Preise festlegen ist Chef-Sache
11.03.2017 / ID: 255792
Bildung, Karriere & Schulungen

> Was sind unsere Produkte und Dienstleistungen tatsächlich wert?
> Zahlen unsere Kunden das was Sie bereit sind zu bezahlen?
> Wann machen Rabatte und Skonti überhaupt Sinn?
> Wie erhöht man Preise richtig?
Preise festlegen ist Chef-Sache - Zielgruppe:
Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb, Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.
Preise festlegen ist Chef-Sache - Ihr Nutzen:
Nationale und internationale Preis- und Angebotsstrategien
Optimale Preisgestaltung für mehr Absatz und höhere Erträge
Gestaltung eines griffigen Rabatt- und Konditionensystems
Kundenverhalten verstehen - Preisbarrieren überwinden
Preise festlegen ist Chef-Sache - Ihr Vorsprung:
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S&P-Produkte:
+ Leitfaden für den Aufbau einer optimalen Preisstrategie
+ Checklisten zur Preisbestimmung und Preisdurchsetzung
+ Checklisten zum Vermeiden von Preis-Fallen
+ S&P Pricing-Tool für das professionelle Preismanagement
+ S&P-Test zur Bestimmung der Preisbereitschaft der Kunden
+ Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn
Nationale und internationale Preis- und Angebotsstrategien
> Auf welche Gewinn- und Werttreiber kommt es in der Praxis an ?
> Tops und Flops in der Pricing-Praxis
> Preisbereitschaft der Kunden erkennen und ausreizen
> Wie fit ist Ihr Unternehmen im Pricing ?
> Preise weltweit vergleichen und Spielräume ausschöpfen
Direkte Umsetzung in die Praxis:
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminarpreis das S&P Produkt "Professionelles Preismanagement". Es werden Praxisfälle trainiert.
Die Teilnehmer lernen die erfolgreichsten Methoden der Preisoptimierung kennen.
Optimale Preisgestaltung für mehr Absatz und höhere Erträge
> Erfolgreiche Ansätze für die Preisdifferenzierung im Wettbewerb
> Preisverhandlungs-Spielräume für den Vertrieb festlegen und durchsetzen
> Anwendung innovativer Pricing-Modelle in der Praxis
Direkte Umsetzung in die Praxis:
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminarpreis das S&P Produkt "Professionelles Preismanagement".
Gestaltung eines griffigen Rabatt- und Konditionensystems
> Welche Rabatt- und Bonimodelle haben sich in der Praxis bewährt?
> Den Vertrieb zur Preisoptimierung animieren
> Wirkungsvoll auf Preissenkungen des Wettbewerbs reagieren
> Sofortmaßnahmen für höhere Erträge und mehr Gewinn
Direkte Umsetzung in die Praxis:
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminarpreis das S&P Produkt "Professionelles Preismanagement".
Sie erfahren, wie Sie Preisspielräume nutzen und so dauerhaft höhere Erträge erwirtschaften.
Kundenverhalten verstehen - Preisbarrieren überwinden
> Argumentationsketten für Preisverhandlungen
> Den Kundennutzen richtig kommunizieren
> Preiserhöhungen erfolgreich durchsetzen
> Aktiver Verkauf von Zusatzleistungen
> Preiseinwände gezielt entkräften
Fallstudien und Trainings:
Preiseinwände gezielt entkräften durch Aufbau einer einheitlichen Argumentationskette
Direkte Umsetzung in die Praxis:
Gezielter Zusatzverkauf von Produkten und Dienstleistungen - Kundenbindung durch aktives Cross Selling - Zahlungsbereitschaft der Kunden optimal abschöpfen
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Andreas Leitner
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland
fon ..: 089 4524 2970 105
fax ..: 089 4524 2970 205
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : al@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Schulz
23.11.2022 | Herr Achim Schulz
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
21.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
19.11.2022 | Herr Achim Schulz
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
17.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
15.11.2022 | Herr Achim Schulz
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
