Geschichten das Fenster zur Seele - Kommunikationsanalyse
24.01.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Ein Beitrag von Norbert Hahn, Geschäftsführer von Hahn Fertigungstechnik, Papenburg an der Ems in Niedersachsen.
Gerade weil der Norddeutsche - sei er Emsländer oder Ostfriese - nicht als Vielsprecher gilt, muss zu und hingehört werden. Das ist nicht nur im wirklichen Leben eine Kunst, sondern wissenschaftlich untermauert: Die narrative Psychologie ist eine Form der Psychologie, die sich mit dem Erzählten beschäftigt. Erzählung bedeutet Geschichte? Das lateinische Wort "narratio" lässt sich mit "Erzählung" oder "Geschichte" übersetzen. Die narrative Psychologie baut auf der Annahme auf, dass Menschen ihre Identität durch erzählteGeschichtenkonstruieren. Narrative Psychologie wird in der Psychotherapie und von Lehrern in der pädagogischen Entwicklung oder bei der Arbeitsorganisation eingesetzt.
Was die Experten anwenden ist mit wenig Wissen auf alltägliche Gespräche zu übertragen. Bewusstes Zuhören ist die oberste Priorität. Das ist nicht nur ein Gebot der Höflichkeit, sondern ein Zeichen der Wertschätzung des Gegenübers, sei es privat oder im Gespräch mit Kollegen oder Kunden.
Geschichtenhaben eine unheimliche Macht. Wer wissen möchte wie ein Mensch tickt, fragt ihn nach einer Geschichte. Zum Beispiel, was er heute auf dem Weg zur Arbeit erlebt hat. Achtung! Achten Sie auf die Körpersprache. Mimik und Gestik sind ein wichtiger Teil der Erzählung, genauso wie der Satzbau und die verwendeten Worte. Dann wird alles viel lebendiger für beide Seiten.
Kommunikationsmodell, Schulz von Tuhn
Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun hilft die Nachricht ihres Gegenübers besser zu verstehen. Nach diesem Modell übermittelt der Sender eine Nachricht an den Empfänger, die aus vier eigenen Teilen besteht:
1. Sachebene
2. Appell
3. Beziehungsseite
4. Selbstkundgabe
Fragt Sie z.B. Ihr Nachbar: "Herr Schmidt, helfen Sie mir bitte am Samstag beim Schneiden meiner Hecke?", gibt es folgende Interpretationsmöglichkeit:
1. Die Heckemussdringend geschnitten werden.
2. Helfen Sie mir!
3. Sie wissen, wie es geht. Ich vertraue Ihnen in diesem Punkt.
4. Ichkannes nicht alleine.
Beziehungs- und Inhaltsmodell von Wazlawick
Auch dieses Modell von Wazlawick macht Sie zu einem Meister der narrativen Psychologie. Es sagt aus:
1. Es ist unmöglich "nicht" zu kommunizieren. Lernen Sie, z.B. das Schweigen ihres Gegenübers zu deuten.
2. Es gibt eine Inhalts- UND eine Beziehungsebene. Eine vermeintliche auf den Inhalt bezogene Anweisung Ihres Chefs gibt Aussagen über Ihre Beziehung.
3. Es gibt symmetrische und komplementäre Beziehung. Wie stehen sie zu Ihrem Gegenüber? Gibt es ein freundschaftliches oder ein herrschaftliches Verhältnis?
4. Die Interpunktion der Kommunikation: Kommunikation ist ein Kreis. Die Gespräche bauen auf vorherigen Ereignissen auf.
Ja und - was bringt das?
Es mag sein, dass diese Kommunikationsanalysen ein wenig weit hergeholt sind für den Alltag. Wer aber bewusst zuhört, wertschätzt damit sein Gegenüber und verbessert die Beziehung. Wir bei Hahn Fertigungstechnik haben uns jedenfalls vorgenommen, diese Art der Haltung täglich zu leben, bestätigt Norbert Hahn, der mit der norddeutschen Art des Zuhörens aufgewachsen ist. Feinwerkmechaniker, technische Zeichner, Produktionsleiter, Azubi oder Bürokauffrau - bei Hahn Fertigungstechnik wird jeder Mitarbeiter als wichtiges Glied in der Produktionskette betrachtet. Ohne jeden einzelnen wäre die Hahn Fertigungstechnik niemals dort angekommen, wo sie heute steht. Neben der Vermittlung einer qualifizierten Ausbildung liegt das Augenmerk auf der persönlichen Zukunft des Nachwuchses. Verantwortungsbewusst übernimmt die Hahn Fertigungstechnik GmbH die sozial-gesellschaftliche Verantwortung und bietet als Ausbildungsbetrieb jungen Menschen eine berufliche Perspektive.
Geschichten Fenster zur Seele Kommunikationsanalyse Narrative Psychologie Norbert Hahn Hahn Fertigungstechnik Papenburg Emsländer Ostfriese Erzählung narratio Identität Arbeitsorganisation
http://www.hahn-fertigungstechnik.de
Hahn Fertigungstechnik GmbH
Dieselstraße 1 26871 Papenburg
Pressekontakt
http://www.hahn-fertigungstechnik.de
Hahn Fertigungstechnik GmbH
Dieselstraße 1 26871 Papenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norbert Hahn
06.02.2020 | Norbert Hahn
Fachkräftemangel: Innovationskraft und Engagement
Fachkräftemangel: Innovationskraft und Engagement
17.09.2019 | Norbert Hahn
Fertigungstechnik: Wandel Automatisierung und Digitalisierung
Fertigungstechnik: Wandel Automatisierung und Digitalisierung
30.07.2019 | Norbert Hahn
Auswirkungen der Automatisierung in der Fertigungstechnik
Auswirkungen der Automatisierung in der Fertigungstechnik
25.07.2019 | Norbert Hahn
Große Bauteile mit Kreuzbettbohr- und Fräswerk WFT 13 CNC bearbeiten
Große Bauteile mit Kreuzbettbohr- und Fräswerk WFT 13 CNC bearbeiten
29.05.2019 | Norbert Hahn
Fertigungstechnik - Ausbildung, Studium, lebenslanges Lernen
Fertigungstechnik - Ausbildung, Studium, lebenslanges Lernen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
