Pressemitteilung von Frau Judith Berkemeyer

Die Kunst der Vereinfachung - bitte nur ein einziges Chart


Bildung, Karriere & Schulungen

Die Kunst der Vereinfachung - bitte nur ein einziges ChartDie Studie, Basis für das Buch Great at Work von Professor Morten Hansen und Jim Collins zeigt, dass diejenigen, die sich viel Arbeit aufladen, die lieber drei bis fünf als zwei Projekte gleichzeitig umsetzen, sich verzetteln. Ihre Leistung nimmt ab. Top-Performer arbeiten nach dem Motto: Do less, then obsess - mache weniger, aber sei davon besessen.


Diese Disziplin wenden Top-Performer auch auf ihr Storytelling an. Während andere nach vielen Überstunden mit 100 Charts ihre Kompetenz demonstrieren wollen, enthält ihre Präsentation eine Handvoll Folien. Vielleicht auch nur eine einzige.


Professor Hansen erzählt dazu folgende Geschichte: Er wurde gebeten, vor einem Geschäftsführer zu präsentieren, so knapp wie möglich. Er kürzte seine umfangreiche Präsentation auf 20 Charts. Zu viel, hieß es: Er solle bitte nur ein einziges Chart präsentieren. Unmöglich, dachte er. Doch genau dieses eine Chart brachte die entscheidende Diskussion mit dem CEO in Gang.


"Viele glauben, mit einer Menge möglichst komplexer Charts, mit langen Mails oder Reports bei ihrem Chef oder ihren Kollegen punkten zu können. Das funktioniert leider nicht. Wer wenige Folien zeigt und eine Geschichte erzählt, der erhält die Aufmerksamkeit", sagt Story Consultant Thomas Pyczak.


Wie kommt man zu diesem einen Chart? Pyczak: "Ich empfehle, den Zuhörer in die Geschichte zu ziehen, indem man diese nur anreißt. Das kann ein Chart über eine Geschäftsentwicklung sein. Das Bild eines Konkurrenzproduktes, das den Markt erobert. Der Kernsatz einer Studie, der neue Geschäftsfelder aufzeigt. Oder ein emotionaler Satz, der wie eine gute Headline eine Story anreißt, ohne sie zu erzählen."


Ein eindrucksvolles Beispiel für diese Art der Verdichtung liefert Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway. Er wettete, er könne eine Geschichte in einem Satz erzählen - und gewann. ‚For sale, baby shoes, never worn', schrieb er in einer Bar in Havanna auf eine Serviette. ‚Zu verkaufen: Babyschuhe, ungetragen.' Dieses eine Wort am Ende schürt Emotionen und Neugier. Der Zuhörer muss wissen: Was ist passiert? Wie bei einer herausragenden Business-Präsentation.
Storytelling Strategisches Storytelling Business Storytelling Storytelling Consultant Storytelling-Experte Thomas Pyczak

Strategisches Storytelling
Herr Thomas Pyczak
Pilsenseestraße 9a
82211 Herrsching
Deutschland

fon ..: +49 170 2297521
web ..: http://www.thomas-pyczak.de
email : tp@strategisches-storytelling.de

Pressekontakt
DOORS OPEN
Frau Judith Berkemeyer
Bahnhofstraße 43
82340 Feldafing

fon ..: + 49 157 71733591
web ..: http://www.doorsopen.de
email : presse@doorsopen.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Judith Berkemeyer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.257
PM aufgerufen: 72.149.358