Wirtschaftsingenieure: bereit für die Industrie 4.0
18.12.2017 / ID: 279456
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 18.12.2017 - Das Entstehen neuer Märkte und das Wegfallen alter Geschäftsmodelle, vernetzte Prozesse dank Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie ein steigendes Innovationstempo in einem globalen Umfeld: Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Hierfür sind Wirtschaftsingenieure bestens gerüstet. Als Experten mit einem ganzheitlichen Blick setzen sie ihr Wissen über technische Verfahren und moderne Informationstechnologie ein und kombinieren dieses mit Kenntnissen für betriebswirtschaftliche Erfordernisse. Der berufsbegleitende viersemestrige Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) an der Wilhelm Büchner Hochschule bereitet auf neue Herausforderungen vor, wie sie beispielsweise das Themenfeld Industrie 4.0 mit sich bringt. Neu ist: Ab sofort können auch Wirtschaftswissenschaftler zu diesem Fernstudiengang zugelassen werden - durch ein speziell auf wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse abgestimmtes Curriculum.
"Als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft eröffnen sich Wirtschaftsingenieuren vielfältige Karrierechancen zum Beispiel im Qualitätsmanagement, dem technischen Vertrieb oder bei der Produktions- und Prozessgestaltung. Sie sind als "doppelte Spezialisten" gefragte Fachkräfte, die in fast allen Branchen einen Job finden - das reicht von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis zur Medizintechnik. Zudem sind sie mit ihrem Master-Abschluss für Führungspositionen prädestiniert", so Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch, Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule. "An der Wilhelm Büchner Hochschule können nun erstmals auch Wirtschaftswissenschaftler das Master-Studium Wirtschaftsingenieurwesen absolvieren. Das ermöglicht technikaffinen Absolventen den Sprung zum Wirtschaftsingenieur und den nächsten Karriereschritt in vielen zukunftsfähigen technischen Branchen", so Landwehr-Zloch weiter.
Karrieresprung dank Fernstudium
Ein Erfolgsbeispiel: Felix Roth aus Homburg hat sein Master-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Wilhelm Büchner Hochschule neben seiner Berufstätigkeit bei der Robert Bosch GmbH erfolgreich beendet - mit dem Abschluss ist ihm ein Aufstieg zum Qualitätsingenieur im technischen Einkauf gelungen. An dem Studiengang hat ihn besonders die Verbindung von Technik und Wirtschaft gereizt: "Für mich war klar: Ich möchte mich weder nur auf Technik noch nur auf BWL fokussieren - das Master-Studium Wirtschaftsingenieurwesen vereint genau diese beiden Welten. Mein umfassendes Fachwissen aus beiden Bereichen kann ich nun gezielt in meinem Job einbringen." Zudem ermöglichte das Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule für Roth die ideale Vereinbarkeit von Job und Privatleben: "Ich muss mir meine Zeit gut einteilen: Ich besuche meine Verlobte regelmäßig in Brasilien, engagiere mich im Autismus Therapiezentrum Trier und bin oft auf Geschäftsreisen - für mich war es wichtig, dies auch alles während eines Studiums unter einen Hut zu bringen. Durch die zeitliche Flexibilität beim Lernen und ohne feste Präsenzseminare hat das mit meinem Fernstudium ideal funktioniert."
Bildmaterial erhalten Sie hier (https://netfiles.de/maisberger/public/Wilhelm_Buechner_Hochschule) (Quelle: istock_fotomek)
Weitere Informationen:
Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Seite der Hochschule erhältlich: http://www.wb-fernstudium.de
(https://www.wb-fernstudium.de/)
Bildquelle: istock_fotomek
Wirtschaftsingenieur berufsbegleitend viersemestrig Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Fernstudium Wilhelm Büchner Hochschule
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Create Y Change LLC
2 minütige Keynote für Perspektivwechsel gewann Award
2 minütige Keynote für Perspektivwechsel gewann Award
27.05.2025 | You Are Pretty – Beauty & Academy
Bildungsgutschein Kosmetik Ausbildung - Staatlich geförderte Beauty-Karriere
Bildungsgutschein Kosmetik Ausbildung - Staatlich geförderte Beauty-Karriere
27.05.2025 | European Education Group GmbH
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
26.05.2025 | Leadership Andreas Möbius
Leadership mit Hausverstand!
Leadership mit Hausverstand!
26.05.2025 | digitalsignage.de
Das digitale Schwarze Brett optimiert die Organisation in Bildungseinrichtungen
Das digitale Schwarze Brett optimiert die Organisation in Bildungseinrichtungen
