EMGS: Das römische Geldwesen prägt das Wirtschaftsleben
31.08.2017 / ID: 269949
Bildung, Karriere & Schulungen
Was war der Grund für die aufwendige Münzprägung? Wie wurden die Münzen als Instrument der römischen Wirtschaft eingesetzt? Die Entstehungsgeschichte und Motivation für das Münzwesen im römischen Reich prägen die Wirtschaftsgeschichte bis in die heutige Zeit, erläutert Niels Haake, Verwaltungsrat der EM Global Service AG. Die EM Global Service AG in Liechtenstein verwaltet hochwertige und einfach lagerfähige Rohstoffe und Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin oder Palladium. In regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen im Herzen Europas finden zu Themenschwerpunkten rund um Rohstoffen, Edelmetallen und deren Zukunftsperspektiven statt. Durch die Transparenz im Umgang mit Rohstoffen, Edelmetallen und deren Verwaltung stellt die EM Global Service AG für die Kunden eine gute Sicherheitsarchitektur zur Verfügung. Das römische Münzwesen erlebte seine Blüte in der Kaiserzeit Augustus. Kaiser Augustus hatte einen großen Geldbedarf, neben Rom wurden in weiteren Städten Münzen geprägt. Eine logistische Meisterleistung gelang Kaiser Augustus bei der praktischen Umsetzung des kaiserlichen Münzsystems.
Die Währung in Rom
In Rom ist neben Bronzebeilen und Metallbrocken ebenfalls "Vieh" die geltende Währung gewesen. Vom Lateinischen "Pecus" (Vieh) leitet sich der Begriff "pekuniär" ab. Das Währungssystem entwickelt sich in der römischen Kaiserzeit von Kaiser Augustus 27 v.- 14 n. Chr. zum vereinheitlichen Währungssystem. Kaiser Augustus reorganisierte das Münzwesen der römischen Republik. Münzen aus Gold, Silber und Kupferlegierungen wurden geprägt. Die bekannteste römische Münze der Frühzeit ist der As, eine Schwerkupfer- und Schwererzmünze. Der As wurde in 12 Unzen geteilt. Außerdem gab es Münzen mit 2,4 und 6 Unzen. Das Gewicht dieses Geldstückes sank im Laufe der römischen Geschichte von 267,83 g bis auf 27,3 g. Kaiser Augustus hat als Messingmünzen den Sestertius und den Dupondius als neue Währung eingeführt, während As und Quadrans (3 Unzen) als Kupfermünzen ausgegeben wurden. Wertvoller waren Denare (Silber) und die wertvollste Münze war der Aureus, das Goldstück. Der Wunsch nach Vereinfachung von Handel durch ein einheitliches Münzsystem waren für Kaiser Augustus nicht die stärkste Motivation, sondern die Notwendigkeit staatliche Ausgaben und Einnahmen rationell handzuhaben. Dazu zählten in erster Linie den Unterhalt des Verwaltungs- und Militärapparates und den Steuereinzug zu vereinfachen. Niels Haake gibt zu bedenken, dass dank Augustus Organisation die Bezahlung im ganzen Imperium von Nordafrika bis Britannien gelang. Nach den Inflationen des 3. Jahrhunderts n.Chr. ersetzte der stabkupferhaltige Antoninianus, der frühere Denar, praktisch alle Münzen aus reinem Kupfer, deren Prägung 275 n.Chr. als verlustbringend eingestellt wurde.
Münzen als Instrument der römischen Wirtschaft - Die aufwendige Prägung der Münzen als Marketingbotschaft
Münzen spielten eine wesentliche Rolle in Städten und Militärlagern und den Zentren des regionalen und überregionalen Handels. Verwaltungsrat Niels Haake erläutert, dass so ein alltäglicher Umgang mit verschiedenen Münzeinheiten wie in dieser römischen Zeit erst viele Jahrhunderte später wieder erreicht werden konnte. Münzfunde verdeutlichen, dass große Transaktionen damals nicht auf der Straße, wie der Kleinhandel, stattgefunden haben, sondern an geschützten Orten. Das belegen Ausgrabungen. "Bei Baggerarbeiten zur Fertigstellung der Hafenerweiterung in Gelduba konnten zahlreiche gut erhaltene Münzen geborgen werden. Die Forschung geht davon aus, dass diese meist absichtlich in den römischen Hafen aus unterschiedlichen Gründen gelangten. Zudem gab es Münzfunde in Heiligtümern, als Weihegabe und Grabbeigaben", erläutert Niels Haake von EM Global Service AG. Ein Teil des Erfolges der römischen Münzen beruht auf der Tatsache, dass im ganzen Imperium Romanum die Geldmünzen akzeptiert wurden. Zudem galten diese als Wertmesser für alle Güter und Dienstleistungen, ersetzten den Tauschhandel. Der Wert des Geldes wurde vom römischen Staat garantiert und damit Stabilität erreicht bis zur Krise im 3. Jahrhundert n. Chr.
Die Münze als Instrument der römischen Wirtschaft schaffte neben der Aufgabe als Zahlungsmittel durch die rasche und allgemeine Verbreitung auch die programmatische Erklärung en miniature. Die Verherrlichung des Kaisers auf Vorder- und Rückseite der Münzen en miniature als Propagandaträger des Herrscherhauses geschah ganz nebenbei, eine neue Marketingstrategie mit Marketingbotschaft.
Münzen Gold Silber Kupfer Legierungen Wirtschaft Rom Dienstleistung Tauschhandel Edelmetalle Münzprägung EM Global Service AG Liechtenstein
http://www.em-global-service.li
EM Global Service AG
Landstrasse 144 9495 Triesen
Pressekontakt
http://www.em-global-service.li
EM Global Service AG
Landstrasse 144 9495 Triesen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrich Bock
07.12.2017 | Ulrich Bock
Die Geschichte des Schmucks ist so alt wie die Eitelkeit
Die Geschichte des Schmucks ist so alt wie die Eitelkeit
30.11.2017 | Ulrich Bock
Zeitgeist: Luxus und Protz bedenkenlos zur Schau tragen
Zeitgeist: Luxus und Protz bedenkenlos zur Schau tragen
26.09.2017 | Ulrich Bock
Handelswege und Handelsrouten - Verbindungen bis ins Heute
Handelswege und Handelsrouten - Verbindungen bis ins Heute
22.09.2017 | Ulrich Bock
Platin, ein silberweißes Metall mit Schmelzpunkt
Platin, ein silberweißes Metall mit Schmelzpunkt
25.08.2017 | Ulrich Bock
EMGS: Die Geschichte der Währung - das schwerste Geld
EMGS: Die Geschichte der Währung - das schwerste Geld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
08.05.2025 | Lernivo Nachhilfe
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
08.05.2025 | Personal Paramedic e.K.
Erste-Hilfe-Kurs in Duderstadt: Lebensrettende Kenntnisse für alle
Erste-Hilfe-Kurs in Duderstadt: Lebensrettende Kenntnisse für alle
