Höchste saarländische Auszeichnung für Prof. Dr. Klaus Steinbach
15.05.2017 / ID: 261149
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, verlieh Prof. Dr. Klaus Steinbach, der unter anderem als Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie arbeitet, kürzlich den Saarländischen Verdienstorden.
Mit der höchsten Auszeichnung des Saarlandes würdigte die saarländische Regierungschefin das berufliche und ehrenamtliche Engagement von Prof. Dr. Steinbach, der sich durch seine vielfältigen Tätigkeiten große Verdienste um den saarländischen Sport und die Sportmedizin erworben hat. Kramp-Karrenbauer verwies auf das hohe persönliche Engagement von Prof. Dr. Klaus Steinbach als renommierter Sportmediziner und als ehemaliger Spitzensportler. Seit vielen Jahren setze er sich in vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten für den Spitzen- und Breitensport und als Sportmediziner für die Verbesserung der Gesundheitsprävention und effektive Reha-Therapien ein. Mit seinen langjährigen und von Erfolg gekennzeichneten Leistungen habe sich Prof. Dr. Klaus Steinbach Verdienste um die sportmedizinische Versorgung im Saarland und um den Sport in Deutschland erworben, die eine Auszeichnung mit dem Saarländischen Verdienstorden rechtfertigen, führte sie im Rahmen der Übergabe des Ordens in der Saarbrücker Staatskanzlei.
Im Laufe seiner aktiven Sportlerkarriere als Weltklasseschwimmer wurde Klaus Steinbach 25 mal Deutscher Meister, errang fünf Europameistertitel, wurde 1975 Weltmeister mit der 4 x 200-Meter-Freistilstaffel, viermal Vize-Weltmeister, holte olympisches Silber und olympische Bronze und stellte insgesamt neun Europarekorde sowie acht Weltrekorde auf.
Von 1976 bis 1983 studierte er in Homburg am Universitätsklinikum des Saarlandes Medizin und promovierte 1986 bei Prof. Dr. Wilfried Kindermann. 1992 folgte Steinbach dem Ruf als Chefarzt für Orthopädie und Sportmedizin an die Hochwaldkliniken in Weiskirchen im Saarland. 1997 wurde er dort zum Ärztlichen Direktor befördert. Eine weitere Karriere als Sportfunktionär startete Professor Steinbach bereits 1981 als persönliches Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland.
Für die Deutsche Sporthilfe (DSH) war er von 1989 bis 2003 Mitglied im Gutachterausschuss und 1996 Mannschaftsarzt des NOK bei den Olympischen Spielen in Atlanta. Seit 1997 ist Klaus Steinbach Präsidiumsmitglied des NOK, ab dem 03.11.2002 dessen Präsident. Seine Amtszeit endete mit der Fusion von NOK und DSB zum Deutschen Olympischen Sportbund im Jahr 2006. Als Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie ist Klaus Steinbach seit 2011 tätig.
Verdienstorden Klaus Steinbach DHfPG Deutsche Hochschule Fitness Prävention Gesundheitsmanagement duales Studium staatlich anerkannt Sportökonomie Bachelor of Arts Master Fernstudium
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Feß
21.02.2020 | Sebastian Feß
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
14.02.2020 | Sebastian Feß
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
24.01.2020 | Sebastian Feß
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
21.11.2019 | Sebastian Feß
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
28.10.2019 | Sebastian Feß
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
