Senioren-Assistenz bietet punktuelle Unterstützung -
02.01.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Weit über 90 Prozent aller Deutschen wollen Umfragen zufolge im Alter am liebsten zu Hause leben - und zwar auch dann, wenn sie es nicht mehr ganz ohne fremde Hilfe schaffen. Die Voraussetzungen dafür haben sich in den letzten Jahren durch neue Gesetze verbessert: Pflegebedürftige können Unterstützungsangebote im Alltag in Anspruch nehmen. Darunter versteht man Angebote, die der Bewältigung des Alltags dienen. Die Senioren bleiben also für ihr Leben selbst verantwortlich, sie werden lediglich von außen punktuell unterstützt.
Ambulante Senioren-Assistenz wird deshalb immer mehr in Anspruch genommen. Ute Büchmann etwa hat bereits 2007 ein Weiterbildungsunternehmen für Senioren-Assistenten gegründet. "Das Interesse an stundenweiser Unterstützung ist enorm gewachsen." In Großstädten seien viele Assistenten so ausgelastet, dass sie keine Kunden mehr annehmen könnten, auch in kleineren Städten gebe es eine hohe Nachfrage. Für ältere Menschen sei die Assistenz vor allem auch unter finanziellen Aspekten eine interessante Option: Sie koste weit weniger als ein Platz im Seniorenheim.
Senioren-Assistenten geben Hilfe zur Selbsthilfe
Die meisten Teilnehmer an der Weiterbildung steigen aus anderen Berufsbereichen um. "Zu uns kommen gut vorqualifizierte Menschen, die sich entweder ein zweites Standbein aufbauen wollen oder Lust haben, soziales Engagement mit einer sinnvollen Tätigkeit im sozialen Bereich zu verbinden und damit auch Geld zu verdienen", so Ute Büchmann. Professionelle Seniorenbetreuer geben Senioren Hilfe zur Selbsthilfe und verhindern einen Umzug ins Heim oder schieben ihn zumindest lange hinaus. Die Webseite http://www.senioren-assistentin.de beispielsweise hat alle Informationen zu Seminarterminen 2018, Kursorten sowie Förderungen und Preisen. Generell erstreckt sich die Ausbildung über 120 Stunden und wird in Hamburg, im Raum Kiel, in Berlin, in Nürnberg und ab Sommer 2018 auch in Leverkusen/NRW angeboten. Absolvieren kann man sie in Form von zwei Wochenblöcken zu je sechs Tagen oder an vier dreitägigen Wochenenden.
Kommunikationsfähigkeit und Empathie
Senioren-Assistenten sind - so titelte die Süddeutsche Zeitung - "ziemlich beste Freundinnen" älterer Menschen. Sie bieten Senioren punktuelle Unterstützung, indem sie die Älteren bei Behördengängen, zu Arztterminen oder beim Einkaufen begleiten, mit ihnen ihr Gedächtnis und ihre Fitness trainieren oder ganz einfach Gesprächspartner sind. Die wichtigsten Eigenschaften von Senioren-Assistenten sind deshalb Kommunikationsfähigkeit, Empathie und ein gutes Allgemeinwissen - damit können sie allein lebenden älteren Menschen wieder Lebensmut geben und für Lebensqualität im Alltag sorgen.
Weiterbildung zur Senioren-Assistenz seit 2007
Das von Ute Büchmann gegründete Weiterbildungsunternehmen für Senioren-Assistenten war das erste Unternehmen in Deutschland, das auf die qualifizierte Seniorenbetreuung im ambulanten Bereich vorbereitet. Über 1.000 Senioren-Assistenten nach dem sogenannten Plöner Modell wurden in dieser Zeit ausgebildet. Die meisten machen sich selbstständig. Die Absolventen der Ausbildung schätzen die Flexibilität einer Existenzgründung im sozialen Bereich. Denn sie können selbst bestimmen, wie viele Stunden in der Woche sie arbeiten wollen und ob sie Senioren-Assistenz in Vollzeit oder als Nebentätigkeit ausüben wollen. Darüber hinaus ergibt sich häufig die Möglichkeit, die Qualifizierung für die Bewerbung in Einrichtungen zu nutzen.
Ausbildung Weiterbildung Seniorenbetreuung Seniorenassistenz Senioren-Assistenz Senioren-Assistenten Gesellschafterin für Senioren Seniorenbegleitung
http://www.senioren-assistentin.de
Büchmann Seminare KG
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Pressekontakt
http://www.senioren-assistentin.de
Büchmann Seminare KG
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Büchmann
12.02.2020 | Ute Büchmann
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
10.01.2020 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
17.10.2019 | Ute Büchmann
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
28.08.2019 | Ute Büchmann
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
14.08.2019 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
