Sicher mit dem Auto durch den Winter
26.02.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

Das richtige Verhalten im winterlichen Strassenverkehr beginnt schon vor der Fahrt:
Bedenken Sie, dass Schnee und Eis den Verkehrsfluss verlangsamt. Sie müssen also damit rechnen, dass die Fahrt länger dauert als normal - allein schon deshalb, weil Sie Ihre Fahrweise den winterlichen Verhältnissen anpassen müssen. Starten Sie daher entsprechend früher und vermeiden Sie so Zeitdruck und Stress.
Entfernen Sie Schnee und Eis sorgfältig von allen Fenstern. Wer hierbei schlampig vorgeht, sodass der Sichtbereich eingeschränkt ist, riskiert Geldbussen und gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. Auch Scheinwerfer und Kennzeichen müssen vom Schnee befreit werden. Das gilt auch fürs Autodach.
Lassen Sie dabei aber nicht den Motor im Stand warmlaufen. Das belastet die Umwelt und den Motor und ist ausserdem verboten.
Eine Frage, die sich in diesen Tagen viele Autofahrer stellen, betrifft die Winterreifenpflicht.
Laut Strassenverkehrsordnung(SVG) dürfen Fahrzeuge "nur in betriebssicherem und vorschriftsgemässen Zustand verkehren".
Eine explizite Winterreifenpflicht gibt es in der Schweiz also nicht. Es gibt jedoch die Vorschrift, sich im Verkehr so zu verhalten, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet oder behindert werden. Man kann also auch ohne explizite Winterreifenpflicht wegen unzureichender Bereifung bei winterlichen Strassenverhältnissen bestraft werden. Verwenden Sie daher also unbedingt Winterreifen. Diese sollten laut den Empfehlungen verschiedener Automobilclubs eine Profiltiefe von 4 Millimetern aufweisen.
Passen Sie Ihre Fahrweise und vor allem die Geschwindigkeit immer dem Wetter und den Strassenverhältnissen an. Geben Sie langsam Gas, steuern Sie den Wagen sanft und bremsen Sie auch langsam. Bedenken Sie dabei den längeren Bremsweg und vergrössern Sie den Abstand zum vor Ihnen fahrenden Fahrzeug. Schlechte Sichtverhältnisse durch Schneefall machen einen noch grösseren Abstand notwendig.
Fahrtraining kann dabei helfen, auch bei widrigen Strassenverhältnissen sicher zu fahren und angemessen zu reagieren.
Autolenker oder LKW-Fahrer, die noch nicht so viel Fahrpraxis haben, sollten sich Kenntnisse aus der Auto Theorie- bzw. der LKW Prüfung nochmals in Erinnerung rufen. So kommen alle Verkehrsteilnehmer sicher durch den Winter.
Moderne Lernmethoden zum sicheren Fahren im Winter
Das Schweizer Unternehmen e-university.ch bietet dabei Fahrschülern interessante Möglichkeiten, sich auf dieses Thema vorzubereiten. Die innovative Lernsoftware "e.driver" ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch erhältlich. Die stets aktuell gehaltenen Prüfungsfragen, die Expertenkommentare und der multimedial aufbereitete Inhalt gehen unter anderem auch ausführlich auf das Thema "Fahren unter verschiedenen Bedingungen" ein.
Das Programm ist auch als App für Android, iPhone/iPad und Windows Phone erhältlich. Geboten wird nicht nur eine optimale Vorbereitung auf die Auto Theorieprüfung, sondern auch ein ausführlicher Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung für Motorfahrzeugführer der unterschiedlichen Kategorien. Das Berner Unternehmen bietet Käufern des Lernprogramms "e.driver" zudem eine Erfolgsgarantie: wer die Theorieprüfung trotz 90 % richtiger Antworten beim Durcharbeiten des Lernprogramms nicht schaffen sollte, erhält innerhalb von 120 Tagen den vollen Kaufpreis zurück.
Das Unternehmen e-university.ch hat auf seiner Seite aber noch viel mehr zu bieten: ein Forum zur Software, einen Blog mit Themen, die besonders für Fahrschüler und Fahranfänger interessant sind, andere interessante Programme, wie etwa den 3D Fahrsimulator und vieles mehr.
Mit den innovativen Produkten von e-university.ch kann man sich noch effektiver auf die Theorieprüfung vorbereiten oder sich Kenntnisse zum sicheren Fahren auch im Winter nochmals in Erinnerung rufen.
Walter Sysems AG
Herr Beat Walter
Morgenstrasse 129
3018 Bern
Schweiz
fon ..: +41319984171
web ..: http://www.e-university.ch
email : info2@e-university.ch
Pressekontakt
Walter Sysems AG
Herr Beat Walter
Morgenstrasse 129
3018 Bern
fon ..: +41319984171
web ..: http://www.e-university.ch
email : info2@e-university.ch
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
