Mit YouTube nie wieder den falschen Beruf wählen
29.12.2017
Bildung, Karriere & Schulungen

Zum einen hat die Industrie früh genug erkannt, dass die Digitalisierung global die Prozesse verändert, zum anderen stärken gut ausgebildete Fachkräfte das Rückgrat. Dennoch ist ein Blick in den Alltag an Hochschulen erschreckend: Neben maroden Hörsälen, bricht fast jeder Dritte Bachelorstudent sein Studium ab. Auf der anderen Seite stehen unbesetzte Stellen in Handwerk und Gesundheitsberufen.
Unser Bildungssystem lässt kaum Spielraum für die Auseinandersetzung mit der Berufswahl und den eigenen Talenten. Sobald die Frage der Berufswahl ansteht, sind viele junge Menschen und Eltern ratlos. Innerhalb kurzer Zeit Weichen fürs Leben stellen. Die Gefahr die Entscheidung zu bereuen ist groß.
Um jungen Menschen den Zugang zu einer umfangreichen Berufsorientierung zu ermöglichen, wurde JobSHAKER TV gegründet. "Wir möchten die Auseinandersetzung mit der Berufswahl unterhaltsam gestalten und gleichzeitig über komplexe Sachverhalte informieren", so der Gründer Stephan Schilling. Das JobSHAKER TV Team besucht mögliche Arbeitgeber, stellt diese auf lockere Art und Weise im gewohnten YouTube Stil vor, um ein authentisches Bild der Firmen zu präsentieren. Neben ungewohnten Einblicken in den Berufsalltag, gibt es lehrreiche Interviews.
Aussteller, die auf Jobmessen um die Beliebtheit der kommenden Mitarbeiter buhlen, können sich hier in Ruhe präsentieren und die Aufmerksamkeit nutzen, die ihnen entgegengebracht wird. Es wandelt sich nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Arbeitswelt. Um weiterhin zu bestehen, muss Recruiting neu gedacht werden. Das Infotainmentformat bietet in der ersten Staffel spannende Einblicke in den Berufsalltag von Polizisten, Hotelangestellten und Zöllnern. http://www.jobshaker.de
Ausbildung Fachkräftesicherung duales Studium Abitur Hochschulreife Berufsorientierung Mittelstand Behörde Mangelberufe Zoll Polizei Bundespolizei Hotel YouTube Generation Y
AMICENT Markenkommunikation
Herr Jan-Philipp Mohr
Juliusstraße 44a
51063 Köln
Deutschland
fon ..: 0221-9593709-0
web ..: http://www.amicent.de
email : mohr@amicent.de
Pressekontakt
AMICENT Markenkommunikation
Herr Jan-Philipp Mohr
Juliusstraße 44a
51063 Köln
fon ..: 0221-9593709-0
web ..: http://www.amicent.de
email : mohr@amicent.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jan-Philipp Mohr
29.12.2017 | Herr Jan-Philipp Mohr
Ausbildung beim Zoll mit JobSHAKER TV: Nach Erfolg folgt die Produktion von Staffel 2
Ausbildung beim Zoll mit JobSHAKER TV: Nach Erfolg folgt die Produktion von Staffel 2
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | AKAD University
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
10.04.2025 | weltweiser
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
09.04.2025 | UKG
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
09.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
