Pressemitteilung von Reinhold Theimel

Akademie Aktuell sagt DANKE für 2017 und alles Gute für 2018


Bildung, Karriere & Schulungen

Die AkadIng möchte sich sehr herzlich bei Ihren Kunden bedanken und ihnen ein paar Stunden Besinnlichkeit und Vorfreude auf Weihnachten und das neue Jahr wünschen.

Aktuelle Seminare:

- ACHTUNG DATENSCHUTZ: Die neue Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018 - Seminare an 14 Standorten bundesweit
- Jahresauftakt-road-show "Energetische Anforderungen kostengünstig und effizient umsetzen"
- Bundesweite road-show zum Honorarrecht aus der Praxis für Architekten und Ingenieure

Die neue Datenschutzgrundverordnung (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Themen-aus-dem-Berufsumfeld/Unternehmensfuehrung/Unternehmensfuehrung.html?suchstring=DSGV&suche_monat_von=4&suche_jahr_von=2017&suche_monat_bis=12&suche_jahr_bis=2021&such_kategorie_id=28&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis), die ab Mai 2018 in Kraft tritt, soll natürliche Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten schützen. Dass dieses Thema vollumfänglich auch auf Architektur- und Ingenieurbüros zutrifft, stellt Ihnen die Akademie der Ingenieure im Seminar anhand vieler praktischer Beispiele und vieler sinnvoller Lösungsansätze vor. Eine neue Verordnung, um sich über Themen wie Riskominimierung und Prozessoptimierung Gedanken zu machen und um sich eine individuelle To-Do-Liste für das Büro zu erarbeiten.

Jährliche Tradition: die Auftakt-road-show "Energie" ab 30.01.2018 (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=wesentliche+Stellschrauben&suche_monat_von=4&suche_jahr_von=2017&suche_monat_bis=12&suche_jahr_bis=2021&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis)

Selten wurde so viel gebaut wie in den zurückliegenden Jahren. Es besteht eine sehr große Nachfrage an Wohn- und Nichtwohngebäuden. Gleichzeitig sehen sich Planer, Projektentwickler sowie Unternehmer vor der Aufgabe, Erstellkosten zu reduzieren. Wie allseits bekannt, liegt das eigentliche Energieeinsparpotential im Altbau. Wichtig für eine zielgerichtete und energieeffiziente Energieberatung ist eine gründliche Energieverbrauchsanalyse. Anhand von konkreten Beispielen wird gezeigt, welche Herausforderungen bei der Aufbereitung von (Heizwärme-) Verbrauchserhebungen bestehen und wie groß das Risiko ist, energetische Sanierungsmaßnahmen ausschließlich auf Basis von Standardwerten vorzunehmen. Ferner wird auf Neuerungen in fortgeschriebenen Normen eingegangen. Es werden im Seminar für den Wohn- und Nichtwohnungsbau wesentliche Stellschrauben für die kostengünstige Umsetzung von öffentlich-rechtlichen und KfW-Anforderungen anschaulich behandelt. An 20 Standorten bundesweit findet dieses Seminar statt.

Zwei bundesweite Seminarreihen für zwei Zielgruppen zu einem Thema: "Honorarrecht aus der Praxis" speziell für Architekten und für Ingenieure (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Bau-Vergabe-und-Vertragsrecht/Bau--Vergabe--und-Vertragsrecht.html?suchstring=HTRS&suche_monat_von=4&suche_jahr_von=2017&suche_monat_bis=12&suche_jahr_bis=2021&such_kategorie_id=35&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis)

Es entstehen sehr oft viele Schwierigkeiten, trotz guter Leistung das geplante Honorar zu erhalten. Eine der Ursachen ist keine oder eine unzureichende vertragliche Vereinbarung. Eine weitere ist, dass häufig ohne Beauftragung Leistungen erbracht werden, deren Vergütung fraglich ist. Aus diesem Grund wurden zwei Seminarreihen entwickelt, die fachspezifisch einmal die Interessen und Belange der Architekten und einmal der Ingenieure abbildet. Ausgewiesene Experten in Form von öffentlich bestellten und vereidigten Honorar-Sachverständigen sowie Fachjuristen erörtern aus beiden Blickwinkeln die Problemstellungen und zeigen praxisnahe Lösungen auf. An jeweils sieben Standorten bundesweit findet dies statt.

Veranstaltungsvorschau

BAU-, VERGABE- UND VERTRAGSRECHT
ab 18.01.2018 | Honorarrecht für Ingenieure in der Praxis - Fallstricke und Lösungen aus technischer und juristischer Sicht | Frankfurt, Stuttgart, München, Leipzig, Berlin, Hamburg und Köln
ab 18.01.2018 | Honorarrecht für Architekten in der Praxis - Fallstricke und Lösungen aus technischer und juristischer Sicht | Stuttgart, Frankfurt, Leipzig, Berlin, Hamburg, München und Köln

BRANDSCHUTZ
am 22.01.2018 | Brandschutztechnische Abweichungen vom Baurecht | Ostfildern
ab 09.03.2018 | Sachverständige/-r Abwehrender Brandschutz | Ostfildern
am 12.03.2018 | Bauen im Bestand - Brandschutz und Recht | Ostfildern
ab 16.03.2018 | Sachverständige/-r Abwehrender Brandschutz | Ostfildern
ab 23.03.2018 | Fachplaner/-in für gebäudetechnischen Brandschutz | Ostfildern
ab 20.04.2018 | Fachplaner/-in Vorbeugender Brandschutz | Mainz (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Brandschutz/Fachplaner-in-fuer-vorbeugenden-Brandschutz-in-Kooperation-mit-EIPOS-in-Mainz.html)
20.04.2018 | Brandschutz in Verkaufs- und Versammlungsstätten | Ostfildern

ENERGIE / BAUPHYSIK
am 18.01.2018 | Systeme, bauphysikalische Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Tageslichttechnik - Kriterienkatalog für die Qualitätssicherung | Ostfildern
19.01.2018 | Aufbau-Lehrgang Energieberatung Wohngebäude | Ostfildern
20.01.2018 | Bauen im Bestand - ingenieurmäßige Bilanzierung und Innendämmung
ab 30.01.2018 | Energetische Anforderungen nach EnEV, EEWärmeG und KfW kostengünstig und effizient umsetzen | Köln, Koblenz, Gießen, Mainz, Saarbrücken, Karlsruhe, Stuttgart, Balingen, Augsburg, Nürnberg, Hamburg, Bremen, Ulm, Ravensburg, Dresden, Berlin, Singen, Freiburg, Mosbach und Wolpertshausen
03.02.2018 | Gebäudetypologie in der Energieberatung | Ostfildern
ab 06.02.2018 | Workshop: Der individuelle Sanierungsfahrplan | Ostfildern und Mosbach
ab 21.02.2018 | Vertiefungsseminar Gebäudetechnik - Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe | Ostfildern und Mainz
ab 02.03.2018 | Wärmebrücken-Workshop: erkennen, analysieren, berechnen | Donaueschingen
ab 15.06.2018 | Aufbau-Lehrgang Effizienzhaus-Planung | Ostfildern

SACHVERSTÄNDIGENWESEN
ab 19.01.2018 | Bewertung von Sonderimmobilien | Ostfildern
17.02.2018 | Bautechnische Grundlagen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken | Ostfildern
ab 23.02.2018 | Sachverständige/-r für Schäden an Gebäuden | Ostfildern
24.02.2018 | Der Sachverständige vor Gericht bei Zwangsversteigerung, Ehescheidung und Schenkung
ab 16.03.2018 | Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden | Ostfildern
22.06.2018 | Planungsfehler im Schallschutz und der Raumakustik | Ostfildern (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Sachverstaendigenwesen/Sachverstaendiger-fuer-Schaeden-an-Gebaeuden-Planungsfehler-bei-Schallschutz-und-Raumakustik.html)
ab 19.10.2018 | Sachverständige/-r für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

BARRIEREFREIES BAUEN
ab 08.02.2018 | Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen | Ostfildern
ab 18.07.2018 | Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen | Karlsruhe

TGA/ELEKTRO
ab 21.02.2018 | Vertiefungsseminar Gebäudetechnik - Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe | Ostfildern und Mainz

KONSTRUKTIVER INGENIEURBAU | TRAGWERKSPLANUNG
16.01.2018 | Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton nach der WU-Richtlinie - Alternative zu Abdichtungen? | Mosbach
17.01.2018 | Die neuen Normen für Abdichtungen gegen Wasser DIN 18531 - 18535 als Ersatz für DIN 18195 | Mosbach (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Konstruktiver-Ingenieurbau-TWP/Die-neuen-Normen-fuer-Abdichtungen-gegen-Wasser-DIN-18531-18535-als-Ersatz-fuer-DIN-18195-T.-1-10-in-Mosbach.html)
ab 08.03.2018 | Bauen im Bestand in Theorie und Praxis- Wiederkehrende Bauwerksprüfung etc. | Ostfildern

SIGEKO
ab 19.01.2018 | Lehrgang SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B - arbeitsschutzfachliche Kenntnisse | Ostfildern

PROJEKTSTEUERUNG / PERSÖNLICHKEIT
ab 21.02.2018 | Neu in der Rolle als Führungskraft | Ostfildern und Mainz
ab 05.03.2018 | Klug kontern - Abwehr unfairer rhetorischer Angriffe | Mainz und Ostfildern
ab 19.03.2018 | Die Projektpräsentation - rhetorisch und psychologisch präsentieren und argumentieren | Ostfildern und Mainz
ab 14.05.2018 | Modernes Zeit- und Arbeitsmanagement | Mainz und Ostfildern
ab 14.05.2018 | Besprechungen und meetings straff und effizient führen | Mainz und Ostfildern
ab 12.06.2018 | Kommunikationstraining für Jungingenieure | Mainz und Ostfildern (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Themen-aus-dem-Berufsumfeld/Themen-aus-dem-Berufsumfeld.html?suchstring=KTJI&suche_monat_von=4&suche_jahr_von=2017&suche_monat_bis=12&suche_jahr_bis=2021&such_kategorie_id=186&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis)

UNTERNEHMENSFÜHRUNG
ab 31.01.2018 | Die neue Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018 - Risikominimierung und Prozessoptimierung | Hamburg, Köln, Koblenz, Berlin, Leipzig, Mainz, Saarbrücken, München, Ravensburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Nürnberg

AkadIng - Akademie der Ingenieure (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Startseite/)
Akademie Ingenieure Seminar Bauwesen Veranstaltungsmanagement Service Kundenorientierung Dienstleistung Verwaltung Bauunternehmen Architekten Bildungsangebot

http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern

Pressekontakt
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Reinhold Theimel
04.09.2020 | Reinhold Theimel
Freude an der Auseinandersetzung
01.09.2020 | Reinhold Theimel
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
05.06.2020 | Reinhold Theimel
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 425.287
PM aufgerufen: 72.162.759