REFA Hessen besucht Herbert Maschinenbau
03.04.2018 / ID: 287667
Bildung, Karriere & Schulungen
Wie entstehen Formen für die Herstellung von Reifen für PKW, LKW, Ackerschlepper und Bergbau? Einen intensiven Einblick in die Produktionsprozesse bot Herbert Maschinenbau Mitgliedern und Gästen von REFA Hessen. Diese hatten das Unternehmen am Dienstag, 27. März besucht.
Am Unternehmensstammsitz in Hünfeld erhielten die Teilnehmer im Rahmen der Firmenbesichtigung von Geschäftsführer und Inhaber Matthias Walter sowie Wolfgang Stumpf, dem stellvertretenden Geschäftsführer der 3D Formen- und Werkzeugbau GmbH, ein Unternehmen der Herbert-Firmengruppe, eine Führung zu der maschinellen Fertigung der Formen bis hin zum Fräsen und Gravieren der sehr filigranen Reifenprofile. Beeindruckt waren die Besucher auch von den Herstellungsmöglichkeiten des Unternehmens, bei dem Bauteile für Reifenformen von bis zu 6,5 Metern Durchmesser gedreht werden können.
Im anschließenden Gespräch mit Matthias Walter wurden insbesondere die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte in der Zukunft erörtert. In Hünfeld arbeiten derzeit 300 Mitarbeiter bei dem Unternehmen, das in den letzten Jahren und Jahrzehnten stetig gewachsen ist. Gegenwärtig werden 27 Lehrkräfte ausgebildet. Geschäftsführer Walter betonte, dass gerade die Ausbildung guter Fachkräfte für die Bedienung des umfangreichen Maschinenparks für Ihn essentiell sei. Der Bedarf steige und Fachkräfte auf dem Markt seien kaum zu finden. Auch die Anforderungen an Führungskräfte hinsichtlich unternehmerischen Denkens und Handelns würden immer bedeutsamer.
Alexander Appel, Vorstand REFA Hessen (https://refa-weiterbildung.de/), bot hierzu Unterstützung des Verbandes mit seinen umfangreichen Schulungsmöglichkeiten (https://refa-weiterbildung.de/bildungsangebote/) an. Dazu gehören die Qualifizierung von Industriemeistern, Logistikmeistern, Technischen Fachwirten und Betriebswirten, REFA-Technikern und Ausbildungen im Lean- oder Qualitätsmanagement-Bereich.
REFA Hessen hat für 2018 weitere Firmenbesichtigungen geplant.
Maschinenbau Reifenformen Firmenbesichtigung Ausbildung Fachkräfte Führungskräfte Industriemeister Logistikmeister Technische Fachwirte Betriebswirte Lean Qualitätsmanagement
https://refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Pressekontakt
http://www.refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Appel
21.02.2020 | Alexander Appel
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
01.11.2019 | Alexander Appel
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
18.10.2019 | Alexander Appel
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
27.09.2019 | Alexander Appel
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
16.08.2019 | Alexander Appel
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
Volle Konzentration zum Schulstart
18.08.2025 | QM Interactive
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
