MentorInnen helfen Kindern in NRW Bildungschancen zu ergreifen
30.03.2017 / ID: 257432
Bildung, Karriere & Schulungen

Das MENTOR-Kompetenzzentrum NRW möchte Kindern helfen, die Hindernisse zu überwinden und Bildungschancen zu ergreifen. Das Kompetenzzentrum gehört zum Bundesverband von MENTOR - Die Leselernhelfer e.V. und setzt sich dafür ein, die Lese- und Lernförderung nach dem 1:1-Prinzip in NRW möglichst flächendeckend zu verbreiten. "Ein Drittel der Eltern liest seinen Kindern zu wenig vor und das hat oft weitreichende Folgen für deren gesamtes Leben. Denn Lesekompetenz und Sprachverständnis sind Schlüssel für einen Schulabschluss, eine Berufsausbildung und gesellschaftliche Teilhabe.", erläutert Margret Schaaf, 1. Vorsitzende des Bundesverbandes von MENTOR. In Ratingen diskutierte sie mit den Teilnehmern des 3. NRW-Tags vom MENTOR-Kompetenzzentrum NRW, wie die Leseförderung zur Armutsprävention beitragen kann.
Dabei betonte Uschi Hacket, stellvertretende Leiterin für Integration des Caritasverbands, Kreis Mettmann: "Bildung ist ein wichtiger Teil, um Armut zu überwinden. Vorab muss jedoch die emotionale Stabilisierung der Kinder erfolgen. Nur dann sind sie in der Lage, sich lernend weiter zu entwickeln." Das 1:1 Förderprinzip von MENTOR stellt neben der Leseförderung den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses in den Mittelpunkt. Die Mentoren schenken den Kindern Zeit und Zuwendung, werden Ansprechpartner für viele Themen und Probleme. Das motiviert die Lesekinder und stärkt ihr kindliches Selbstwertgefühl.
In NRW besuchen durchschnittlich 23 Schüler eine Klasse, die Lehrer haben oft gar keine Kapazitäten, um Schüler mit Defiziten individuell zu fördern. Ina Bisani, Vorsitzende von Mentoring Ratingen, dem regionalen Verein von MENTOR vor Ort, verwies auf gesamtgesellschaftliche Auswirkungen der Bildungsmisere: "Wir dürfen kein Kind zurücklassen, sondern müssen allen gleiche Bildungschancen verschaffen. Außerdem sollten wir alle versuchen, die Folgekosten der öffentlichen Haushalte für unzureichende Bildung zu mindern. Die Bertelsmann Stiftung hat in ihrer Studie ‚Wirksame Bildungsinvestitionen' für NRW in einem Worst case-Szenario nach 35 Jahren mit 444 Mio. Euro ermittelt.".
Das MENTOR-Kompetenzzentrum NRW möchte helfen, die Hindernisse zu überwinden, die Kinder und Schulen nicht alleine bewältigen können. Auch, weil die Menschen in NRW, neben Berlin, besonders stark von Armut betroffen sind.
MENTOR - Die Leselernhelfer
Unter dem Dach von MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. gehen in Deutschland rund 11.000 ehrenamtliche MentorInnen in Schulen. Sie greifen Sechs- bis 16-Jährigen unter die Arme, die vom Elternhaus keine Hilfe erwarten können und bei denen die Schulen an Grenzen stoßen. Oberstes Prinzip dabei ist die 1:1-Betreuung.
Lesen lernen Mentor Armut Kinderarmut Ehrenamt Lesekometenz Leseförderung Mentor - die Leselernhelfer Bundesverband Kompetenzzentrum NRW
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Pipinstr. 7
50667 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Pressekontakt
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Pipinstr. 7
50667 Köln
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Agnes Gorny
22.11.2022 | Frau Agnes Gorny
05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Starkes ehrenamtliches Engagement für Kinder in Ostdeutschland
05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Starkes ehrenamtliches Engagement für Kinder in Ostdeutschland
08.08.2022 | Frau Agnes Gorny
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
19.04.2022 | Frau Agnes Gorny
23.04.2022 Welttag des Buches: Neue Lesementoren in Ostdeutschland gesucht
23.04.2022 Welttag des Buches: Neue Lesementoren in Ostdeutschland gesucht
25.03.2022 | Frau Agnes Gorny
Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel mit ehrenamtlicher Hilfe für Schüler abfedern
Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel mit ehrenamtlicher Hilfe für Schüler abfedern
21.01.2022 | Frau Agnes Gorny
Lesementoren für Schüler in Ostdeutschland dringend gesucht
Lesementoren für Schüler in Ostdeutschland dringend gesucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
