Mehr Ausbildung für junge Geflüchtete - KAUSA zeigt ihnen den Weg zum Beruf
17.10.2017 / ID: 273881
Bildung, Karriere & Schulungen

Weil viele der aktuell ca. 16.000 jungen Geflüchteten im Land Brandenburg außerhalb des Schulalters zwar neu anfangen und arbeiten wollen, lernbereit sind, aber so gut wie keine Informationen über das duale Berufsbildungssystem in Deutschland haben, gibt es seit dem 1. August 2017 die KAUSA Servicestelle Brandenburg.
Sie bietet seitdem an ihrem Hauptsitz in Cottbus und nun auch in Oranienburg interessierten Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und vor allem auch jungen zugewanderten Erwachsenen (bis 27 Jahre) eine professionelle, rein ausbildungsbezogene Erst- und Verweisberatung. In vier Sprachen und nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land, berät das KAUSA-Team in den Schulen, bei ihnen zuhause oder in Informationsveranstaltungen. Es erklärt den Weg zu Arbeitsplätzen mit guten Perspektiven - durch duale Ausbildung. Indem es bei den Vorkenntnissen, Stärken und Schwächen ansetzt und zusätzlich ausbildungsbereite Unternehmen der Region einbezieht, ergeben sich für die künftigen Fachkräfte Chancen auf passende Ausbildungsplätze und damit später echte Berufseinstiegschancen, ist Projektleiterin Charlotte Kruhøffer überzeugt. "Wir wollen mehr junge Migrantinnen und Migranten in Ausbildung bringen. Mindestens 100 in drei Jahren. Dafür ist unser Beraterteam nun, von zwei Standorten, noch flexibler. Wir sind schon jetzt in der Community der Zuwanderer, mit Unternehmen und Institutionen der Region gut vernetzt. Dabei wird die KAUSA Servicestelle Brandenburg bestehende Angebote zur beruflichen und sozialen Integration von anderen Organisationen und verschiedenen Initiativen ergänzen. Wir führen die Akteure zusammen, verweisen selbstverständlich auf ihre Programme. Zum Beispiel, für die Begleitung der Auszubildenden beim Lernen, für sozialpsychologische Hilfen oder interkulturelle Schulungen von Teams, um teure Ausbildungsabbrüche zu vermeiden...", ergänzt die Projektleiterin.
Auch auf der Seite der Unternehmen wird die KAUSA Servicestelle Brandenburg aktiv tätig. Ziel ist, ihre Ausbildungsbereitschaft zu erhöhen, damit sie jungen Migrantinnen und Migranten eine Chance geben, sie als die künftigen Fachkräfte zu sehen, die sie werden wollen. Hier wird die KAUSA Servicestelle die Aussichten auf ein gutes Matching ebenfalls durch aktive Information, Beratung und Kooperation im Land verbessern. Das starke Hinterland dafür bieten die beiden Sozialpartner und Initiatoren: der DGB Berlin-Brandenburg und die UVB (Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg mit ihren Bildungsinstitutionen - Arbeit und Leben (DGB/ VHS) Berlin-Brandenburg bzw. bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, die das Projekt gemeinsam tragen. Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER gefördert und durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg unterstützt.
Näheres unter: http://www.bbw-gruppe.de/ueber-uns/projekte/kausa-servicestelle-brandenburg.html
KAUSA Servicestelle Brandenburg Beratung duale Ausbildung Wirtschaft Unternehmen Migrant Flüchtling Geflüchtete DGB bbw Akademie Arbeit und Leben Beruf Cottbus Oranienburg Lehre
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Frau Heike Mielke
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 50929383
web ..: http://www.bbw-gruppe
email : heike.mielke@bbw-akademie.de
Pressekontakt
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH / bbw Hochschule
Frau Heike Mielke
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
fon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : heike.mielke@bbw-akademie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Heike Mielke
15.02.2021 | Frau Heike Mielke
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
www.kopa-bb.de: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin u. Brandenburg
08.02.2021 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein
29.10.2020 | Frau Heike Mielke
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
27.01.2020 | Frau Heike Mielke
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
Prof. Dr. Malte Behrmann - erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen
09.12.2019 | Frau Heike Mielke
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
bbw Hochschule gewinnt Millionen-Euro-Förderung des BMWi für Existenzgründungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Master-Talk: erfolgreich als Sportökonom
Master-Talk: erfolgreich als Sportökonom
20.05.2025 | Jessica Franke
Jessica Franke: Resilienz-Expertin aus Helmbrechts überzeugt beim Internationalen Speaker Slam
Jessica Franke: Resilienz-Expertin aus Helmbrechts überzeugt beim Internationalen Speaker Slam
20.05.2025 | Aline Kirst
"Vom Schatten ins Rampenlicht- jetzt ruft New York"
"Vom Schatten ins Rampenlicht- jetzt ruft New York"
20.05.2025 | RELOGA GmbH
Ausbildungsplatz Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen (m/w/d)
Ausbildungsplatz Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen (m/w/d)
20.05.2025 | Vera Hartling Coaching & Training
Publikum gebannt mit Flexibilität im Kopf
Publikum gebannt mit Flexibilität im Kopf
