Umgang mit "schwierigen Mitarbeitern"
14.11.2017
Bildung, Karriere & Schulungen
Was ist ein "schwieriger Mitarbeiter"? (http://www.naturevents.eu/motivationstraining)
Wenn von einem schwierigen Mitarbeiter die Rede ist, handelt es sich in aller Regel um keine anormal veranlagte Person, sondern um ein situationsbezogen problematisches Mitarbeiterverhalten.
Demzufolge sollte es der Führungskraft nicht darum gehen, auf die Persönlichkeit des jeweiligen Mitarbeiters einzuwirken, sondern sich mit seinem Verhalten auseinanderzusetzen.
Denn das Problem liegt normalerweise nur darin, dass sich der Mitarbeiter in einer Weise verhält, die von den Erwartungen der Führungskraft oder den aufgabenspezifischen Vorgaben abweicht.
Erst nachdem sich die Führungskraft über die Ausgangslage hinreichend klargeworden ist, gilt es mit dem betreffenden Mitarbeiter ein problembezogenes Gespräch zu führen.
Um einen erfolgsversprechenden Lösungsweg zu finden, müssen zunächst die wahren Problemursachen erkannt werden.
Dazu ist es erforderlich, dass sich der Mitarbeiter freimütig äußert, was aber nur in einer spannungsfreien Atmosphäre zu erwarten ist.
Daher sollte die Führungskraft trotz Konfliktsituation das Gespräch konstruktiv sowie frei von Aggressionen führen,
indem sie
die Mitarbeiterpersönlichkeit respektiert,
höflich, freundlich und fair bleibt, (http://www.naturevents.eu/kommunikationstraining)
herabsetzende oder befehlende Formulierungen meidet,
Interesse an der Situation des Mitarbeiters zeigt,
die Bedürfnisse und Gefühle des Mitarbeiters berücksichtigt,
angemessenes Verständnis für dessen Verhalten aufbringt und
vom Mitarbeiter geäußerte Einsichten und ehrlich wirkende Vorsätze anerkennt.
Bei allem Verständnis für den Mitarbeiter sind dennoch klare und verbindliche Absprachen zur Änderung seines Verhaltens zu treffen.
Dennoch kann es vorkommen, dass sich der Mitarbeiter uneinsichtig zeigt, sich durch polemische Äußerungen aus der Affäre zu ziehen sucht oder dabei sogar die Anstandsregeln verletzt.
Trotz allen Bemühens um einen partnerschaftlichen Umgang müssen diesem Mitarbeiter im Interesse des Arbeitseffizienz und der Vorgesetztenautorität die Grenzen eines tolerierbaren Verhaltens aufgezeigt werden.
schwieriger Mitarbeiter Erwartungen der Führungskraft herabsetzende oder befehlende Formulierungen meidet Interesse an der Situation des Mitarbeiters zeigt die Bedürfnisse und Gefühle des Mitarbe
http://www.naturevents.eu
Natur Events e.K.
Mörikestr. 1 65795 Hattersheim
Pressekontakt
http://www.naturevents.eu
Natur Events e.K.
Mörikestr. 1 65795 Hattersheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dieter Trollmann
28.03.2018 | Dieter Trollmann
Das Mitarbeitergespräch
Das Mitarbeitergespräch
13.03.2018 | Dieter Trollmann
Motivation, Vertrauen und Kreativität, gleich Erfolg!
Motivation, Vertrauen und Kreativität, gleich Erfolg!
06.03.2018 | Dieter Trollmann
Motivation in großen Organisationen
Motivation in großen Organisationen
14.02.2018 | Dieter Trollmann
Motivation und Anerkennung
Motivation und Anerkennung
06.02.2018 | Dieter Trollmann
Ursprung der Motivation
Ursprung der Motivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | SmartRecruiters
Recruiting-Trends 2025
Recruiting-Trends 2025
07.05.2025 | Vernetzungsstelle Digitale Dörfer Niedersachsen / Stiftung Digitale Chancen
Digitale Dörfer Niedersachsen - Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen
Digitale Dörfer Niedersachsen - Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen
07.05.2025 | CUBE - das Würfelprinzip®
Wie das Würfelprinzip® Selbstständigen hilft, ihr Business zu ordnen
Wie das Würfelprinzip® Selbstständigen hilft, ihr Business zu ordnen
07.05.2025 | Die Housekeeping Akademie
Housekeeping sichert Hotelqualität: Hierfür sind Fachwissen und entsprechende Führung gefragt
Housekeeping sichert Hotelqualität: Hierfür sind Fachwissen und entsprechende Führung gefragt
06.05.2025 | Alexander Bösing lairner GbR
lairner: Die brandneue KI-gestützte Sprachlern-App
lairner: Die brandneue KI-gestützte Sprachlern-App
