Nachwuchsgewinnung für technische Berufe auf Achse - im M+E InfoTruck und beim bbw in Frankfurt (Oder)
11.04.2017 / ID: 258487
Bildung, Karriere & Schulungen

Für das bbw war der Truck das Highlight seiner Berufsinformationstage, zu denen es nicht nur interessierte Schüler/-innen, Lehrer, Eltern von Schulen der Region eingeladen hatte, sondern auch Metall-/Elektro-Firmen und Institutionen aus der Region. Dabei waren u.a. die Yamaichi Electronics, die Astor Schneidwerkzeuge GmbH, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, die Bohlen Doyen Member SAG Group, die Hansmann Metall- und Balkonbau GmbH und IHK Ostbrandenburg. Sie haben die Gelegenheit genutzt, mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Ausbildungsplatzangebote ins Gespräch zu kommen. Daneben fanden außerhalb des Trucks im bbw Bildungszentrum Workshops statt, in denen Schüler/-innen des Carl-Friedrich-Gauß Gymnasiums aus Frankfurt (Oder) mit den Besuchern der Infotage experimentierten und in denen bbw Azubis aus verschiedenen Berufsausbildungen in den Lernkabinetten und Werkstätten Programmierungen und Schaltungen vorführten. Sie zeigten z.B., warum ein künftiger Mechatroniker Mathe braucht, wie man Roboter bauen kann und erzählten, wie vielfältig der Ausbildungs- und Berufsalltag sein kann.
Für seine Berufsausbildung in 15 technischen Berufen, hat sich das bbw in Ostbrandenburg in den vergangenen Jahren eine gute Expertise als zuverlässiger und erfolgreicher Ausbildungspartner der Unternehmen in der Region erarbeitet. Es besitzt nicht nur die Konzepte für unternehmensnahe Paketlösungen von der Berufsorientierung über Bewerberauswahl, (Verbund)Ausbildung bis zur sozialpädagogischen Begleitung der Azubis, sondern auch Technik und umfangreiche Erfahrungen. Aber vor allem ermutigt es Jugendliche, sich auszuprobieren und Technik in den Lernkabinetten kennenzulernen. So konnten allein zum Start des Ausbildungsjahres 2016/17 mehr als 50 Jugendliche im bbw Ostbrandenburg für die Ausbildung in technischen Berufen gewonnen werden.
Hans-Jürgen Burau, Leiter Berufsorientierung und bbw Verbundausbildung: "Das gelingt aber definitiv nur noch, wenn wir die jungen Leute direkt aus der Schule abholen'. Es ist viel Überzeugungsarbeit nötig, um den Jungen und Mädchen aus den 8. bis 10. Klassen technische Berufe schmackhaft zu machen. Deshalb war der InfoTruck des VME vor unserer Tür ein im wahrsten Sinne riesiges Highlight. Die meisten Jugendlichen haben hier erst die Vielfalt von Metall- und Elektroberufen kennengelernt. Viele sind stark auf Medienberufe fixiert, in denen aber die Chancen auf attraktive Jobs und Bezahlung in Wahrheit nicht annähernd so gut sind, wie z.B. als Industriemechaniker, -elektroniker, Mechatroniker oder Maschinen- und Anlagenführer", sagte Hans-Jürgen Burau. Er weiß, wie kaum ein anderer über Berufsorientierung und -ausbildung im bbw Bescheid. "Wir freuen uns, dass der VME-Truck da war und über das enorm große Interesse der Schulen und Schüler. Wenn wir von allen 120 Jugendlichen, die uns in den zwei Tagen hier besucht haben, vielleicht fünfzig inspirieren konnten, zu überlegen, dass sich ein technischer Beruf lohnt, ist viel erreicht", ergänzte er.
Mario Quast, Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt (Oder) ermunterte die Jugendlichen gleich bei dieser Gelegenheit direkt auf die Firmen zuzugehen. "Die gute Nachricht für sie ist, es gab noch nie eine so günstige Zeit für eine Ausbildung wie jetzt, so viele Ausbildungsplätze, so viele Firmen, die ausbilden wollen und alle möchten, dass sie hier in der Region bleiben."
Näheres über die Berufsausbildung beim bbw Ostbrandenburg und die Verbundausbildung, bei der Unternehmen und bbw die Ausbildung gemeinsam stemmen, hier: http://www.bbw-ostbrandenburg.de
Metall- und Elektroberuf Ausbildung M+E InfoTruck bbw Ostbrandenburg Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg VME Berufsorientierung Mechatroniker Industrie Elektroniker
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Herr Lars Kramer
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Deutschland
fon ..: 03050929409
web ..: http://www.bbw-hochschule.de
email : lars.kramer@bbw-hochschule.de
Pressekontakt
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Frau Heike Mielke
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
fon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : heike.mielke@bbw-akademie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Heike Mielke
15.02.2021 | Frau Heike Mielke
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
08.02.2021 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
29.10.2020 | Frau Heike Mielke
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
27.01.2020 | Frau Heike Mielke
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
09.12.2019 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
