Wie Achtsamkeit in mittelständischen Unternehmen das Betriebsklima und erstklassige Arbeitsergebnisse fördert
17.02.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

Gemeinsam setzten wir uns zusammen und überlegten einen für ihn guten Plan.
Als ersten Schritt berief er eine Betriebsversammlung ein. Er knüpfte an seine Gedanken nach meinem Vortrag an und stellte der Belegschaft seinen Plan für das Projekt "Achtsamkeit in unserem Betrieb" vor. Das kam gut an. Einige Gesichter zeigten aber Skepsis. Herr Brunner (Name red. verändert) fragte nun nach, was bei einigen noch Skepsis auslöst. Da kamen dieselben Bedenken, die er selbst zuerst auch hatte. Nun war es an der Zeit, die einzelnen Schritte vorzustellen um auch die wenigen Skeptiker mit ins Boot zu holen.
Ab jetzt wollte zu jedem Wochenbeginn ein gemeinsames Achtsamkeitsziel vorgeben. In der 1. Woche schlug er selbst eines vor. Ab jetzt könnt ihr eure Ideen dazu in diesen Behälter werfen. Nächste Woche ziehen wir einen Vorschlag von Euch.
Herr Brunner neigte ab und an zu wütenden Bemerkungen, wenn etwas nicht nach seinen Vorstellungen lief. Dieser gestandene Unternehmer teilte genau zu diesem Zeitpunkt seiner Belegschaft mit, dass er bereit sei, mit gutem Vorbild voranzugehen. Er wolle ab jetzt achtsamer mit sich selbst umgehen und sich genau beobachten, wenn er Zorn in sich hochkommen spürte. Wenn das gelingt bevor der Mund aufgeht, bleibt mehr Zeit zum Nachdenken, was ich euch wirklich mitteilen will. Ich kann es ja auch anders, erklärte er mit schelmischem Lächeln. Die Mitarbeiter sahen teilweise erstaunt, teilweise belustigt drein.
Damit er mit seinen Bemühungen nicht alleine sei, bitte er alle, sich selbst gemeinsam mit ihm eine Woche lang mehr Achtsamkeit zu schenken. Vor allem wenn einem zum Schreien oder resignieren zumute ist, hilft es, zuerst einmal Verständnis für sich selbst zu haben. Es gibt ja einen Grund für so viel Unmut. Danach wäre es allerdings angebracht, diesen Grund zu überprüfen, den wahren Wunsch herauszufinden und ihn dann entsprechend zu formulieren. Verschmitzt lächelnd gestand er, schon eine Woche lang geübt zu haben und nannte ein Beispiel dafür. Einige erinnerten sich lächelnd.
Dieses Achtsamkeitsprojekt verlief äußerst erfolgreich und ging in die Geschichte des Hauses ein. Nochmals die wichtigsten Schritte:
1. Projekt planen - wer sicher gehen will mit einem Unternehmerlotsen
Projekt der Belegschaft vorstellen - die Menschen dabei miteinbeziehen:
Aufgabe für die erste Woche stellen
Vereinbaren, wann über diesbezügliche Erfolge gesprochen werden sollt
2. Jede Woche ein neues Achtsamkeits-Ziel setzen
3. Quartalsweise wieder eine Mitarbeiterversammlung mit den Highlights - dazu gab es eine
kleine Anleitung.
Neun Monate lang gab es immer ein neues Wochen-Ziel. Die Stimmung wurde zunehmend fröhlicher, die Arbeitsergebnisse konnten sich sehen lassen.
Wie viel Achtsamkeit lassen Sie in Ihr Leben, beruflich und privat?
Erklären auch Sie die Achtsamkeit zum wichtigen Frühlingsprojekt.
Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz zählt der Mensch immer mehr.
Gerne halte ich auch in Ihrem Haus einen Vortrag zum Thema "Mut zum Erfolg mit Achtsamkeit."
Einverständniserklärung:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf http://www.edithkarl.com auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Mutexpertin Mut Erfolg Mut zum Erfolg neue Spielregeln für Mensch und Wirtschaft heute Edith Karl edithkarl.com Achtsamkeit Betriebsklima Führen mittelständische Unternehmer
Mutexpertin
Frau Edith Karl
Schmiedgasse 9a/5
8605 Kapfenberg
Österreich
fon ..: + 43 664 88 366 140
web ..: http://www.edithkarl.com/vortragsthemen/
email : presse@powermanagement.at
Pressekontakt
PowerManagement Verlag
Herr Rudolf Pusterhofer
Schmiedgasse 9a/5
8605 Kapfenberg
fon ..: + 43 664 88 366 140
web ..: http://www.mutzumerfolg.eu/
email : presse@powermanagement.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Rudolf Pusterhofer
30.11.2019 | Herr Rudolf Pusterhofer
Erfolg kann auch einfach sein - Prominente verraten ihre Strategien
Erfolg kann auch einfach sein - Prominente verraten ihre Strategien
29.11.2019 | Herr Rudolf Pusterhofer
Wie man Hindernisse überwindet, aus Fehlern lernt und letztlich siegt
Wie man Hindernisse überwindet, aus Fehlern lernt und letztlich siegt
27.11.2019 | Herr Rudolf Pusterhofer
Top-Experten zeigen Ihnen den Weg zum Erfolg. Lassen Sie sich inspirieren.
Top-Experten zeigen Ihnen den Weg zum Erfolg. Lassen Sie sich inspirieren.
26.11.2019 | Herr Rudolf Pusterhofer
Das Medienportal "Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft" verbindet Menschen - weltweit
Das Medienportal "Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft" verbindet Menschen - weltweit
25.11.2019 | Herr Rudolf Pusterhofer
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
