Erste Weiterbildung für künftige HR-Business-Partner an der bbw Hochschule gestartet
04.04.2017 / ID: 257932
Bildung, Karriere & Schulungen

Weil gerade in Zeiten digitaler Transformation und Internationalisierung Führungskräften besondere Kompetenzen abverlangt werden, die über Erfolg und Misserfolg im Kampf um Fachkräfte und Talente entscheiden, erkennen immer mehr Firmen, dass es sich lohnt, in ambitionierte (Nachwuchs-)Führungskräfte zu investieren. Erfolgreiche Führungskräfte der Zukunft brauchen ein neues Führungsverständnis und besondere Schlüsselkompetenzen, die an Universitäten kaum vermittelt und auch im Arbeitsalltag nicht ohne weiteres erlernt werden können. Sie benötigen ein spezielles "Mindset" mit Know-how, das vor allem von erfahrenen Praktikern und Coachs ausgebildet werden muss. Das Institute for Leadership Dy-namics (ILD) und die bbw Hochschule bieten Führungskräften aus Personal- und Businessbereichen von Unternehmen deshalb auf Basis von individuellen Profilings eine Weiterbildung zum HR-Business-Partner an. Sie konzentriert sich auf die Rollen von HR-Business-Partnern und Führungskräften, die diese je nach Unternehmenssituation und Anforderung im Sinne eines klugen Personalmanagements einnehmen und schließlich professionell erfüllen müssen. Dazu werden sie vor allem in Bezug auf Schlüsselkompetenzen und Haltung intensiv qualifiziert und gecoacht. Sie lernen anhand der exklusiven "4Cs of Leadership®" (Conflict, Communication, Change und Coaching) unseres Kooperationspartners ILD aktuelle HR-Methoden, Coaching-Techniken und hochpraktikable Tools kennen, mit denen sie HR-Prozesse wirksam steuern und bei Bedarf selbst Mitarbeiter und andere Führungskräfte coachen können. Das geschieht in situationsgerechten Simulationen und in geschützten Räumen, mit konkreten betrieblichen Herausforderungen, die von den Weiterbildungsteilnehmern oder von externen Führungskräften aus der Wirtschaft eingebracht werden.
"Wir machen die Erfahrung, dass HR- und Businessbereiche in vielen Unternehmen nicht als wirkliche Partner zusammenarbeiten. Das muss sich ändern, damit die Firmen im Wettbewerb besser bestehen können. HR-Business-Partner, die auf Augenhöhe mit dem Top-Management agieren, können im Unternehmen Impulsgeber sein und viel für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Organisation im Markt, eine bessere Zusammenarbeits- und Führungskultur und somit eine höhere Produktivität und Innovationskraft bewirken. HR 4.0 schafft die Basis für konstruktive Zusammenarbeit und ein neues Führungsverständnis, das Mitarbeiter gewinnt, mitnimmt, motiviert und ihre Leistung wertschätzt", sind Frank Strathus und Stefan Schönholz, Managing Partner von ILD, überzeugt. "Wie sie sich auf Augenhöhe bringen, erfahren und trainieren die künftigen HR-Business-Partner in unserer Weiterbildung ausschließlich praktisch und tool-orientiert."
"Es ist das Prinzip unserer Hochschule die Weiterbildungen im Executive Format gemeinsam mit exklusiven Praxispartnern anzubieten. Diese haben wir für die Fortbildung zum HR-Business-Partner mit dem Institute for Leadership Dynamics gefunden. Die Partner des ILD besitzen Jahrzehnte lange Führungserfahrung als HR-Business-Partner in internationalen Top-Managements, ebenso als Coachs und Berater von weltweit tätigen Unternehmen. Mit ihrem zusätzlichen wissenschaftlichen Background aus Kooperationen, u.a. mit einer amerikanischen Hochschule, entstand das Konzept, das in seiner Ausrichtung und Umsetzung bei uns europaweit einmalig ist", sagt Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, Rektor der bbw Hochschule.
Mehr Informationen unter: http://www.bbw-hochschule.de/HR-Business-Partner.html
bbw Hochschule Berlin Leadership Führung Coaching Weiterbildung HR-Business-Partner Wirtschaft Management HR Conflict Communication Change Profiling Personalarbeit Führungskräfte
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Herr Lars Kramer
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Deutschland
fon ..: 03050929409
web ..: http://www.bbw-hochschule.de
email : lars.kramer@bbw-hochschule.de
Pressekontakt
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Frau Heike Mielke
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
fon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : heike.mielke@bbw-akademie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Heike Mielke
15.02.2021 | Frau Heike Mielke
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
08.02.2021 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
29.10.2020 | Frau Heike Mielke
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
27.01.2020 | Frau Heike Mielke
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
09.12.2019 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
