Future Smart Leadership und Führungstraining mit Pferden.
29.03.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
"Es gab noch nie eine Zeit der größeren Gefahr oder des größeren Versprechens", sagt der Direktor des Weltwirtschaftsforums, Prof. Klaus Schwab, der seit einigen Jahrzehnten im Zentrum der globalen Angelegenheiten steht. Sein kürzlich erschienenes Buch "The Fourth Industrial Revolution" (Die vierte industrielle Revolution) erkennt das Potenzial der Technologie an, Milliarden weitere Menschen mit digitalen Netzwerken zu verbinden, Leben und Organisationen dramatisch zu verbessern und sogar durch frühere industrielle Revolutionen verursachte Schäden rückgängig zu machen.
Schwab hat jedoch auch große Bedenken: "Organisationen könnten sich nicht anpassen; Regierungen könnten es versäumen, neue Technologien zu nutzen und zu regulieren, um ihre Vorteile zu nutzen; Die Verlagerung der Macht wird wichtige neue Sicherheitsbedenken schaffen; Ungleichheit kann wachsen; und Gesellschaften fragmentieren."
Wenn wir also am Rande dieses nächsten Zeitalters des Wandels stehen, müssen wir uns fragen, tauchen wir in die höhere Verheißung mit höherem Bewusstsein ein? Oder geraten wir als konfliktreiche Menschheit in Gefahr?
Die Kompetenz des kollektiven Bewusstseins der Pferde nutzt die EAHAE (Internationaler Verband der Pferdegestützten Aus- und Weiterbildungbildung).
Im März fand die 14. Jahrestagung der EAHAE International Association for Horse Assisted Education in Knüllwald statt.
Die Konferenz besuchten mehr als 70 Teilnehmer aus 16 verschiedenen Ländern, um die Vision zu diskutieren, Horse Assisted Education in die nächste Phase der Führungskräfteentwicklung zu bringen.
Managementexperten, Coaches und Unternehmensberater aus den USA, Russland, Europa, Kasachstan und den Vereinigten Arabischen Emiraten kamen zusammen, um zu experimentieren, zu lernen, zu führen und geführt zu werden und ein neues Level von Verbundenheit und Leidenschaft innerhalb der Organisation zu schaffen.
Basierend auf den verschiedenen Stärken der Teilnehmer, kombinierte die Konferenz Breakout-Sitzungen mit pferdegestützten Übungen.
Das kollektive Lernen war tiefgründig. Sanny Cassani und Luis Praxmarer (HorseDream Austria) führten durch den Kontext des Wandels, der heute in einer beispiellosen Geschwindigkeit stattfindet. Im Vortrag wurde aufgezeigt, dass eine effektive Führung im Rahmen der Veränderungen nie notwendiger war als heute.
Die Arbeit der EAHAE und pferdegestützte Aus- und Weiterbildung ist relevant und erforderlich.
Pferde haben immer eine wichtige Rolle in der menschlichen Entwicklung gespielt. Vom Transport zum Militär. Von ihrer Rolle in der landwirtschaftlichen und industriellen Revolution bis hin zu Sport und Unterhaltung. Und heute, wo unsere Welt am Rande der nächsten industriellen Revolution steht - der technologischen - schauen wir wieder auf Pferde.
Pferde haben 50 Millionen Jahre als Beutetiere auf einem von Raubtieren besetzten Planeten überlebt. Das Geheimnis ihres Überlebens ist ihre "Herde". Die Kraft der Herde bezieht sich auf das kollektive Bewusstsein der Pferde. Dieses Bewusstsein verbindet sie und bringt Entscheidungen hervor. Basis ist die Bereitschaft jeden Pferdes, zusammen als eine Einheit zu agieren.
Horse Assisted Education geht auf dieses kollektive Bewusstsein ein, um gleiche Erfahrungen im Menschen hervorzurufen. Horse Assisted Education bietet eine tiefe und profunde Erfahrung und bietet Einblicke in Selbstwahrnehmung, Zusammenarbeit und Führung.
Es ist Überzeugung der EAHAE, dass ein solcher Ansatz für den nächsten evolutionären Schritt der Menschheit in Richtung kollektives Bewusstsein notwendig ist.
Um mit Pferden als Lernpartner zu arbeiten, besuchen Sie http://www.eahae.org (http://www.eahae.org) und wenden Sie sich an Ihren nächsten Spezialisten für Pferdeunterstützte Ausbildung.
Über EAHAE: Die EAHAE International Association for Horse Assisted Education ist eine weltweite Plattform für Information, Kommunikation, Ausbildung, Zertifizierung, Forschung und Veröffentlichung aller Arten von pferdegestützter Ausbildung. Die EAHAE hat über 300 qualifizierte Mitglieder aus mehr als 40 Ländern weltweit, die zusammenarbeiten, um die Art of Leadership- und HorseDream-Trainingsprogramme für Einzelpersonen und Firmenkunden durchzuführen. Die Organisation hält sich an die Grundwerte von Vertrauen, Zusammenarbeit und Gleichberechtigung, insbesondere auch in Bezug auf die Pferde, die Trainer und keine Werkzeuge sind.
Geschrieben von Becci Godfrey und Riddhima Kowley (im Auftrag der EAHAE)
Die vierte industrielle Revolution Pferde in der Aus- und Weiterbildung EAHAE HorseDream Bewusstsein Küllwald Konferenz Gesellschaft Pferde Verband Technologie
http://www.horsedream.de
G&K HorseDream GmbH
Lichtenhagener Straße 8 34593 Knüllwald
Pressekontakt
http://www.horsedream.de
G&K HorseDream GmbH
Lichtenhagener Straße 8 34593 Knüllwald
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerhard Krebs
21.08.2019 | Gerhard Krebs
Ausbildung zum pferdegestützten Coach und Trainer
Ausbildung zum pferdegestützten Coach und Trainer
05.09.2018 | Gerhard Krebs
Training mit Pferden auf der "Zukunft Personal": Vom Know-how zum Do-how
Training mit Pferden auf der "Zukunft Personal": Vom Know-how zum Do-how
13.08.2018 | Gerhard Krebs
Zukunft Personal. Wie Führung funktioniert.
Zukunft Personal. Wie Führung funktioniert.
26.07.2018 | Gerhard Krebs
HorseDream Pferdecoaching
HorseDream Pferdecoaching
17.07.2018 | Gerhard Krebs
Mit Pferden Führung optimieren
Mit Pferden Führung optimieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
