"Ruhestand passé - Stress als Grundlage für ein langes Leben?"
22.05.2017 / ID: 261735
Bildung, Karriere & Schulungen
Zum Thema "Ruhestand passé - Stress als Grundlage für ein langes Leben?" fand kürzlich eine Podiumsdiskussion der Landesfachkommission Gesundheit des Wirtschaftsrates Hessen (LFK) statt. Im Frankfurter Center for Comprehensive Medicine CODE debattierte unter anderem Marcus Lauk, Gesundheitsphilosoph, Bestsellerautor und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG sowie Referent beim Aufstiegskongress 2017.
Durch seinen Bestseller "Steinalt und Kerngesund" ist Marcus Lauk ein gerngesehener und gefragter Gast in Funk, Fernsehen und auch in hoch besetzten Diskussionsrunden. So folgte er kürzlich auch einer Einladung zur Podiumsdiskussion der Landesfachkommission Gesundheit des Wirtschaftsrates Hessen (LFK) nach Frankfurt. Dort ging es um das Thema "Ruhestand passé - Stress als Grundlage für ein langes Leben?".
Seit der Industrialisierung und der Einführung von Sozial- und Rentensystem gibt es eine ungeschriebene, aber weit verbreitete Einteilung des Lebens in drei Abschnitte: das Leben vor der Erwerbstätigkeit, die Phase der Erwerbstätigkeit und der Ruhestand. Doch viele behaupten, dass diese alte Dreiteilung, Bildung, Arbeit, Ruhestand, längst überholt ist und neu gedacht werden muss. Nach der Begrüßung durch Dr. Johannes Knollmeyer, dem stellvertretenden Vorsitzenden der LFK, tauschten sich Marcus Lauk und Dr. med. Maani Hakimi, Ärztlicher Direktor/Geschäftsführer Medical des CODE Frankfurt, intensiv zu der Thematik aus. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Dr. Uwe Böning, Businesscoach und Managementberater, der den Teilnehmern noch einen Überraschungsgast vorstellen durfte.
Helmut Sinn, Pilot, Rennfahrer und Uhrenfabrikant, feierte vergangenen September seinen 100. Geburtstag und erzählte von seinem Geheimnis, im Alter körperlich und geistig agil und fit zu bleiben. In den 30er Jahren erwarb er alle Piloten-Lizenzen, war später Rennfahrer und wurde Uhrenfabrikant. Bis zu seinem 98. Lebensjahr war Sinn, der in den 40er-Jahren zweimal verheiratet war, als Unternehmer aktiv, dann sah er die Zeit für den Ruhestand gekommen.
Helmut Sinn ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie man 100 Jahre erfüllt leben kann. Diesem Thema ging auch Gesundheitsphilosoph Marcus Lauk auf den Grund, als er sich vor wenigen Jahren auf eine Reise zu den 100-Jährigen dieser Welt begab und daraus sein Buch "Steinalt und Kerngesund" entstand. Aus den Erfahrungen und Lebensweisen der ältesten Menschen dieser Erde konnte der Gesundheitsforscher Faktoren für ein langes, glückliches und gesundes Leben ableiten. Wie diese Faktoren sich im eigenen Alltag umsetzen lassen, erläutert er in seinem Buch und als Referent beim diesjährigen "Aufstiegskongress".
Marcus Lauk beim "Aufstiegskongress 2017" erleben
Wer den Gesundheitsforscher Marcus Lauk live erleben möchte, der kann dies beispielsweise beim "Aufstiegskongress 2017" tun. Der Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche, der von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie und BSA-Zert veranstaltet wird, findet am 6./7. Oktober im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Dort wird der Gewinner des "German Speakers Awards 2016" wichtige Erkenntnisse aus seinem Buch darlegen. In diesem Zusammenhang wird er den Teilnehmern aus der Fitness- und Gesundheitsbranche aufzeigen, welche Weichen heute gestellt werden müssen, um in der Zukunft viel mehr und andere Personen, d. h. die nächsten 10 %, die nicht sport- oder bewegungsaffin sind, erreichen zu können.
Mehr über Marcus Lauk unter http://www.marcus-lauk.de
Alle Infos und Online-Anmeldung zum Kongress unter aufstiegskongress.de (http://www.aufstiegskongress.de)
Marcus Lauk Aufstiegskongress Gesundheitsphilosoph Gesundheitsmanagement Steinalt Kerngesund DHfPG duales Studium Bachelor of Arts Master Fitness Sport Prävention Gesundheit Fachkongress
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Feß
21.02.2020 | Sebastian Feß
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
14.02.2020 | Sebastian Feß
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
24.01.2020 | Sebastian Feß
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
21.11.2019 | Sebastian Feß
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
28.10.2019 | Sebastian Feß
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
