Mobil und smart lernen mit der neuen App der Studiengemeinschaft Darmstadt
19.12.2017 / ID: 279582
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 19.12.2017 - Schnell noch das nächste E-Book für die Zugfahrt herunterladen. Hab ich schon eine Antwort aus dem Lernforum bekommen? Der Tutor hat soeben die letzte Einsendeaufgabe bewertet - volle Punktzahl! Mit der neuen App für den Online-Campus waveLearn der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) haben die Teilnehmer alle Unterlagen und Informationen zu ihrem Fernstudium immer griffbereit in der Tasche. So lässt sich das Lernen, Informieren und Kommunizieren einfach in den Alltag integrieren und freie Momente oder Fahr- und Wartezeiten können sinnvoll überbrückt werden.
Rund 60 000 Teilnehmer lernen Jahr für Jahr bei der SGD in einem Fernstudium. Viele von ihnen absolvieren ihre Qualifizierung berufsbegleitend. Hier zählt oft jede Minute, die für das Fernstudium genutzt werden kann. "Mit der App können alle relevanten Informationen praktisch und effizient über das Smartphone oder Tablet abgerufen werden - im Fahrstuhl, in der Bahn, in der Mittagspause oder in der Warteschlange an der Supermarktkasse", so Andreas Vollmer, Pädagogischer Direktor der SGD. "Die Teilnehmer brauchen sich nur einmal einzuloggen und haben dann über die App dauerhaft Zugriff auf den Online-Campus. Das spart enorm Zeit." Um den persönlichen Zugang vor Missbrauch zu schützen, ist ein spezieller Sicherheitsmechanismus im Einsatz.
Am Smartphone oder Tablet lernen - online und offline
Alle wichtigen Lernunterlagen immer dabei: In der App sehen die Teilnehmer alle Studienhefte, die als nächstes zur Bearbeitung anstehen, und können sie als E-Book herunterladen. "Damit lässt sich das Smartphone oder Tablet auch offline zum Lernen nutzen - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Diese Flexibilität macht mobiles Lernen noch attraktiver", erklärt Vollmer.
Einfach informieren und kommunizieren
Die App vereinfacht auch den Austausch mit Tutoren und Kommilitonen: Sämtliche Mails und Benachrichtigungen aus den abonnierten Lernforen erscheinen in Echtzeit auf den mobilen Endgeräten und lassen sich von dort aus direkt beantworten. "Neben einer effizienten Kommunikation ist für unsere Teilnehmer auch die persönliche Notenübersicht mit den Bewertungen der einzelnen Aufgaben sehr wichtig, denn sie gibt Aufschluss über den Erfolg und Lernfortschritt. Die persönliche Notenansicht in der App wird sofort aktualisiert, sobald der Fachlehrer die Bewertung abgeschlossen hat. Das schnelle Feedback steigert die Motivation, am Ball zu bleiben und weiter zu lernen", so Vollmer. Sein Resümee: "Mit der neuen App ist der Zugang zu unseren Services viel einfacher. Statt Informationen oder Benachrichtigungen abholen zu müssen, liefern wir sie unseren Teilnehmern nun als Push-Nachrichten direkt auf ihre mobilen Endgeräte."
Weitere Informationen zur waveLearn-App erhalten Sie unter: http://www.sgd.de/fernstudium/wavelearn-app.php
Weitere Informationen:
Fragen zu den Lehrgängen sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail an Beratung@sgd.de. Weitere Informationen gibt es auf http://www.sgd.de (http://www.sgd.de/) oder auf Facebook (https://www.facebook.com/SGD.Fernstudium/).
http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Create Y Change LLC
2 minütige Keynote für Perspektivwechsel gewann Award
2 minütige Keynote für Perspektivwechsel gewann Award
27.05.2025 | You Are Pretty – Beauty & Academy
Bildungsgutschein Kosmetik Ausbildung - Staatlich geförderte Beauty-Karriere
Bildungsgutschein Kosmetik Ausbildung - Staatlich geförderte Beauty-Karriere
27.05.2025 | European Education Group GmbH
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz
26.05.2025 | Leadership Andreas Möbius
Leadership mit Hausverstand!
Leadership mit Hausverstand!
26.05.2025 | digitalsignage.de
Das digitale Schwarze Brett optimiert die Organisation in Bildungseinrichtungen
Das digitale Schwarze Brett optimiert die Organisation in Bildungseinrichtungen
