Fachkräfte für Spieleentwicklung: neuer Bachelor-Fernstudiengang Game Development
21.06.2017 / ID: 264357
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 21.06.2017 - Die Computer- und Videospielbranche - eine relativ junge Branche - zählt weltweit zu den wachstumsstärksten Märkten. Damit wird auch die Professionalisierung der Spieleentwicklung immer wichtiger. Hierfür braucht es Experten, die Spiele technisch, konzeptionell und gestalterisch entwickeln und Spielprojekte leiten. Ab Juli bietet die Wilhelm Büchner Hochschule den neuen sechssemestrigen Bachelor-Studiengang Game Development (B.Sc.) an, der jederzeit unabhängig von herkömmlichen Semesterzeiten begonnen werden kann. Er richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Informatik sowie an Quereinsteiger. Das berufsbegleitende Fernstudium kann vier Wochen kostenlos getestet werden.
Die Games-Industrie mitgestalten
"In der Games-Branche sind Fach- und Führungskräfte gefragt, die für beliebte Genres wie Strategie-, Simulations- und Quizspiele Stories und Charaktere entwickeln und diese Ideen auch technisch umsetzen können. Unser neues Bachelor-Studium bereitet auf diese Herausforderungen vor. Nach sechs Semestern verfügen die Studierenden über das entsprechende Wissen in der Spieleentwicklung, der klassischen Informatik und in der Programmierung. Sie erlernen zudem wissenschaftliche Methoden für die berufliche Praxis", so Prof. Dr. Jürgen Otten, Vizepräsident der Wilhelm Büchner Hochschule und Dekan des Fachbereichs Informatik.
Interdisziplinäre Studieninhalte
Die Studierenden erwerben fundierte Informatikgrundlagen. So erlernen sie verschiedene Programmiersprachen und setzen sich in Fächern wie Gestaltung interaktiver Systeme mit Informationsvisualisierung und dem Prozess der menschenzentrierten Gestaltung von Anwendungssytemen auseinander. Der Studienbereich Mathematik und Technik vermittelt medientechnische und mathematische Grundlagen. Im Game Development-Studienbereich stehen unter anderem Fächer wie Computergrafik oder Gestaltung und Kreativität auf dem Lehrplan. Auf die Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft sowie auf Jobs im internationalen Umfeld bereiten die Module Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten und Interkulturelle Kommunikation und Führung vor. Für individuelle Schwerpunkte sorgt der Wahlpflichtbereich: Die Studierenden wählen aus neun möglichen Modulen - wie beispielsweise Anwendung Künstlicher Intelligenz oder Medienkommunikation und Medienpsychologie - zwei aus. Eine berufspraktische Phase sorgt für Einblicke in die operative Ebene eines Unternehmens. Im Rahmen einer Hausarbeit, einer Projektarbeit, die im Team durchgeführt wird, sowie der Bachelor-Arbeit wenden die Studierenden das Erlernte in der Praxis an.
Flexible Studiengestaltung
Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen sowie als Organisations- und Kommunikationsplattform. Er ermöglicht den zeitnahen und individuellen Kontakt mit den betreuenden Tutoren und aktives Netzwerken mit Mitstudierenden und Dozenten.
Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de
Bildquelle: Syda Productions@fotolia
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
