Digitalisierung: Führungskräfte informierten sich beim REFA-Afterwork-Event
05.03.2018 / ID: 285283
Bildung, Karriere & Schulungen
Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen strategisch weiterentwickeln. Die stark zunehmende Digitalisierung betrifft häufig viele Unternehmensbereiche, die längst begonnene technische Revolution "Industrie 4.0" erfordert neue Handungsrahmen. Führungskräfte aus Technik und Management waren deshalb der Einladung von REFA-Bundesverband und REFA Hessen gefolgt, deren Referent optimierte Methoden der Unternehmensentwicklung veranschaulichte.
Veränderungsnotwendigkeiten gibt es aus externen und internen Anlässen in allen Bereichen der Unternehmen. Neben dem Management etwa die Kundenorientierung, die Anforderungen an Entwicklung und Produktion, an das Finanzwesen und an die Mitarbeiter, deren Qualifikation und Fachwissen bei den Innovationen mithalten müssen. Die unter dem Begriff Industrie 4.0 bezeichnete Entwicklung umfasst die Automatisierung von Maschinen sowie die Digitalisierung von Arbeitsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle, die sich aus der Digitalisierung ergeben. Für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen erfordert das nicht nur hohe Fachkenntnisse von Mitarbeitern, sondern gleichzeitig fundierte Managementmethoden zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens.
Mit neuem Standard die Herausforderungen meistern
Thema der Vortragsveranstaltung im Hotel La Strada am Dienstagabend war der neue Handlungsrahmen für Ganzheitliche Unternehmenssysteme (GUS). Mit großem Interesse verfolgten die erschienenen Fach- und Führungskräfte der Industrie, darunter sowohl Vertreter von Klein- und Mittelständischen Unternehmen als auch von Großkonzernen, den Ausführungen des Referenten Prof. Dr. Wilfried Jungkind. Der über vielfältige eigene Berufs- und Managementerfahrung in Unternehmen verfügende Praktiker stellte den Teilnehmern den neu entwickelten REFA-Standard zur Einführung eines Ganzheitlichen Unternehmenssystems an einem konkreten Fallbeispiel anschaulich dar. Dieser neue REFA-Standard ist eingebettet in die Ausbildung zum REFA-Industrial Engineer (https://refa-weiterbildung.de/refa-industrial-engineer/) und richtet sich an das Top-Management im Unternehmen. Sein Fazit: "Mit diesem Standard ist es möglich, Unternehmen gezielt auf künftige Herausforderungen auszurichten, Mitarbeiter aktiv einzubeziehen und somit deren Akzeptanz zu sichern."
Mit der Gewissheit, dass Unternehmensentwicklung unerlässlich ist und bestens qualifizierte Mitarbeiter benötigt, schloss der After-Work-Event.
Zur REFA Hessen-Webseite (https://refa-weiterbildung.de)
Digitalisierung Industrie 4.0 Unternehmensentwicklung REFA Hessen Ganzheitliche UNternehmenssysteme Afterwork.-Event Kassel
https://refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Pressekontakt
http://www.refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Appel
21.02.2020 | Alexander Appel
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
01.11.2019 | Alexander Appel
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
18.10.2019 | Alexander Appel
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
27.09.2019 | Alexander Appel
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
16.08.2019 | Alexander Appel
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Mastermind Coaching | Rene Guhl
Hamsterrad sieht nur von innen aus wie Karriereleiter
Hamsterrad sieht nur von innen aus wie Karriereleiter
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
