Faulheit im Büro: Produktivitätskiller verhindern die Betriebsklima-Erwärmung
19.03.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

Aus anfänglichem Schweigen entwickelt sich schnell Wut. Das Betriebsklima ist belastet und die Produktivität gefährdet. Spätestens jetzt ist der Vorgesetzte aufgerufen, den sich abzeichnenden Konflikt einzudämmen, geht es schließlich um die Produktivität.
Es gibt eine Reihe von sogenannten Produktivitätskillern, die eine Betriebsklima-Erwärmung verhindern. Ganz oben auf der Liste der Ablenkungen am Arbeitsplatz stehen Smartphones. Insbesondere die Nutzung von Whatsapp und Social Media sind erhebliche Störfaktoren, wie auch eine Studie der Universität Ulm belegt.
"Ein Großteil der Beschäftigten kontrolliert alle zehn bis 15 Minuten das Smartphone nach eingegangene neuen Informationen", weiß Rudolf F. Thomas whttp://www.saboteure-des-gluecks.de. Er beschreibt aktuell 12 Produktivitätskiller, die dazu führen, dass in Büros nur etwa 60. Prozent der Beschäftigten produktiv arbeitet. "Rund 40 Prozent halten weder die vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit ein, noch erbringen sie die geforderte Leistung in der dafür vorgesehenen Zeit", bemängelt der Experte für Konfliktlösungen in Unternehmen.
Ebenfalls ganz oben auf der Liste der Produktivitäts- und Betriebsklimakiller stehen ewig am Telefon lautstark quasselnde Kolleginnen und Kollegen. Gleich nach zu langen Raucherpausen folgen Klatsch und Tratsch. Hier die aktuelle Hitliste der Produktivitäts- und Betriebsklimakiller:
1. Private Smartphones Nutzung, vor allem Messenger wie Whatsapp, Facebook etc.
2. Privates Surfen im Internet.
3. Ewig am Telefon lautstark quasselnde Kolleginnen und Kollegen.
4. Zu lange und zu viele Raucherpausen.
5. Klatsch und Tratsch.
6. Ewig dauernde Meetings.
7. Faule Kollegen und Kolleginnen.
8. Mangelhafte Arbeitsumgebungen.
9. Interne E-Mail-Flut.
10. Zu laute Mitarbeiter.
11. Zu starre Arbeitszeiten.
12. Führungsschwache Vorgesetzte.
"In vielen Büros ist Mobbing durch die Duldung der Produktivitätskiller zum Betriebssport geworden ", beklagt Rudolf F. Thomas, der für die Verbesserung der Produktivität zu allererst die verantwortlichen Führungskräfte in der Pflicht sieht.
Tatsächlich ist der eigene Chef oft ein richtiger Zeitkiller. Fällt es ihm ein, dann platzt er zum ungünstigsten Zeitpunkt herein, und weil er der Chef ist, erwartet er sofort höchste Aufmerksamkeit. Selbstverständlich sieht er sich nicht als Störfaktor, der im Moment den Arbeitsablauf unterbricht. Chefsache ist ja immer "ganz wichtig" und bedarf daher der sofortigen Erledigung.
Für Beschäftigte ist der Umgang mit Vorgesetzten oft sehr schwierig. "Wer traut sich schon seinem Chef klarzumachen, dass er manchmal, vielleicht auch öfters, mindestens ein Störfaktor, wenn nicht ein Produktivitätskiller ist", fragt Konfliktexperte Thomas.
Die werbewirksame Parole von der "offenen Teamkommunikation" sei meistens von der Bürorealität weit entfernt, obwohl es laut Thomas fünf einfache Grundregeln gibt, die sofort anwendbar sind:
1. Respekt und Wertschätzung.
2. Gemeinsame klar verständliche Ziele.
3. Besseres Zuhören durch aktives Zuhören.
4. Echte Transparenz.
5. Konstruktive stets sachliche Kritik.
Quellenangaben/Literaturhinweis:
Saboteure des Glücks - Ich und meine Negaholiker, Hater, Mobber & Co., Verlag Tredition GmbH Hamburg,
Chefsache Mobbing - souverän gegen Psychoterror am Arbeitsplatz, Gabler Verlag Wiesbaden. (Beide Bücher von Rudolf F. Thomas)
Faulheit Büro Rudolf F. Thomas Saboteure des Glücks Konflikte Mobbing Produktivität Betriebsklima Konfliktexperte Negaholismus Team-Konflikte
R. F. T.-PRESSE-NEWS
Frau Irina Rösner
Frankfurter Straße 84
97082 Würzburg
Deutschland
fon ..: 0931/4041690
web ..: http://www.saboteure-des-gluecks.de
email : presse@saboteure-des-gluecks.de
Pressekontakt
R. F. T.-PRESSE-NEWS
Frau Irina Rösner
Frankfurter Straße 84
97082 Würzburg
fon ..: 0931/4041690
web ..: http://www.saboteure-des-gluecks.de
email : presse@saboteure-des-gluecks.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
