Existenzgründung mit Nachhaltigkeit
07.02.2011
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Entscheidung für eine Selbständigkeit kommt nicht über Nacht, sondern ist manchmal auch die Folge von Erfahrungen als Arbeitnehmer/in. Die Methode BeComE® Selbstwertmanagement des Herrn Ludwig Utz ist hilfreich für diesen Schritt. Vor allem durch die Bewusstmachung der persönlichen, fachlichen Fähigkeiten. Dabei spielt das Thema Selbstwertmanagement im Sinne von Verdeutlichung des Selbstwertbewusstseins die wichtigste Rolle.
Denn Grundlage für den Aufbau einer Selbständigkeit ist das ganz individuelle Know-how (Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung) bzw. die Leistungsfähigkeit von Menschen. Zu diesem Zweck werden von Herrn Utz die bisherigen Aufgabenbereiche sowie der Lebenslauf analysiert. Daraus leiten sich dann die weiteren Schritte, wie Konzept und Finanzierung, ab.
Zur Existenzgründung benötigte der Gründer einen Businessplan. Dessen Bestandteile sind neben einem Marketingkonzept auch ein Finanzplan. Die Unterlagen reicht man zusammen mit der fachkundigen Stellungnahme eines Steuerberaters bei der Bundesagentur für Arbeit ein und beantragt gleichzeitig einen Existenzgründerzuschuss. Dieser Zuschuss beträgt 60 % vom letzten Lohn und wird für 9 Monate gewährt. Anschließend verlängert er sich in der Höhe von 300 Euro nochmals um 3 Monate.
Durch BeComE® Selbstwertmanagement setz man seine Fähigkeiten ein, um Entscheidungen schnell und sicher zu treffen und ein leistungsorientiertes Netzwerk fachkompetenter Spezialisten aufzubauen. Damit wird der Gründer nicht nur konkurrenz- bzw. wettbewerbsfähiger sondern auch sicherer zur Verwirklichung seiner Vorhaben. Sehr wichtig ist dabei aber noch, das langfristig aufgebaute Mentoring des Herrn Utz. Auf diese Weise bekommt man ein sich langsam aber stetig aufbauendes Rüstzeug für alle unternehmerischen Aktivitäten.
Zur Klarstellung: Mentoring bezeichnet die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentorin bzw. Mentor), die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an eine noch weniger erfahrene Person (Mentee) weitergibt, um diese in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern oder zu fordern. Im Gegensatz zum Coach nimmt der Mentor keine neutrale Position gegenüber der zu beratenden Person ein, sondern zeichnet sich durch besonderes Engagement aus.
Formal zielt Mentoring insbesondere darauf ab, die Förderung außerhalb des üblichen Vorgesetzten-Untergegebenen-Verhältnisses stattfinden zu lassen. Inhaltlich geht es gezielt darum,
-die informellen und impliziten Regeln des jeweiligen Studiums und Faches zu vermitteln,
-in bestehende Netzwerke einzuführen und
-praktische Tipps für das Erreichen beruflicher Ziele zu geben.
Damit werden die Karrieren von Mentees nachhaltig gefördert und das Selbstwertbewusstsein zum entscheidenden Faktor des Leistungsnachweises sowie zur Grundlage einer positiven Lebensgestaltung.
Allgemein bezeichnet das Wort "Mentor" die Rolle eines Ratgebers. Mentor war ursprünglich in der griechischen Mythologie der Freund des Odysseus und Erzieher von dessen Sohn Telemach (http://portal.uni-freiburg.de/idea/idea/wasistmentoring).
Jedem Existenzgründer ist zu einem Mentor zu raten.Weshalb? Die staatlichen Fördergelder kann man nur für einen begrenzten Zeitraum in Anspruch nehmen. Der Mentor steht einem langfristig mit Rat und Tat zur Seite.
http://www.gabriel-marketing.de
Marketing & Kommunikation
Lauinger Straße 37 80997 München
Pressekontakt
http://www.gabriel-marketing.de
Marketing & Kommunikation
Lauinger Straße 37 80997 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Iris Gabriel
02.01.2013 | Iris Gabriel
RÜCKENzeit - Das neue Ratgeber-Magazin für Skoliose Patienten
RÜCKENzeit - Das neue Ratgeber-Magazin für Skoliose Patienten
23.08.2011 | Iris Gabriel
Tarnkappe - Schmerz und Depression überwinden. Durchhalten mit Sport.
Tarnkappe - Schmerz und Depression überwinden. Durchhalten mit Sport.
15.03.2011 | Iris Gabriel
Die "TARNKAPPE" ablegen
Die "TARNKAPPE" ablegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
02.04.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
01.04.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
01.04.2025 | Ivan Radosevic
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
01.04.2025 | Excellent Mind Solutions
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
