Heilpraktiker werden - ein Beruf mit Zukunft?
15.02.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Lindenberg, 15. Februar 2018. Der Beruf des Heilpraktikers gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Nach jedem Skandal fordern Kritiker dessen Abschaffung. Dabei liegt in diesem Beruf eine Zukunftschance, wenn man qualifizierte Ausbildungen fördert. Die Redaktion stellt ein Beispiel vor.
Hintergründe zur Heilpraktiker-Diskussion
Haftungsfälle unter Heilpraktikern sind eher selten. Trotzdem geht nach jedem Skandal ein Aufschrei durch die Medien. Der Grund dürfte vor allem darin liegen, dass es im Gegensatz zur Arztausbildung keine verbindlichen gesetzgeberischen Ausbildungsregeln gibt, um Heilpraktiker zu werden. Dafür sind jedoch die Prüfungen der inzwischen meisten Gesundheitsämter besonders streng. Hohe Durchfallquote zeigen, hier wird keinem etwas geschenkt. Wer diesen harten Prüfungen standhält, hat etwas geleistet. Gerade die jüngeren Absolventen sollten daher keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellen. Von Ausnahmen einmal abgesehen, die es natürlich überall gibt, und die für den Berufsstand nicht repräsentativ sind.
Heilpraktiker werden, mit qualifizierter Ausbildung zur Qualitätssicherung
Es kann dahingestellt bleiben, ob vor diesem Hintergrund eine staatliche Reglementierung der Ausbildung notwendig ist. Viel entscheidender ist: wer eine qualifizierte Ausbildung macht, ist sehr gut gerüstet für die Prüfung und für den Praxisalltag. Ein Beispiel dafür ist die Heilpraktiker-Ausbildung der Paul-Schmidt-Akademie. Wer dort Heilpraktiker werden will, wird über einen Zeitraum von zwei Jahren intensiv geschult. Sowohl vor Ort in den Schulen als auch unterstützt von einem intelligenten internetbasierten Lernsystem. Damit der Heilpraktiker-Anwärter auch wirklich optimal vorbereitet ist, gibt es einen besonders starken Praxisbezug. Die seit Jahren hohe Bestehens-Quote der Absolventen der Paul-Schmidt-Akademie bestätigt die Qualität dieses Lernsystems. Die Redaktion hat eine Absolventin und heute erfolgreiche Heilpraktikerin zu ihren Erfahrungen befragt. Mehr dazu in diesem Beitrag: Ich wollte mehr tun, um zu helfen (http://heilpraktikerwerden.mediportal-online.eu/ich_wollte_mehr_tun.html).
Vor diesem Hintergrund ist Heilpraktiker werden ein Beruf mit Zukunft. Auch dann, wenn der Gesetzgeber sich zu Ausbildungsregularien entschließt. Das hier vorgestellte System könnte dafür vorbildlich sein.
http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
