... dann klappt"s auch mit den Bewerbern
25.01.2017 / ID: 251363
Bildung, Karriere & Schulungen
Neues Jahr, neuer Job? Der Jahreswechsel ist für viele Menschen Anlass, sich Gedanken um eine berufliche Neuorientierung zu machen oder sich direkt auf ausgeschriebene Positionen zu bewerben. Laut Orizon Arbeitsmarktstudie 2016, einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung, waren im vergangenen Jahr wieder mehr Arbeitnehmer auf Jobsuche als im Vorjahr. Rund 27 Prozent der über 2.000 Befragten gaben an, sich aktiv nach einer neuen Anstellung umzuschauen. In manchen Branchen ist die Nachfrage nach Arbeitskräften jedoch größer als die Zahl geeigneter Bewerber - Unternehmen müssen sich kreativ um künftige Mitarbeiter bemühen und ihre Attraktivität unter Beweis stellen. Doch worauf legen Arbeitnehmer eigentlich Wert? Auch darauf gibt die Studie differenzierte Antworten.
Eine leistungsgerechte Bezahlung der eigenen Arbeit steht für die Menschen nach wie vor an erster Stelle. Für 71 Prozent der befragten Arbeitnehmer - und damit deutlich mehr als in den Vorjahren - gilt die Entlohnung als wichtigstes Kriterium eines attraktiven Arbeitgebers. Doch ganz dicht dahinter rangiert der Wunsch nach einem guten Betriebsklima, den 70,9 Prozent der über 2.000 Befragten äußern. Die Zahlen belegen eindrucksvoll: Geld spielt eine große Rolle, doch gegen miese Stimmung im Büro oder auf der Baustelle hilft auch die beste Bezahlung nur wenig. Auf Platz drei der Leistungen, die einen Arbeitgeber besonders attraktiv machen, liegt die Arbeitsplatzsicherheit. Ihre Bedeutung hat gegenüber den Vorjahren jedoch leicht abgenommen. Ebenfalls relevant und ein stetig wichtiger werdender Anspruch von potenziellen Bewerbern: ihre künftige Tätigkeit soll abwechslungsreich sein.
Ansprüche der Arbeitgeber aus Sicht von Bewerbern
Und wie sieht es auf der anderen Seite aus? Was glauben Arbeitnehmer, worauf es den Unternehmen bei ihren künftigen Mitarbeitern ankommt? Ganz oben stehen in der Wahrnehmung der Befragten die Aspekte Leistungsbereitschaft und Motivation. 63 Prozent glauben, dass diese sehr wichtig sind, um auf dem heutigen Arbeitsmarkt eine Chance zu haben. Auch gute Umgangsformen, zum Beispiel gegenüber Kollegen oder Kunden, ist aus Sicht der Arbeitnehmer etwas, worauf Arbeitgeber großen Wert legen. Die fachliche Qualifikation, die in den Vorjahren noch den Spitzenplatz belegt hatte, steht mit 60 Prozent aktuell nur noch auf dem dritten Rang. Immerhin noch 15 Prozent der Befragten aus der Orizon Arbeitsmarktstudie 2016 glauben, dass gutes Aussehen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Jeder Zehnte hält die "richtige" politische Einstellung für sehr wichtig - dieser Aspekt landet damit auf dem letzten Platz der aktuellen Studie.
Attraktive Arbeitgeber in der Zeitarbeit
Im Jahr 2016 waren 27 Prozent der befragten Arbeitnehmer auf aktiver Jobsuche - deutlich mehr als im Vorjahr. Unter den Beweggründen für die Suche nach einer neuen Stelle hat "Erfahrungen sammeln" massiv an Bedeutung gewonnen. Während dieser Aspekt noch 2015 nur für rund 22 Prozent eine wichtige Rolle spielte, gaben in der aktuellen Studie 36 Prozent der Arbeitnehmer an, durch eine berufliche Neuorientierung neue Erfahrungen machen zu wollen. Gerade die Branche der Zeitarbeit bietet dafür hervorragende Perspektiven. "Personaldienstleister bieten eine attraktive Kombination aus Flexibilität und Stabilität für den Arbeitnehmer", sagt Dr. Dieter Traub, CEO des Personalunternehmens Orizon. Fast 50 Prozent derjenigen, die in der Zeitarbeit nach einer neuen Beschäftigung suchen, werden laut Orizon Arbeitsmarktstudie 2016 innerhalb von zwei Wochen fündig. Auch eine hohe Arbeitszufriedenheit ist essentieller Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Orizon: "Wir können es uns gar nicht leisten, ein unattraktiver Arbeitgeber zu sein. Nur zufriedene Mitarbeiter machen bei unseren Kunden gute Arbeit", so Traub.
Bildquelle: Orizon GmbH
https://www.orizon.de
Orizon GmbH
Großer Burstah 23 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente Communication GmbH
Aarstraße 67 65195 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elisa Völkel
26.04.2017 | Elisa Völkel
Öfter mal "ne Pause gönnen - Viele Arbeitnehmer klagen über Stress, fühlen sich aber dennoch wohl im Job
Öfter mal "ne Pause gönnen - Viele Arbeitnehmer klagen über Stress, fühlen sich aber dennoch wohl im Job
15.03.2017 | Elisa Völkel
Studie zeigt: Zeitarbeitnehmer sind fast so zufrieden wie Festangestellte
Studie zeigt: Zeitarbeitnehmer sind fast so zufrieden wie Festangestellte
15.12.2016 | Elisa Völkel
Jobtimistisch ins neue Jahr
Jobtimistisch ins neue Jahr
09.11.2016 | Elisa Völkel
Schneller, höher, flexibler - Zukunftsbranche Zeitarbeit
Schneller, höher, flexibler - Zukunftsbranche Zeitarbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
