfen sie auf ihre Realisierbarkeit und entwickeln

Perspektiven für ihre Umsetzung.


"Wir am Willi!", lautet das Motto der Interaktionstage am Willi-Graf-Gymnasium

zwischen dem 19. bis 22. Dezember 2016.


Am Abschlusstag, dem 22.12. um 14:30 Uhr, sind alle Interessierten zu einem Gallery-Walk im

Willi-Graf-Gymnasium, Ostpreußendamm 166, 12207 Berlin, zur Präsentation und Diskussion

der Ergebnisse herzlich eingeladen.
Berliner Gymnasium Schule in Berlin Interaktionstage Bildungsinstitution gemeinnütziger Verein Willkommensklassen Schüler Elternverein Projekttage Zukunftswerkstatt Willi-Graf-Gymnasium

Willi-Graf-Gymnasium
Frau Leila Permantier
Ostpreußendamm 166
12207 Berlin
Deutschland

fon ..: 017672243394
web ..: https://willi-graf-gymnasium.de
email : leila@permantier.de

Pressekontakt
Willi-Graf-Gymnasium
Frau Leila Permantier
Ostpreußendamm 166
12207 Berlin

fon ..: 017672243394
web ..: https://willi-graf-gymnasium.de
email : leila@permantier.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 425.927
PM aufgerufen: 72.253.892